motorlager passat 16 v
hallo kann mir jemand helfen ich suche ein motorlager
vorne für meinen passat 35 i 16 v bj 1992 bei vw kostet das hydrolager das anstelle
der alten gummilager verbaut wird 133 € und das ist mir echt ein bischen viel
hat schon mal jemand in der bucht ein lager gekauft bitte um erfahrungsaustausch
mfg sir.snier
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
laut VW soll beim 9a 2E 1Z ACX und KR und bei den automatic versionen mit klima selbst vom ABS nur Hydrolager verbaut seinZitat:
dann hat da schon einer an deinen Karren rumgefuscht oder umgebastelt ZB Baujahr 92 als beispiel Hydro lager vorne Teile nr 357199279B
nur AAM ABS Ez und ABN haben da noch Gummi metalllager
baujahr 90 gummim etal bei RF,EZ,1F,RP, PF,PB,AAMund Vr6 eh
aber schau selber www.vagcat.com/epc/cat/vw/PA/1992/122/49/1292821/
Ja danke erstmal, aber ich kann ja auch nur sagen, was meine drinne haben und auch wieder bekommen haben!! Da es beide 91er sind und der 2E sowieso ein Zwitter, weil Modell 92, wurde dort vllt beides verbaut KA. Und der 9A ist ein Ami, weiß ja nicht, wie da die Teilestrategie aussah^^! Rumschrauben glaub ich eher nicht, da beide immer beim Freundlichen waren, vor mir! Aber möglich.
jo 91 ist es nicht anders hydro lager bei 1Y,RA,SB,AAZ Kr 2E 9A und automatic und der rest RF,EZ,1F,RP, PF,PB,AAM "Jummi" der VR6 hat eh sowie so anderes Gummilager als der Rest der Welt 😁
der 9a ist aber nur im Golf ein AMi oder irre ich mich 😁😁
so nun mal eine ganz einfache frage ? was passiert wenn ich anstatt einem hydrolager
ein preisgünstigeres gummilager verbaue
snier
A ) geht schneller Kaput da es nicht für das höhere motorgewicht ausgelegt ist
B) größere lastwechselreaktionen des motors (kippen drehen schwingen) und die damit verbundenen auswirkung auf das fahrwerk Antriebswellen sowie lenkung und stärkerer verschleiß.
Also prinzipiell sind Silentblocks so aus gelegt das entweder bei Gummimetalllagern die Gummihärte und masse so aus gelegt sind das sie einen optimalen ( was ich stark bezweifel) Kompromiss zwischen schwingungsdämpfung und statischer motorlagerung darstellen . Diese notwendige Gummihärte und entsprechende menge an Gummi um es einfach auszudrücken resultiert aus Gewicht und Leistung die in die Lagerung eingebracht wird .
verändert mann nun Härte oder Masse ist die lagerung nicht mehr in seinen toleranzen . es treten vermehrt wechselwirkungen auf .
Ein Hydrolager bedämpft die schwingende lagerung noch zusätzlich was die Lastwechsel reaktionen noch zusätzlich um resonanzen wie aufschaukeln etc vermindert .
also was passiert wenn du ein falsches lager verbaust du verbaust es bald nochmal und hast ein schlechteres Fahrverhalten
und bei dem billig gummis von ebay naja dann noch schlechter und noch früher oder der motor reißt ganz ab und dreht sich im motorraum bzw kippt und du hast mit schäden zurechnen .
letzteres Szenario hatte ich bei einem Freund gesehen der nicht hören wollte 😁
Ähnliche Themen
Hey Leute ,
hier jetzt mal ne Frage an die VWler hier im Board,ich habe schon viel jetzt hier rum gelesen,aber ich weiss immer noch nicht welches Motorlager im Passat `91 90 Ps RP Motor verbaut wird,bzw welches Lager( Hydro?) das wohl früher verbaute Gummi-Metall lager ersetzt,sollte man ein Hydrolager nehmen?
Ich hatte ein Gummi-Metalllager drin und hab es aus unwissenheit mit einem Hydro ersetzt,vom Teilemann aus meiner Stadt ;-) nun habe ich das Problem (für mich)das der Motor teilweise die Vibrationen auf die Karosserie (Armatunenbrett Vibriert, so bei Tempo 100 das gleiche)überträgt.
Kann mir da jemand helfen?
Gruß Franky