Motorlager Golf 2 16v PL?
Hey leute mein Vorderes Motorlager (Ich glaube man nennt es Pendelstützlager) is komplett durch... beim anfahren klackt das immer (wenn sich der motor halt recht bewegt)
meine frage ist nun weil ichs leider nicht mehr lesen kann und ich Online mit meiner Fahrgestellnummer mal Garnix rausbekomm...
kann mir jemand die Teilenummer sagen?
Danke schon mal im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe heute gleich selber angerufen, gleich 2 mal: Morgens habe ich mit seiner Frau und am frühen Abend mit Claus von Essen persönlich gesprochen. Beide klingen übrigens sehr nett und gaben bereitwillig Auskunft. Seine Frau verwies zu den Detailfragen halt auf ihren Mann (bitte nicht nach 21.00 Uhr anrufen!!!), wobei sie hervorhob, daß er nichts verkaufen würde, wovon er nicht persönlich überzeugt sei. In der Tat hat er in der Szene einen sehr guten Ruf.
Seine Aussagen sind folgende:
1.) Alle Motorlager werden von ihm persönlich auf die shore-Härte hin überprüft. Hierzu besitzt er eine spezielle Apparatur. Insofern würde er sich von anderen Anbietern unterscheiden. Was nicht den Angaben entspricht, wird als Ausschußware verbilligt verkauft. (Dies kann ich persönlich bestätigen, da ich auf seiner page bereits solche Sonderaktionen gesehen habe.) Eine solche Überprüfung sei jedoch bei den G60-Hydrolagern auf der Beifahrerseite nicht möglich, da dies die Apparatur aufgrund der Konstruktion der Lager nicht zuließe.
2.) Die Haltbarkeit der von ihm gelieferten preiswerten Lager würde der der VW-OEM-Lager entsprechen. Die shore-Härte sei in beiden Fällen 55. Es sind ihm insofern keine Reklamationen bekannt.
3.) Hingegen komme es bei den härteren Lagern mit 65 shore gelegentlich zu Reklamationen. Hierfür gäbe es 2 Gründe:
- Zum einen würden diese Lager unter Belastung leichter reißen, da da Material halt härter und damit unelastischer sei. Dieser Effekt sei mit dem von Windschutzscheiben zu vergleichen, wo ja zB die normale in Gummi gefasste Scheibe des normalen Golf wesentlich resistenter ist als etwa die geklebte des G60, die gerne gelegentlich unter starker Belastung platzt.
- Zum anderen würden die härteren Lager oftmals auch bei stark leistungsgesteigerten Fahrzeugen verbaut, was den oben beschriebenen Effekt noch verstärkt.
4.) Ab GTI empfiehlt er ausdrücklich Hydrolager für die vordere Befestigung.
5.) Ebenso pflichtet er mir bei, daß der alleinige Tausch des vorderen Lagers der Hauptgrund für das vorzeitige Ableben dieses Lagers ist (Details habe ich bereits oben in einem früheren Posting beschrieben). Wenn, dann also am Besten gleich alle drei Lager gleichzeitig tauschen!
6.) Hinsichtlich des Herstellers kann er keine Angaben machen, "daß würde er gerne selber wissen". Er schießt ausdrücklich NICHT aus, daß es sich dabei um China-Ware handelt, wobei er von der Qualität als solcher überzeugt ist und auch kein negatives Feedback von seinen Kunden berichten kann.
7.) Die Lager für den 16V habe er noch vorrätig. Leider sei es ihm zeitlich nicht immer möglich, seine Internetauftritte auf dem aktuellen Stand zu halten - also einfach nachfragen, sei es telefonisch oder per email!
Das Gespräch verlief in einer offenen, netten, undramatischen Atmosphäre, so wie man es sich eigentlich unter ehrlichen Autoenthusiasten wünscht. Zu keiner Zeit wurde versucht, mir irgendetwas aufzudrängen.
Gleich zu Beginn hatte ich ihn darüber in Kenntnis gesetzt, daß der Hintergrund meines Anrufs dieser Thread auf MT ist und daß ich mich selber bereits vor längerem mit Lagern für 2 komplette GTI bei ATP bzw. von Topran eingedeckt hatte und selber keinen weiteren Bedarf habe. Wegen anderer Produkte werde ich mich in Folge dieses Gesprächs sicherlich primär auch an ihn wenden.
Gruß
27 Antworten
also wir ...199.357.279 B... nicht passen? aber das war nur aus gummi und metall da war nich viel hydro drin 😁
EDIT : oder ich kürz mal eben ab 😁 passt artike :
http://www.typ-17.de/product_info.php/info/p13629_Motorlager.html
in meinen wagen? 😁 und oder ist es das richtige teil?
Ähnliche Themen
..deine Nr. ist die Artikelnr. vom Volkswarenhaus ,keine VAGnr....kann sein ,dass die Abbildung ähnlich ist ..ansonsten ist das nen normales Gummilager alte Ausführung auf dem Bild.....😁
Zitat:
Original geschrieben von flo_star750
ja aber passt denn nun das ausm Volkswarenhaus? da steht ja nun auch nichts genaueres bei :/
hol dir richtige von febi, wenn du was davon haben willst.
hört sich jetzt dämlich an aber ich bin zur zeit wirklich knapp bei kasse und Tüv is überfällig darum brauch ich ne günstige alternative
Zitat:
Original geschrieben von flo_star750
hört sich jetzt dämlich an aber ich bin zur zeit wirklich knapp bei kasse und Tüv is überfällig darum brauch ich ne günstige alternative
Achso, das wusste ich nicht. Verstehe ich, bin selber knapp bei Kasse. Kann dir jetzt aber leider keine Alternative empfehlen, weil ich die Dinger noch nie gewechselt habe.
billiger bekommst es fast nicht :
Hab mich auch in großem Stil für 4 Fahrzeuge komplett mit Motorlagern von ATP eingedeckt, jeweils alle drei. Bei einer Netzrecherche hatte ich keinerlei negativen Statements gefunden. Die Ware sieht top aus. Die übrigen Fahrwerks- und Lenkungs-gummiteile von ATP haben einen guten Ruf. Ich gehe daher davon aus, daß der Zulieferer derselbe ist.
Der 16V hatte ab (glaube) 01/87 mit grün gekennzeichnete Hydrolager:
http://www.ebay.de/.../300623618480?...
In England werden hingegen die schwarzen empfohlen, da diese härter und direkter in der Drehmomentübertragung seien.
Im übrigen würde ich gleich auch die beiden anderen Lager mittauschen, da es der Lebensdauer auch des neuen Lagers nicht zuträglich sein kann, wenn diese zu unterschiedliche shore-Härten haben, weil die alten ausgeleiert sind.
Hinten Rechts gibts hier:
http://www.ebay.de/.../390364070872?...
Hinten Links hier:
http://www.ebay.de/.../300620808158?...
Garlock hatte mal das Getriebe-seitige Lager vom Golf 3 empfohlen, da dieses härter sein soll. Dann muß man allerdings die runde Scheibe vom alten Lager mit umbauen.
http://www.ebay.de/.../390359090249?...
Wenn man dann noch das große rechte Hydrolager
http://www.ebay.de/.../390358343009?...
(war glaube ich so nicht original bei VW verbaut) nimmt, dann hat man mit
- vorne Grün 24,90 €
- hi.li. blau 12,50
- hi.re. Hydro 30,95 €
alles auf Hydro umgebaut: = 68,35 €
Ansonsten alles in Gummi-Metall: = 42,50 €
(Versand jeweils kostenlos! - Wäre bei den Preisen auch echt zu teuer😁)
Gruß