Motorlager gesucht

Opel Omega B

Hallo an alle

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Omi Caravan 2,5Dti BJ 2002
Ich suche dieses "Motoraufhängungs Hydrolager" rechte Seite. Sitzt unterm Turbo.
Habe schon 3 Stunden rumgesucht - entweder nicht lieferbar oder Preise (198,- aufwärts) jenseits von gut und böse.
Hat von euch jemand ein gebrauchtes, oder auch eine Quelle wo man ein neues günstiger erstehen kann. Passt von anderen Autos vielleicht eins.

Ich wäre euch sehr dankbar für Infos oder auch fürs Lager selber.

ritschi

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herbertb1969


Guten Morgen ,

@Leo1
hab leider keinen Radlader, macht aber nix ,
ich werd s mit einem Motorheber versuchen
und mir vorher die Finger brechen das ich an die Schraube (oben) rankomme .
Gruss Herbert

mit dem fingerbrechen hast du recht was ich wegen dieser Schraube geflucht habe hab sie dann aber irgendwie rausbekommen

Hallo erst mal ,
hab heute das Motorlager rechts gewechselt .
Mann nehme 1. Hebebbühne   2. Hydraulikheber (an der Ölwanne ansetzen)   3. Werkzeug (lange Nuss 16mm Ratsche)
Beide Motorlager unten lösen (auch die UDSchläuche) und mit dem Hydraulikheber den Motor heben
dann die obere Schraube am Lager lösen .
Das Lager lässt sich dann mit etwas gefummel nach unten rausnehmen .
Neues Lager rein, anschrauben , UDSchläuche rein fertig 😛.
Dauert etwa ne halbe Stunde ,
geht auch ohne gebrochene Finger .
Ich habe beim Ausbau festgestellt das das Motorlager
zweiteilig war also wars höchste Zeit zum Tausch .
Ausserdem hab ich vom defekten Lager die Teilenummer abgeschrieben und festgestellt
das es von BMW ist ( ich glaube es ist bei meinem Auto das Originallager )
NO.                          22.11-1096514  BMW
die Neigung konnte ich nicht vergleichen da wie gesagt das Lager in zwei Teile
zerbrochen war .
Meins ist jetzt von Corteco 148 €      bei BMW 71 € .
Gruss Herbert

Hier noch die Bilder .
Bild 4 alles gegen den Durst 😎

101-1175
101-1177
101-1179
+1

Von BMW kostet es 71€ oder hast du dich verschrieben? Das wäre dann mit Abstand das Billigste, suche nämlich auch grad 😉

Ähnliche Themen

Guten Morgen ,
habe mich nicht verschrieben ,
das Lager von Corteco hat die Nummer
603648 Corteco
kostet bei WS-AUTOTEILE.COM 69.95€ +5.95€ Versand

Febi bilstein 18509
bei Mister-Auto.de 59.68€ + 9.00€ Versand
Bei uns beim BMW Händler 71€ auch von Corteco

Gruss Herbert

Hallo Herbert,

mir war es auch so, dass die Lager vom BMW und Opel gleich sind.. Du hast nun den Beweis erbracht!

Danke dafuer vllt. kann man dies in die FAQ eintragen?

Gruss, Michael

Vielleicht, aber wohin denn da?

Nachgedacht und mitgemacht.😉
Ist mein Ernst, wenn jemand oder besser mehrere der Meinung sind, etwas sollte in die FAQ, bin ich für konstruktive Vorschläge -via PN- mit Angabe des Bereiches, oder auch für einen neuen gesonderten Bereich wirklich dankbar.

Vielleicht mit dem Hinweis daß viele Teile identisch mit denen von BMW sind und es sich immer lohnt mal nachzufragen.
Seid ihr wirklich sicher daß sie identisch sind, mir war nämlich so -als wir das Thema vor ein paar Monaten schon mal hatten- das es da doch Unterschiede gab.

Aber ich kann mich auch irren.🙄

Hallo Michael
keine Ursache .
Ich hoffe der wechsel war kein Problem .

Übrigens mach die Drallklappen raus ist kein grosser Aufwand
und lässt Dich beruhigter fahren .
Hallo Kurt

die Teile sind gleich ,
das Bild im Beitrag (mit BMW Stempel) ist das alte Lager ( original Opel).

Mit dem Filter fürs Automatikgetriebe ( 5L40E) ist es auch so
den will der FOH nicht wirklich verkaufen , da das Getriebe ja wartungsfrei sein soll .

Gruss Herbert

Hallo,

möchte das Thema nochmal kurz ansprechen, da ich auch das Problem mit den Motorenlagern habe.

Die Lager aus den Zubehör haben die auch den Unterdruckschlauchanschluss oder sind das "feste" Lager?

Wie ich hier gelesen habe sollen die originalen Lager etwas ganz besonderes gewesen sein:

siehe: http://www.autointell.de/.../Oktober-03-01-p3.htm

Jens

Moin Moin

für nen 3.0l gibt es
Einbauort beidseitig, Einbauort vorne, Lagerungsart Gummimtellerlager
oder
Einbauort vorne; Lagerungsart Hydrolager
Musst mal gucken welche Du hast.
Ansonsten bitte mal ZU1 und ZU2 <tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>

nein Du hast mich falsch verstanden.

Ich habe den Motor getauscht auf einen M57 3,0 dti. (Diesel)

Dabei habe ich festgestellt das beide Lager kaputt waren und brauche jetzt neue. Opel will 500 € für beide haben. und deshalb suche ich Alternativen.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen