Motorkühlungsproblem
tach leute,
habe seit meinem unfall ein grosses problem an der kühlung.
ich versuche das mal zu beschreiben und hoffe jemand kennt das und kann mir weiterhelfen, da ich persönlich mit meinem latein am ende bin 😉
also nach dem unfall war der kühler undicht und den habe ich erneuert (neues gekauft) und nun wird die temperatur anzeige immer bis zum anschlag rot.
dachte dann der thermostat ist hin, da es kein klicken gab beim kochen und der linke schlauch wurde nicht warm und aus dem thermostats gehäuse kam kein wasser nach dem entfernen des schlauches und wechselte ihn aus.
dann merkte ich, das der motor irgendwie kein wasser aufzunehmen scheint und baute ne neue wapu ein.
bin nun soweit, das hinten aus den heizungsschläuchen (die drei hinten) nun wasser raus kommt. also beifahrerseite und die mitte gehen in das heizsystem und die fahrerseite führt das wasser wieder zurück, dies war leider vorher nicht der fall.
und nun steigt die temperatur immer noch an aber mittlerweile habe ich heißluft im innenraum 😉
ach ja bevor einige nun mit kühler entlüftung kommen *gg* hab ich schon alles hinter mir.
ach ja habe nun sogar vorhin den thermostat ganz ausgebaut und wollte sehen was los ist, aber nein es ist immer noch so. es werden zwar nun beide schläuche warm/heiß aber naja sagt mal was dazu.
werde morgen nochmal zu bmw gehen (leider ohne wagen, da er nicht fährt 😉 ) und fragen was das sein kann, denn im tis findet sich leider nichts dergleichen.
gruss murat
PS: für die die mein wagen nicht kennen es ist ein E36 320iA M52
40 Antworten
Kühlerentlüftung *ggg*
Erklär doch mal wie Du es gemacht hast...denn nur beim richtigen Weg hast auch die Luft draussen 😉
Gruß
ach mein lieber, war schon fast davor dich anzurufen und mal zu mir zu bitten, aber echt mal darf dich ja nicht andauernt stören 😁
also ich habe es so gemacht:
zündung an, dann motor angeschmissen.
lüftung auf die wärmste stufe (also 32°C) aber ohne ventilator also ohne gebläse.
dann motor warmlaufen lassen bis knapp vor rot und dann die entlüftungsschraube langsam aufgedreht und ab und zu zu gedreht.
aber path glaub mir, ich glaube nicht, das es entlüftung liegt, da ein kumpel von mir (müsste so in deinem alter sein 😁 ) hat es auch versucht und er kam auch zu keinen ergebnis.
morgen wird nochmal mein nachbar schauen, aber ich habe keine grosse hoffnung.
ja hab ich 😉
den punkt/pfeil nach oben 😉
thermostat ist eine mit 92°
habe den aber nun ganz draussen, aber immernoch so 🙁
-nachdem der Motor warm ist die Drehzahl durch stossweises Gasgeben über 2500 RPM halten
-Nach erreichen der Betriebstemperatur Motor mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl (~1200RPM) weiterlaufen lassen.
-mehrere Male dabei die Entlüftungsschraube öffnen und jedes Mal solange offen lassen bis nur noch Kühlflüssigkeit austritt
Gruß
sorry hab ich vergessen zu erwähnen, hab aber gas stösse gemacht 😉 also vom motorraum aus *gg*
woran kann das liegen??
habe den verdacht, es cirkuliert (hoffe mal richtig geschrieben) kein wasser im motor.
Zitat:
Original geschrieben von Path
Und wie verhält sich deine Viskokupplung?
also die ist nach wie vor gleich, nur noch etwas besser zu drehen, nach dem wapu tausch.
die blätter sind auch neu.
Wenn kein Wasser zirkuliert hast Luft in der WAPU...das kannst wegbekommen wenn Du beim entlüften mit der Hand den Kühlerschlauch "pumpst"
Gruß
also der bekannter hat das zeitweise sogemacht.
kühler deckel auf und dann ordentlich gas gegeben bis das wasser aus dem kühler oben kam (also für das wasser was zu viel war) gepumt hab ich auch, auf seine anweisung. (hab sogar alle 3 schläuche mehrmals gepumt)
danach wieder entlüfterschraube usw usw.
also da ich den wagen wirklich nicht kochend gefahren bin, kann ich nen zylinderkopfschaden ausschliessen.
Ich musste bei meinem Kühlerwechsel drei Anläufe machen bis ich mit dem handpumpen der Schläuche endlich Erfolg hatte...vorher ging die Temperatur auch immer in richtung rot....als die WAPU endlich Wasser zog und der Kühlkreislauf zirkulierte ging die Wassertemperaturanzeige schlagartig runter
Gruß
also gut mein lieber 😉
werde das morgen nochmal versuchen, aber wenn es nicht klappt, dann lade ich dich mal zu einem (oder auch mehr *gg*) schwarzen tee ein und du schaust dir die sache mal an 🙂
Kannst ja auch leicht überprüfen ob dein Kühlerkreislauf zirkuliert...wenn die Wasserpumpe ordnungsgemäss pumpt...dann muss der Kühler und der Schlauch vom Thermostat zum Kühler richtig heiss werden...also nicht lauwarm oder warm...sondern so heiss das Du den nicht mehr anfassen kannst 😉
Gruß