Motorkühlsystem gestört

VW Caddy 3 (2K/2C)

Unser Caddy hatte gestern was neues:

Kennt Ihr die rot blinkende und piepende Anzeige im Kühlertemperaturanzeiger?

Hatten wir gestern Morgen:
50 Meter von zu Hause weggefahren und dann gings los.
200 Meter weiter rechts ran und Motor aus.
Handbuch raus: "Motorkühlsystem gestört - Fachliche Hilfe in Anspruch nehmen!!!!"
Am Sonntag Morgen? Was nun?
Motorhaube auf und nachgeschaut. Keine Marderspuren - auch sonst nichts zu sehen.
Motor wieder an und umgedreht Richtung nach Hause.
Sonderbar. Keine Warnsignalgeblinke mehr, Kein Gepiepe mehr.
Langsam weitergefahren.
500 Meter später noch mal angehalten, Haube auf und mal auf den Kühlmittelstand im Ausgleichsgefäß geschaut. (Hatte ich zuvor vergessen) Kaum was in rosa zu sehen. Deckel aufgeschraubt - Pfffft!!. Kühlmittelstand steigt einen cm an.
Da kein Warnzeichen mehr war, sind eir dann doch sorgenvoll weitergefahren, den Blick immer wieder auf die Themperaturanzeige, die sich völlig normal langsam auf 90 Grad bewegte und da auch blieb.

Also alles in Ordnung?

Wir sind trotzdem heute in der Werkstatt gewesen. Der Meister hat ein wenig "Rosa" nachgefüllt und meinte, das war es wohl.

Hoffen wir, dass er recht hat.

Warum mss uns das Auto immer so verunsichern.

Und warum zeigt es nicht, wie im Handbuch beschrieben, bei zu geringem Kühlflüssigkeitsstand das gelbe oder auch rote Warnlicht an, sondern startet gleich mit der schärfsten Warnung, die uns VW bereitgestellt hat??

Der Wagen zeigte auch auf der Hebebühne von unten keinerlei Marderspuren...

Gruß Caddykim

53 Antworten

Schreib mal interessehalber, was die Diagnose gebracht hat.
War das Kühlwasser noch deutlich unter 'Temperatur', obwohl die Anzeige schon auf ihre üblichen 90 Grad gewandert ist?

Nennt sich Plateau-Effekt und wurde bei VW in den 90-ern eingeführt, weil viele Autofahrer sich Sorgen machten, wenn die Anzeige das "Wandern" anfing und nicht stabil an einer Position blieb.

Eine Gradgenaue Kühltemperaturanzeige bekommt man mit diesem Spielzeug

Es gab auch mal hier im Forum eine Sammelbestellung

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von 4-wheels


Schreib mal interessehalber, was die Diagnose gebracht hat.
War das Kühlwasser noch deutlich unter 'Temperatur', obwohl die Anzeige schon auf ihre üblichen 90 Grad gewandert ist?

Das Instrument zeigte ab ca. 75° schon 90° an und blieb da wie festgenagelt, obwohl die Temperatur während der Fahrt zwischen ca. 80 und 95° schwankte. Angeblich soll sie auch erst ab 105° wieder über die angezeigten 90° klettern. Konnte ich aber nicht ausprobieren

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Nennt sich Plateau-Effekt und wurde bei VW in den 90-ern eingeführt, weil viele Autofahrer sich Sorgen machten, wenn die Anzeige das "Wandern" anfing und nicht stabil an einer Position blieb.

Was es aber dem Fahrer unmöglich macht, frühzeitig Tendenzen zu erkennen und gegenzusteuern. Kann man diesen Plateau-Effekt nicht wegprogrammieren? Früher gab es auf der Skala den "grünen Bereich", in dem alles ok war. Warum traut man es heute keinem mehr zu, den Zeiger richtig zu interpretieen?

Gruß Martin.

Wahrscheinlich, weil's nur wenig richtige Interpretierer gibt.😉
Mich stört es nicht. Und die Tendenzen sind erkennbar. Wenn die Nadel sich nämlich weiter nach rechts (>90°C) bewegt, ist immer noch genug Zeit zum Handeln......oder eh zu spät.😎

Es soll inzwischen Autos geben, die gar keine Temperaturanzeige haben, sondern nur noch blaue Lämpchen für kalt oder rote für Achtung+Stop.😰

Zitat:

für kalt oder rote für Achtung+Stop

Was dann aber auch falsch interpretiert werden kann. 😉

Und ist die 90°C Anzeige nicht auch deshalb so lustig konstruiert damit der geneigte Dieselfahrer im Glauben gelassen wird das bald "heiße Luft" aus den Düsen tritt und die - in einigen Witterungslagen auf dem Beifahrersitz - beheimateten Pinguine vertreiben könnte? 😁

Was hast du denn für komische Diesel gefahren????
Wenn die Anzeige bei 90 Dingern steht, wird in meinen Auto aber kräftig warme Luft geblasen.....sollte die Anzeige diesen Punkt aber gerade erst erreicht haben, draußen tiefste Minustemperaturen herrschen und du im Stau stehen, dann wandelt sich diese warme Luft -vorallem bei Lüfterstellung 4 oder HI- ratzfatz in eine kühle Brise (ohne Zuheizer und WWZH natürlich) und die Anzeige fällt auch rapide.

Aber das ist alles kein Geheimnis und hatten wir hier alles schon. Deshalb hat unser Neuerwerb jetzt auch einen Zuheizer.😉
Und Frauchen wir's freuen.....dafür darf ich jetzt mit dem Kühlschrank zur Arbeit fahren........mein Passi wurde auch ohne Zuheizer deutlich schneller warm.......aber das nur am Rande.😎

Zitat:

.mein Passi wurde auch ohne Zuheizer deutlich schneller warm.

Ja, ja - da sind zwar 3800€ auf dem Konto drauf, aber durch den Fiesta mit 15xxx€ auch gleich das nächste Loch in der Haushaltskasse.

So macht "Geldverbrennen" Spaß und warm gleichzeitig.😉😁

Und du weißt ja: "Das Geld ist nicht weg......Es hat nur ein anderer."😉

Und nun btt.......please.🙂

Also weiter zu fahren ist MUTIG!
schlimmstenfalls hast du einen Kopfschaden!
es ist normal dass es "mehr wird" wenn du den Deckel aufmachst!
Der Druck lässt die Schläuche aufblasen.. da ist dann Flüssigkeit drin.

es kann aber auch die Pumpe im A.-. sein!
und dann hast du ratzfatz verbrühte Hände....

Also wenn dann nur aufmachen wenn du VORHER mit der Innenraumheizung geheizt (also das Wasser gekühlt)
ahst

Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


...schlimmstenfalls hast du einen Kopfschaden!...

Also ich glaub' eher nicht, dass Caddykim einen Kopfschaden hat...😁😁😁

...aber um mal im Bild zu bleiben, manchmal sollte man sich einfach keinen Kopf machen.
Denn in diesem Fall ist die Kiste in der Garantie, der 🙂 wurde bereits informiert und er hat für Abhilfe gesorgt.
Und wenn es wieder auftritt, ist eben ein erneuter Besuch der Werkstatt fällig😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


....
...aber um mal im Bild zu bleiben, manchmal sollte man sich einfach keinen Kopf machen.
Denn in diesem Fall ist die Kiste in der Garantie, d....

schön die Garantie soll es richten!

aber was ist wenn du dir einen schleichenden Schaden ziehst der dann NACH der Garantie dein Auto schrottet!

ich sag immer -- egal ob Garantie, ob es Mein Auto ist, oder ob er schon alt ist und auf den Schrott kommt
behandle deine Fahrzeuge mit Respekt
spätestens wenn du bei minus 20 ° schon mal 3 Stunden auf den Abschlepper gewartet hast weißt du auch warum!

Alex

PS - TEKAS... fürs Glauben sind wir Bayern zuständig... wir gehen in die Kirche*grins

Zitat:

fürs Glauben sind wir Bayern zuständig... wir gehen in die Kirche

OT on

Dafür muss man nicht in Bayern wohnen, das funktioniert auch hier.

OT off

Hab mir das Scangauge mal angeschaut. Nett, aber wär mir zu viel Ablenkung 😉
OT
Ich achte eigentlich nur zu Beginn einer Fahrt aufs behutsam Warmfahren.
Die Wassertemp-Anzeigen in meinen früheren Autos waren zwar auch zügig auf 90 Grad u dann wie festgenagelt aber die vorhandenen Öltemp-Anzeigen waren recht brauchbar (hab keine große MFA). Die Öltemperatur zeigt das Scangauge ja nicht an, oder?

Deine Antwort