motorkontrollleuchte wieder an

Volvo V70 1 (L)

moinsen,
hab gestern die lambda getauscht und den fehler per batterie abklemmung versucht zu löschen (war nen tip hier aus dem Forum).
lampe war nach dem 2ten versuch aus.
nach etwa genau 40km ging sie wieder an, aber der derzeitige verbrauch runter. 😕
hat jemand von euch das schon mal?
oder ist das jetzt nen anderer fehler? wollte morgen zum 🙂
um noch mal den fehler auslesen zu lassen. wenn er wieder sagt lambda dann werd ich langsam bekloppt.
vielleicht habt ihr sonst ne idee.
hier noch mal die geschichte:

bei der au nicht die richtigen werte.
beim auslesen schwankten die werte der lambda.
fehler gelöscht, nach 2min wieder da, da sagte der volvomann lambda.
diese denn getauscht. immer noch die leuchte. 2 mal batterie ab. fehler wech. nach 40km wieder da. 😕
hilfe.
gruß marc

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry440Turbo


Als ich das Problem erneut hatte, hatte mir das abgerissene Turbinenrad das Köpfchen der Breitbandlambdasonde vor dem Kat ein bisschen verbogen und diese wollte dann nicht mehr 🙄 aber das kann Dir ja beim Sauger nicht passieren *gg*

Sagen wir sio: Sollte mir das passieren, würde mich das doch etwas wundern!

war ebend noch mal bei einem anderen freundlichen um nochmals fehler auslesen zu lassen. dieser sagte und zeigte mir, das es leider der nockenwellengeber ist. werd mal sehen wo ich einen gebrauchten her bekomme.

Gibts hier in neu
http://www.skandix.de/.../

oder zB bei mir in gebraucht 🙂

Haste auch noch ne Sekundärluftpumpe für mich ?

Ähnliche Themen

Wenn die vom 850 paßt, dann ja

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Gibts hier in neu
http://www.skandix.de/.../

oder zB bei mir in gebraucht 🙂

wat willst denn haben? hab ja den b5252s motor 106kw

Kann man das irgendwie aus dem Vatti herausbröseln ?
Ich frage weil:
- Samstag nach der Werkstatt bellt der Hund. Gleich wieder ausgemacht.
- Bischen rumgefahren, noch (!) nix.
- Gestern mal wieder Beschäftigung mit der Gasanlage (auslesen per USB klappt immer noch nicht) und auch mal btw. wieder den Elch 'abgehört'.
... na, mal raten ?
4-4-2 und 4-4-8 (Pulsairsystem), KEIN 4-3-6 ! Diesmal aber aber ohne Bello auf dem Schirm.

Ich geh gleich noch mal raus und kontrolliere.
Irgendwie jat er sich heute auf dem Arbeitsweg richtig was gegönnt, wenn es nur leicht den Berg hoch ging oder ich mal leicht auf den Pin gedrückt habe.
Nur schnurgerade aus hinter nem Laster mit 80 im Windschatten und Tempomat zeigte der BC dann wieder so um die 8L.

Wie kann man diese bratzige Pumpe samt Ventil eigentlich testen ?
Steht auch was bei Vatti ?
Der 😁 vor Ort möchte dazu mein Silberauto gerne einen ganzen Tag in der Werkstatt haben. Nen Teufel werd ich tun ....

Damit das nicht langweilig wird:

Ohne MKL jetzt wieder mal (nur) 4-3-6, hintere Sonde Signal zu hoch ....
.... und - noch nie gehabt - mal was neues: 2-2-1, Tachosignal fehlt.

Fasse es nicht.

so, den bräuchte ich.

1006334

Hi,

Zitat:

mal was neues: 2-2-1, Tachosignal fehlt.

?????????

Wo hast Du die Deutung für 2-2-1 her? Oder vielmehr wo hast Du die ausgelesen?

Habe neuerdings das Phänomen, dass wenn ich auf der Landstraße cruise der Hund plötzlich bellt. Unterschiedliche Zeitintervalle, mal täglich, mal zwei Wochen nicht, dann ziemlich genau nach 150 km, dann wieder täglich. Kurioserweise bei völlig unverändertem Tank- und Fahrverhalten.

Mit dem Ausblinkkästchen komme ich bei der Fenix- Steuerung im MSG immer zu 2-2-1. Nach der Tabelle im deutschen Volvo- Buch, Gemisch zu fett?? Nach der Liste im I-net, Gemisch zu mager?? Wer hat denn nun recht?? Vatti kann ich nicht fragen weil das unter Win 7 noch nicht installiert ist bei mir, leider!

Der normale Menschenverstand sagt mir, wenn ich erstere Deutung des Codes ernst nehme, dass sich die Lambdasonde nach nun fast 210 Tkm langsam verabschiedet und anfängt Käse zu messen.

Gruß der Sachsenelch

Meine ging heute früh auch wieder an......

einmal an einmal aus, wie im Kindergarten

habe Heute mal Agip volgetankt und keinen Jet / Aldi ect. Müll, vielleicht ist es das, dann hat er gleich mal die Kante bekommen, mal sehen ob die morgen wieder ausgeht ?

2-2-1 war im Kombi-Instrument hinterlegt.
Ausgelesen mit BrickDiag.

Wenn ich mir mal im Betrieb/laufendem Motor die Life-Daten ansehe, scheint die vordere Sonde passig und schnell zu regeln - darauf deuten zumindestens die SpPannungsschwankungen in verschiedenen Lastbereichen hin.
Als defekt würde ich die demzufolge nicht zwangsläufig bezeichnen.

Die hintere Sonde steht nahezu fest - schon gar nicht zu hoch, wie immer angezeigt wird.
Zumal die auch vor 2 Wochen getauscht wurde.
Dazu noch die gelegentlichen anderen Fehler ....

KAT kaputt ??? Ach möglich nach 287TKM.
Aber müsste die hintere Sonde nicht völlig andere Werte von sich geben, wenn dem so wäre ?

Wer kennt sich damit im Detail aus ?

Wenns hilft

Stoercode-221-001
Stoercode-221-002
Stoercode-221-003

Hmmmm ... ich hab doch ne Motronic 4.4
2-2-1 kam definitv aus dem Tacho !

Aber irgendwas mit der Gemsichaufbereitung muss das sein !
Wie beschrieben ist der SPritverbrauch zwar nicht 'abnorm' - aber so gut 1,5-3L drüber ist er zur Zeit.
'Schlechte' Laufkultur würde ich auch nicht sagen - lief aber schon mal besser.

Mit MKL an und Notprogramm ist bessere Laufkultur vorhanden und Sprit/Gasverbrauch deutlich geringer.
... aber kommt nicht aus den Socken.

Auf Undichtigkeiten im Ansagutakt und Auspuff haben schon 6-8 Augen alles geprüft - nix auffälliges zu finden.

Kerzen ? Sind jetzt 10.000 drin.

Kraftstoffdruck ? Einspritzventile ? Dann müsste ich ja vielleicht mal der Gasanlage in den Hals gucken (lassen) ....

Hi,

Danke Michael!!
Das hilft mir weiter, undichte Auspuffanlage hatte ich evtl. auch in Verdacht. Mir ist als wenn es Klötert beim Kaltstart, aber nur dann. Verbrauch ist normal und rund und ruhig laufen tut er auch... Mal sehen, am WE mal drunterlegen...

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen