Motorkontrollleuchte

Mercedes A-Klasse W168

Moin,
die A-klasse unserer Tochter zickt. Mkl geht an. Habe den Fehler ausgelesen, Gemisch zu fett, gelöscht und habe das Auto mit nach Hause genommen. Auf der Heimfahrt ist die Mkl wieder angegangen, direkt ausgelesen, Gemisch zu fett, gelöscht und weiter. Mkl blieb dann aus, der Fehler ist aber wieder gespeichert.
Aufgefallen ist mir auf der Fahrt das die Nachkatsonde nicht "springt" und auf off steht. Zumindest die meiste Zeit. Sondenheizung ist aus.
BJ 05/2001 ,ü100k km, 1,6 l ,102 PS

IMG_20220122_143611.jpg
IMG_20220122_151750.jpg
IMG_20220122_151856.jpg
31 Antworten

entweder zu wenig Luft was eher unwahrscheinlich ist, oder eine oder mehrere Einspritzdüsen sind defekt und tropfen evtl. nach oder zersteuben nicht richtig

Läuft der Motor rund? Wenn ja, sind es höchstwahrscheinlich weder Zündkerzen, noch Einspritzung. Dann eher der Abgasstrang der die MKL antriggert. Wenn er nicht ganz rund läuft, kannst du mal die Kerzen anschauen. Vielleicht ist eine ölig und nass. Dann ist oft das Zündmodul (welches auf den Kerzen sitzt) fehlerhaft. Das ist eine vergossene Elektronik, wo gerne die Vergussmasse reißt und Feuchtigkeit eindringt. Im schlimmsten Fall ist es das Motorsteuergerät, ein Kombigerät aus Luftmassenmesser mit SG und sehr teuer. Größenordnung Restwert des Wagens.
@Anderas

Läuft der Motor mit knapp 680 U/min im Leerlauf nicht etwas langsam? Rund läuft er eigentlich. Beim Test mit dem Abschalten der einzelnen Einspritzdüsen ist es auf allen Zylindern gleich.
Ich dachte wenn die Nachkatsonde nicht arbeitet dann läuft er auch etwas fett, weil nicht nachgeregelt wird?

@Anderas macht Sinn was du vermutest. Wie gesagt, man kann nur hoffen, dass es nicht das SG und der LMM ist.

Ähnliche Themen

In der Tat. Hat es doch im letzten Jahr schon eine Automatikreparatur für Schlappe 2k gegeben....

Heute die Nachkatsonde getauscht. Fehler, Gemisch im Leerlauf und Teillast zu fett, besteht weiterhin auch wenn die MKL bisher noch nicht wieder angegangen ist.

Also, nach zu fett sehen mir die Kerzen eigentlich nicht aus? Oder?
Und auch das Zündmodul zeigt für mich optisch keine altersbedingten Schwächen.

IMG_20220124_191503.jpg

Gehört da eigentlich noch was drauf, Schläuche oder so?

IMG_20220124_192315.jpg

Oder falsche Kerzen? Sind Bosch FR8KTC RUSSIA 958 steht drauf

Du hast doch DAS ? Ist es Möglich Istwerte Auszulesen? Luftmasse/Drosselklappen Winkel?

Ja. Sollte ich hinbekommen, bzw muss ich schon aufgehabt haben.
Mache ich morgen ein Foto von, meine aber das die soweit im Soll lagen.

Diese Bilder hatte ich am 23.01. gemacht. Noch bevor ich die Kerzen raus hatte. Aktuelle mache ich nachher noch .
Das sind vermutlich die Werte als der Fehler gespeichert wurde?

IMG_20220122_151856.jpg
IMG_20220122_151909.jpg
IMG_20220122_151919.jpg

Aktuell sind das die Werte. Bild 1 Kühlwassertemperatur ü 80°, Bild 2 u 80°

IMG_20220126_154908.jpg
IMG_20220126_153956.jpg
IMG_20220126_154143.jpg

Ja die Luftmasse ist etwas hoch,ja was tun zu "ecu" schicken und prüfen lassen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen