Motorkontrollleuchte

Mercedes A-Klasse W168

Moin,
die A-klasse unserer Tochter zickt. Mkl geht an. Habe den Fehler ausgelesen, Gemisch zu fett, gelöscht und habe das Auto mit nach Hause genommen. Auf der Heimfahrt ist die Mkl wieder angegangen, direkt ausgelesen, Gemisch zu fett, gelöscht und weiter. Mkl blieb dann aus, der Fehler ist aber wieder gespeichert.
Aufgefallen ist mir auf der Fahrt das die Nachkatsonde nicht "springt" und auf off steht. Zumindest die meiste Zeit. Sondenheizung ist aus.
BJ 05/2001 ,ü100k km, 1,6 l ,102 PS

IMG_20220122_143611.jpg
IMG_20220122_151750.jpg
IMG_20220122_151856.jpg
31 Antworten

Ich war gerade noch Mal bei.
KGE ist war ziemlich schmodderig, ebenso der Weg zum LMM. Habe daraufhin ab DK alles gereinigt, lösche jetzt nochmals den FS und drehe mal ne Runde.
Kurzstrecke ist anscheinend kagge.

IMG_20220126_165612.jpg
IMG_20220126_173400.jpg

Nach Probefahrt war der Fehler wieder drin, MKL blieb aus.
Auslesen ergab aber etwas weniger Luftmasse.
Ich nehme den jetzt die nächsten Tage für den Weg zur Arbeit, 55km einfache Fahrt, und schaue wie es sich entwickelt.
Sollte der Fehler bleiben werde ich das Steuergerät mit integriertem LMM(wer hat sich das ausgedacht?!) zu ECU schicken.

IMG_20220126_191908.jpg

Das ist schon besser; gib mal richtig Feuer!

Ojah, richtig Feuer, mit der A-Klasse....

Ähnliche Themen

Wird langsam besser, Fehler trägt sich aber noch immer ein.
Was mir beim Auslesen aufgefallen ist, der Motor läuft ruhig vor sich, stottert dann etwas, Steuergerät steuert nach und dann springt die Luftmasse auf 10,5 - 11 kg/h obwohl sich die Drehzahl nicht wesentlich erhöht. MKL blieb aus. Ich beobachte weiter.

IMG_20220127_154315.jpg
IMG_20220127_154817.jpg

Heute Nachmittag ist die MKL angegangen. So voll war der Fehlerspeicher auch noch nie.
Messungen des LMM beides im Leerlauf,springt so hin und her.

IMG_20220128_132509.jpg
IMG_20220128_132706.jpg
IMG_20220128_132722.jpg

Kannst du Kraftstoff Druck messen?

Noch nicht. Aber wenn die Vermutung in Richtung schwächelnde Spritpumpe geht, würden dann nicht auch unter Volllast Leistungseinbußen erkennbar sein. Der läuft seine HG noch.

Nee Kraftstoff Druck zu hoch!

Ich besorge mir so ein Messgerät dann versuche ich erneut den Fehler zu finden. Und wie es so ist habe ich schon etwas Neues am Auto gefunden, dazu aber in einem anderen Treat...

Das Auto ist wieder in meinen Händen. MKL ist nach wie vor an mit Fehler Gemisch zu fett.
Ich habe als Routine gelöscht und habe den kalten Motor gestartet. Der stieg mit recht hoher Drehzahl ein, pegelte sich zügig runter lief dann aber ziemlich unrund. Ich bin dann im MSG in die Gemischanreicherung gegangen wo auch der Fehlerzähler der Zylinder ist. Zylinder 1 hatte mehrere. Beim abmagern zählte der Zylinder 1 immer deutlich mehr Fehler. Ab über - 20% lief der Motor wie ein Ascheimer.
Ist für die Fehler die Zündleiste oder Zündkerze verantwortlich?
Die nächsten Tage werde ich noch den Benzindruck messen.

IMG_20220221_185043.jpg
IMG_20220221_185150.jpg
IMG_20220221_185344.jpg

Die werte sollten bei 0 sein,aber wenn der immer zu Fett ist (Druck) verrußen die Zündkerzen.

Luftmasse liegt derzeit bei 8,3 kg/h , ich schau ob ich den Benzindruck gemessen bekomme, danach rupfe ich das MSG raus und schicke das zum Überprüfen.

Gemessener Benzindruck liegt bei 3,5 bar bei laufendem Motor.
Also MSG einschicken?

IMG_20220222_180705.jpg

Ja gib es zu ecu

Deine Antwort
Ähnliche Themen