1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Motorkontrollleuchte

Motorkontrollleuchte

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,

Ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich bin schon am verzweifeln ..im Oktober letzten Jahres habe ich mir einen gebrauchten Mercedes Benz A-Klasse 140 W168 (Mopf?) Bj. 6/2003 gekauft.
Nach nur 20 km ging die Motorkontrollleuchte an, daraufhin bin ich in die Werkstatt gefahren und ließ den Fehler auslesen Fehlercode P0170 und P0410 (siehe Foto)

Vorbesitzer hat mir gesagt, dass das nur sein könne da der Wagen ungefähr ein halbes Jahr draußen stand ich solle damit auf die Autobahn fahren um den Motor frei zu pusten also mal ordentlich aufs Gas zu geben, was recht schwer ist wenn der Motor auf Notfall Programm läuft und man maximal nur 120 Stundenkilometer fahren kann um nicht die Drehzahlmesser auf Hochtouren laufen zu lassen um wahrscheinlich noch einen Motorschaden dadurch zu verursachen.
Bei 120 kmh läuft der Drehzahlmesser schon auf 3000 hoch..

So ; lambasonde gewechselt nach 40 km Motorkontrollleuchte wieder an.
Dann NOX Sensor gewechselt nach 100- 150 Km ca. Motorkontrollleuchte wieder an.
Dann der Saugrohrdrucksensor ganze 270 Km gefahren und dann ging die blöde Motorkontrollleuchte wieder an.

Hab den zwischen den reperaturen auch immer wieder den Fehlercode löschen lassen. Aber er ist wohl ein ständiger Begleiter... Grr
.. nichts desto trotz hatte ich aber eigentlich immer den Eindruck es würde ein Verbesserung geben nach den Reparaturen....

Er läuft eigentlich ganz gut nur das er sich ständig ins Notfallpogramm stellt (Motorkontrollleuchte) und dann halt keine hohe Leistung mehr hat.

Die Tage als es im Minus bereich war draußen, hatte er kaltstart Probleme, Drehzahlmesser lief sehr hoch und ließ sich erst nach ein bisschen Gasgeben relativ schnell wieder auf Normalbereich Regeln erst dann konnte man problemlos ohne Stottern losfahren. Nach 1-2 km lief er dann ganz ruhig... Jetzt wo die Reperatur draußen sich auf 3-5 C°
Befindet fährt der eigentlich sehr gut los morgens..
Sonst, muss ich sagen, ist da nichts dran normale Geräusche und Fahren tut er auch gut. Aber was ist das nur mit dieser leuchte, habt ihr eine Idee?

Vielen Dank und lg Denise

8 Antworten

Du wurdest vermutlich beim Kauf beschissen. Mit Sicherheit war dieses Problem der Grund, das Auto zu verkaufen ... handelt es sich bei dem Verkäufer um einen Händler? Dann solltest Du das Auto schnellstens zurückgeben.

Kommen beide Fehlercodes wieder oder nur der P0170?
Die möglichen Ursachen für den P0170 sind sehr vielfältig, es würde damit anfangen, das Fahrzeug auf Undichtigkeiten im Ansaugbereich hin zu prüfen, ob Falschluft angesaugt wird.
Wenn beide Fehler wiederkommen, würde ich im Bereich der Sekundärluftzuführung damit anfangen.

Ich würde mal befürchten, dass das Problem in Deinem Fall schwer zu finden sein wird.

Moin!

Also erst einmal hat deine 03er A-Klasse keinen NOX-Sensor,soweit war man 2003 beim Benziner noch nicht.....Nur als Info!

Die A-Klasse von 2003 ist ein MoPf,das ist richtig!
Beim MoPf hat man damals eine "Sekundärlufteinblasung" eingebaut,diese Sekundärlufteinblasung ist im Grunde eine elektrische Luftpumpe,die NUR BEIM KALTSTART (!!) im Auspuff für einen Luftüberschuss sorgt,damit der Kategorie schneller auf Betriebstemperatur kommt!
Diese elektrische Pumpe kann natürlich ausfallen,ist auch im Sicherungskopien abgesichert!
Man kann diese Pumpe relativ einfach testen, indem man das Ding einfach mit nem Tester ansteuert!
Wenn die Pumpe nicht funktioniert,ist das ein abgasrelevanter Fehler und wird dir sofort durch eine leuchtende Motorkontrolllampe angezeigt!Die Sekundärlufteinblasung wird natürlich durch die Lambdasonde VOR KAT überwacht!

Also ich würde mich zu allerersten mit der Sekundärlufteinblasung beschäftigen und diese wieder in Gang bringen,alles andere wäre meiner Meinung nach nur Geld verbrennen.........

Sie meint die zweite Lambdasonde.
Die Sekundärluftpumpe kann man noch einfacher testen (wer hat schon einen Tester zu Hause?), indem man den Stecker abzieht und Strom draufgibt. Das ist beim W168 der häufigste Fehler, dass die Pumpe den Löffel abgibt, sieht man oft sogar schon am Loch im Gehäuse.

Allerdings glaube ich in diesem Fall nicht daran, denn das Auto geht lt. Themenstarterin ins Notlaufprogramm, und das tut es garantiert nicht, wenn nur die Sekundärlufteinblasung ein Problem hat.
Dann mag es die Kontrolleuchte anschmeissen, aber es fährt ohne Leistungseinbußen.

Ja sicher,ICH würde die Sekundärluftpumpe auch nicht mit dem Tester prüfen,ICH kann das aber auch!

Ich gehe ja erstmal davon aus,dass die meisten Leute hier keine Vollzeitschrauber sind und eventuell eingeschränkte Mittel zur Verfügung haben!

Lambdaregelung Selbstanpassung Leerlauf zu fett heisst zu wenig Luft (bzw zu viel Krafttstoff) passt grundsätzlich aber erstmal zur ausgefallenen Sekundärluftpumpe!

Ähnliche Themen

Nabend,

Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten... 🙂

Sekundärluftpumpe, hört sich gut an, das werde ich mal checken lassen. Könntet ihr mir verraten, wo ich dieses Ding finde? Kann man das reparieren oder sollte man das direkt austauschen?..was kostet so ein Stecker (?) circa? Ich kenne da einen der mir helfen würde, habe aber eher das Gefühl, als müsste ich ihn sagen, was wo genau kaputt ist... :-)

Zu dem Auto, das war ein Privatkauf. Ca 100 km entfernt von Hannover.. Er versicherte mir als die Lampe anging, der Wagen wäre in Ordnung.. Als ich zweifel aussprach und vom Kauf zurücktreten wollte, sagte er ich hätte ein Kaufvertrag mit "gekauft wie gesehen" unterschrieben,
was auch stimmt..
ich solle mir keine Sorgen machen, das Auto hätte lange gestanden, ich soll auf der Autobahn mal richtig Gas geben. Naja, glaubenssache!! Ging natürlich nicht aus..
Ach, was ich noch sagen sollte, ich die Lüftung funktioniert nur noch auf Stufe 5. Kann das auch ein Fehlercode geben?
Ist es vielleicht sogar einer von den??????

Ach, wäre ich mal Mechanikerin geworden 🙂

Ich mag das Auto, und besonders Teuer war er auch nicht, ich möchte ihn ungern aufgeben.

Schönen Abend noch..
Gruss

Denise

Zitat:

@norby03 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:38:30 Uhr:


Nabend,

Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten... 🙂

Sekundärluftpumpe, hört sich gut an, das werde ich mal checken lassen. Könntet ihr mir verraten, wo ich dieses Ding finde? Kann man das reparieren oder sollte man das direkt austauschen?..was kostet so ein Stecker (?) circa? Ich kenne da einen der mir helfen würde, habe aber eher das Gefühl, als müsste ich ihn sagen, was wo genau kaputt ist... :-)

Zu dem Auto, das war ein Privatkauf. Ca 100 km entfernt von Hannover.. Er versicherte mir als die Lampe anging, der Wagen wäre in Ordnung.. Als ich zweifel aussprach und vom Kauf zurücktreten wollte, sagte er ich hätte ein Kaufvertrag mit "gekauft wie gesehen" unterschrieben,
was auch stimmt..
ich solle mir keine Sorgen machen, das Auto hätte lange gestanden, ich soll auf der Autobahn mal richtig Gas geben. Naja, glaubenssache!! Ging natürlich nicht aus..
Ach, was ich noch sagen sollte, die Lüftung funktioniert nur noch auf Stufe 5. Kann das auch ein Fehlercode geben?
Ist es vielleicht sogar einer von den??????

Ach, wäre ich mal Mechanikerin geworden 🙂

Ich mag das Auto, und besonders Teuer war er auch nicht, ich möchte ihn ungern aufgeben.

Schönen Abend noch..
Gruss

Denise

Zitat:

@norby03 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:38:30 Uhr:


Sekundärluftpumpe, hört sich gut an, das werde ich mal checken lassen. Könntet ihr mir verraten, wo ich dieses Ding finde? Kann man das reparieren oder sollte man das direkt austauschen?

Die Luftpumpe ist teuer ... richtig teuer. Gebraucht ab 100 Euro aufwärts.

Ich glaube aber, wie gesagt, nicht, dass es die Pumpe selbst ist. Womöglich zieht er in der Gegend Luft.

Du findest die Pumpe vorne links, also wenn Du vor dem Motorraum stehst rechts unten, in der Gegend vom Waschwasserbehälter. Sie sitzt ziemlich tief, ist etwas grösser als eine Männerfaust.

Da geht ein Kabel ran und einige Schläuche.

Zitat:

Zu dem Auto, das war ein Privatkauf. Ca 100 km entfernt von Hannover.. Er versicherte mir als die Lampe anging, der Wagen wäre in Ordnung.. Als ich zweifel aussprach und vom Kauf zurücktreten wollte, sagte er ich hätte ein Kaufvertrag mit "gekauft wie gesehen" unterschrieben, was auch stimmt..

Hat er die Gewährleistung ausgeschlossen, also etwas wie "unter Ausschluss der Gewährleistung" oder "unter Ausschluss der Sachmangelhaftung" verwendet? Ansonsten muss er Gewährleistung geben, auch als Privater. Gekauft wie gesehen reicht nicht.

Zitat:

Ach, was ich noch sagen sollte, ich die Lüftung funktioniert nur noch auf Stufe 5. Kann das auch ein Fehlercode geben?

Nein, das gibt keinen Fehlercode. Da ist Dein Vorwiderstand defekt, der sitzt unten im Beifahrerfussraum. Ist ein wenig fummelig, aber ohne grösseren Aufwand auswechselbar und auch leistbar.

Zitat:

Ach, wäre ich mal Mechanikerin geworden 🙂

Es ist nie zu spät ... 😁

Zitat:

Ich mag das Auto, und besonders Teuer war er auch nicht, ich möchte ihn ungern aufgeben.

OK ... verständlich, ich denke, man wird den Fehler in den Griff bekommen.

Das Problem ist, wenn Du es nicht selbst machen kannst, brauchst Du eine fähige Werkstatt. Eine, die sich mit dem W168 wirklich auskennt. Das wird das Problem werden ...

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:48:41 Uhr:



Zitat:

@norby03 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:38:30 Uhr:


Sekundärluftpumpe, hört sich gut an, das werde ich mal checken lassen. Könntet ihr mir verraten, wo ich dieses Ding finde? Kann man das reparieren oder sollte man das direkt austauschen?

Die Luftpumpe ist teuer ... richtig teuer. Gebraucht ab 100 Euro aufwärts.
Ich glaube aber, wie gesagt, nicht, dass es die Pumpe selbst ist. Womöglich zieht er in der Gegend Luft.
Du findest die Pumpe vorne links, also wenn Du vor dem Motorraum stehst rechts unten, in der Gegend vom Waschwasserbehälter. Sie sitzt ziemlich tief, ist etwas grösser als eine Männerfaust.
Da geht ein Kabel ran und einige Schläuche.
Sollte man das ganze Ding ausbauen lieber oder?

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:48:41 Uhr:



Zitat:

Zu dem Auto, das war ein Privatkauf. Ca 100 km entfernt von Hannover.. Er versicherte mir als die Lampe anging, der Wagen wäre in Ordnung.. Als ich zweifel aussprach und vom Kauf zurücktreten wollte, sagte er ich hätte ein Kaufvertrag mit "gekauft wie gesehen" unterschrieben, was auch stimmt..


Hat er die Gewährleistung ausgeschlossen, also etwas wie "unter Ausschluss der Gewährleistung" oder "unter Ausschluss der Sachmangelhaftung" verwendet? Ansonsten muss er Gewährleistung geben, auch als Privater. Gekauft wie gesehen reicht nicht.
Nee, sowas stand da nicht..

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:48:41 Uhr:



Zitat:

Ach, was ich noch sagen sollte, ich die Lüftung funktioniert nur noch auf Stufe 5. Kann das auch ein Fehlercode geben?


Nein, das gibt keinen Fehlercode. Da ist Dein Vorwiderstand defekt, der sitzt unten im Beifahrerfussraum. Ist ein wenig fummelig, aber ohne grösseren Aufwand auswechselbar und auch leistbar.
Ist das eine Sicherung?

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:48:41 Uhr:



Zitat:

Ach, wäre ich mal Mechanikerin geworden 🙂


Es ist nie zu spät ... 😁
=)))

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:48:41 Uhr:



Zitat:

Ich mag das Auto, und besonders Teuer war er auch nicht, ich möchte ihn ungern aufgeben.


OK ... verständlich, ich denke, man wird den Fehler in den Griff bekommen.
Das Problem ist, wenn Du es nicht selbst machen kannst, brauchst Du eine fähige Werkstatt. Eine, die sich mit dem W168 wirklich auskennt. Das wird das Problem werden ...

Ja richtig. Soll ich das dem ADAC mal checken lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen