Motorkontrollleuchte :-(

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,

bin neu hier, zumindest als Themenverfasser, also bitte habt nachsehen :-)

So nun zum eigentlichen Dilemma!
Bin seit März 2010 Besitzer eines BMW 318i Touring. Habe den Wagen vor Kauf der Werkstatt meines Vertrauens vorgeführt und habe ihn nach ausgesprochener Empfehlung und dem Hinweis was alles noch an Reparaturen ansteht dann auch meinem "Bekannten" abgekauft.
Baujahr 10/1999, Laufleistung ca. 195 TKM (wobei der Tacho um exakt 50 TKM nach unten "korrigiert" wurde, ist aber bereits mit eingerechnet).
An Reparaturen wurden dann bis Heute durchgeführt:
- Zylinderkopfdichtung
- Stelldose Ansaugkrümmer
- Luft-, Kraftstoff-, Innenraumfilter
- Zündkerzen erneuert
- Bremsbacken, Bremsscheiben, Bremsklötze an Hinterachse erneuert
- Bremsschläuche Vorderachse erneuert
- Querlenker vorne rechts neu
- Kennfeldthermostat
- Hinterachslager links oben neu

Und immer mal wieder wurden die Motorencodes ausgelesen, gelöscht und mit einer anderen Aussage des Mechanikers kommentiert.
Mal war es dies, mal war es das. Eigentlich sieht das Auto mehr die Werkstatt als mich, da ich davon auch keine Ahnung hab bin ich drauf angewiesen und bisher glaubte ich den ganzen Aussagen auch. Aber solangsam fang ich an zu zweifeln.
Einmal war ich bei dem Auslesen des Fehlercodes dabei und konnte die bereits öfters gelesene Meldung "Gemisch zu mager" aufschnappen.
Trotzdem geht nach ungefähr 100-200km dies ***** Leuchte vom Motor wieder an.
Solangsam bin ich es halt irgendwie leid. Beim letzten Mal wurde besagtes Kennfeldthermostat getauscht. Daraufhin fuhr ich ca. 20-25km ließ den Wagen über Nacht stehen (somit kühlte der Motor ab). Wollte am nächsten Morgen auf die Arbeit, schwupps Kühlwasserstandsanzeige an -> ich kombinierte "Bla bla Thermostat?! -> beim Austausch bestimmt Unterdruck/Kühlwasserverloren, Motor abgekühlt deshalb Kühlwasserlampe an -> Wasser aufgefüllt -> Motor an -> OK".
Fahre in den darauffolgenden Tagen ca. 120-150km -> Tank fast leer -> Tankstelle vollgemacht -> Fahre gerade los -> Motorkontrollleuchte zum gefühlten 10.000 Mal an.

Zudem bin ich der Meinung (ganz subjektiv), dass das Auto seit dem diese Lampe wieder leuchtet gefühlte 10-20 PS weniger hat (wenn ich Klima dazu schalte zieht es gar kein Wurst mehr vom Brot). Des weiteren konnte ich im relativ kaltem Motorzustand, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, eine Art ruckeln ausmachen. Und als ob das noch nicht genug wäre, beim Anfahren (ebenfalls mit noch kaltem Motor) habe ich eine Art stottern, sodass ich schon an meinen Fahrkünsten anfänglich zweifelte.
All dies stimmt mich nicht wirklich fröhlich und treibt mir die Falten auf die Stirn, wenn ich nur dran denke das die Karre wieder in die Werkstatt geht und da mal wieder Munter auf Verdacht alles getauscht wird. Anhand der Reparaturliste könnt ihr ja sehen was dort schon alles gelaufen ist.
Ich habe auch schon viel gelesen, was euch so Widerfahren ist und komme eigentlich auf folgende Teile die noch getauscht werden könnten:
- Steuergerät
- Lambdasonde
- Luftmassenmesser
- Nockenwellensensor
- Nockenwellen-Entlüftungsventil (falls es das nicht gibt, ich habs nur gelesen :-D)

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Hat jemand einen guten Rat, der meinen Geldbeutel nicht mehr all zu sehr schrumpfen lässt und am besten noch die besagten Fehler beseitigt?
Freude am Fahren kommt nämlich momentan nicht auf ;-)

Vorab schonmal vielen Dank

MfG
der Ahnungslose ^^

P.S.
Sorry für soviel Text.

16 Antworten

HI....Ich hab auch gerade das Problem mit der MKL! War am Montag 600Km auf der Bahn unterwegs und hab die Karre ordentlich getreten. Fahre nen 318i mit 118 PS. Nun war ich bei BMW um den Fehlerspeicher zu löschen, doch die hatten diese Woche keine Zeit mehr. Ich muss am Montag wieder 600Km fahren und werde es dann auslesen lassen. Kann auf der Fahrt irgendwas passieren, natürlich bei behutsamer Fahrweise?
Oder kann ich locker die Strecke zurücklegen?
Nicht dass mir der Motor hochgeht oder so?

MfG

moin.....

ich hatte das auch mal, bei mir waren der einlass-nockensensor und der luftmassenmesser hin. repariert und siehe da, es geht wieder.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen