Motorkontrollleuchte permanent orange an (P2000 Fehlercode)
Fahre einen Ford Focus Traveller 1,5 Ecoblue Diesel mit 70 kW, ohne Adblue Tank, Bj 10/20 mit 38.000 km. Gestern auf der Autobahn ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an (orange permanent). Beim ÖAMTC wurde der Fehlercode P2000 festgestellt. Mitte August 2022 hatte ich den selben Fehlercode P2000. Trotz Werksgarantie und Reparatur bei der Vertragswerkstätte (neue Software wurde angeblich aufgespielt) tritt dieser Fehler sehr zu meinem Ärger wieder auf.
Meine Frage an das Forum ist, ob wer einen gleichen Fehlercode P2000 bei diesem neuen Fahrzeug hatte, und wen ja was seine Erfahrung damit sind.
63 Antworten
Hi, earens!
Diese Steckschlüsseln sind für Sonden geeignet, wenn die Größe paßt! Ob alle Autos die gleiche Größe haben, kann ich dir nicht beantworten.
Es gibt immer wieder Angebote von div. online-shops, einfach losgooglen.
Lg
Hallo!
Der Partikelfilter wurde letzte Woche bei mir auf Kulanz getauscht. Bisher 2000km gefahren und noch keine Leuchte. Hoffe es bleibt so.
LG
Hallo, ich bin mit P2000 jetzt seit 1,5 Jahren beschäftigt. Habe inzwischen Ford Deutschland und meinen Rechtsschutz eingeschaltet. Die Werkstatt bemüht sich sehr, aber Ford hält sich zurück, trotz 5 Jahres Garantie
Nach einem Jahr Fehlersuche (und weglöschen der Meldung,
- Sensor getauscht,
- Software aufgespielt
wurde nun in Absprache mit Ford:
- Glühkerzen geprüft
- Kompression geprüft
Nach 2500 km derselbe Fehler wieder
Jetzt Einspritzdüsen ausgebaut und zum Prüflabor geschickt ( Dauer ca. 1-2 Wochen). Wenn das kein Ergebnis bringt, wird der Partikelfilter getauscht
Die Abgaswerte stimmen, es gibt auch keine Anzeichen für ein Problem, aber die dämliche MKL leuchtet jedesmal bach ca. 2000 km Fahrstrecke. Ich fahre hauptsächlich. Landstraße und Autobahn, sodass die Regenerationszyklen problemlos stattfinden können
Falls noch jemand eine Lösung kennt????
Zitat:
@Swiss_C schrieb am 19. Februar 2025 um 20:38:41 Uhr:Zitat:
Hallo, ich bin mit P2000 jetzt seit 1,5 Jahren beschäftigt. Habe inzwischen Ford Deutschland und meinen Rechtsschutz eingeschaltet. Die Werkstatt bemüht sich sehr, aber Ford hält sich zurück, trotz 5 Jahres Garantie Nach einem Jahr Fehlersuche (und weglöschen der Meldung, - Sensor getauscht, - Software aufgespielt wurde nun in Absprache mit Ford:- Glühkerzen geprüft- Kompression geprüft Nach 2500 km derselbe Fehler wieder Jetzt Einspritzdüsen ausgebaut und zum Prüflabor geschickt ( Dauer ca. 1-2 Wochen). Wenn das kein Ergebnis bringt, wird der Partikelfilter getauscht Die Abgaswerte stimmen, es gibt auch keine Anzeichen für ein Problem, aber die dämliche MKL leuchtet jedesmal bach ca. 2000 km Fahrstrecke. Ich fahre hauptsächlich. Landstraße und Autobahn, sodass die Regenerationszyklen problemlos stattfinden können Falls noch jemand eine Lösung kennt????
Moin,
Und was ist rausgekommen beim Überprüfen der Einspritzdüsen?
VG Jörn