Motorkontrollleuchte permanent orange an (P2000 Fehlercode)

Ford Focus Mk4

Fahre einen Ford Focus Traveller 1,5 Ecoblue Diesel mit 70 kW, ohne Adblue Tank, Bj 10/20 mit 38.000 km. Gestern auf der Autobahn ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an (orange permanent). Beim ÖAMTC wurde der Fehlercode P2000 festgestellt. Mitte August 2022 hatte ich den selben Fehlercode P2000. Trotz Werksgarantie und Reparatur bei der Vertragswerkstätte (neue Software wurde angeblich aufgespielt) tritt dieser Fehler sehr zu meinem Ärger wieder auf.
Meine Frage an das Forum ist, ob wer einen gleichen Fehlercode P2000 bei diesem neuen Fahrzeug hatte, und wen ja was seine Erfahrung damit sind.

Fehlermeldung P2000
63 Antworten

Hallo!
Hatte jetzt auch im September den P2000 Fehler. (Focus BJ 09/2020, 1.5 Ecoblue)
In der Werkstatt wurde mir auf Garantie die Lambda Sonde getauscht (Garnatie-Ende Mitte Sep. 2024). Leuchte war aus und ich bin bis diesen Sonntag ohne Probleme gefahren.

Jetzt nach ca. 8000 km (3/4 Autobahn, nur Premium Diesel getankt) leuchtet die Lampe wieder und es gibt wieder den P2000 Fehler. Meine Werkstatt ersucht jetzt bei Ford um eine Kulanz Garantie-Reperatur. Mal sehen was da rauskommt.

Gibt es bei dir Schrauberling1 Neuigkeiten?

LG

Zitat:

@zetigger schrieb am 19. November 2024 um 08:46:22 Uhr:


Hallo!
Hatte jetzt auch im September den P2000 Fehler. (Focus BJ 09/2020, 1.5 Ecoblue)
In der Werkstatt wurde mir auf Garantie die Lambda Sonde getauscht (Garnatie-Ende Mitte Sep. 2024). Leuchte war aus und ich bin bis diesen Sonntag ohne Probleme gefahren.

Jetzt nach ca. 8000 km (3/4 Autobahn, nur Premium Diesel getankt) leuchtet die Lampe wieder und es gibt wieder den P2000 Fehler. Meine Werkstatt ersucht jetzt bei Ford um eine Kulanz Garantie-Reperatur. Mal sehen was da rauskommt.

Gibt es bei dir Schrauberling1 Neuigkeiten?

Moin,
das wurde bei mir auch schon gemacht eine Sonde getauscht.Hat auch nicht gebracht.Wenn man was tauscht dann macht es für mich nur Sinn alles Sonden zu tauschen und nicht nur eine?War es nur eine?
VG

Ja, es wurde bisher nur die Lambda Sonde im September getauscht. Ich warte aktuell auf die Rückmeldung von der Ford Werkstatt, wie es jetzt mit dem neuerlichen P2000 Fehler weitergeht. Erst Info war, dass sie den Kat tauschen möchten.

LG

Hi, zetigger!
Der P2000 Fehler kommt nach rund 2.000 bzw. 8.000 km immer wieder. Der DPF ist nach wie vor voll funktionstüchtig! Der Fehler wird durch das starke Verrußen der 3 Sonden ausgelöst. Das heißt man muss versuchen das starke Russen der Abgase des Motors zu reduzieren durch neues Motoröl, Reinigung der Sonden vom Ruß, Tauschen der Sonden, mit Normal- oder Sport-Drive-Mode fahren (nicht mit Eco!), hochtouriger Fahren so zwischen 2.000 und 3.000 Touren, Dieselreinigungsmittel dem Diesel beimengen, besseren Markendiesel tanken.
Mein DPF regeneriert laut meinem Fdpf-App, warum jedoch die Sonden trotzdem mit Ruß bedeckt sind, muss ich noch eruieren.
Hole nun zusätzlichen Rat bei 1 bis 2 Freundlichen, um mögliche zusätzliche Dinge zu erfahren.
Lg

Ähnliche Themen

Hi, zetigger!
Noch etwas. Bitte informiere das Forum über die Kulanz Garantie Reparatur, was genau getan wird oder wurde!
Lg

Zitat:

@Schrauberling1 schrieb am 19. November 2024 um 14:20:04 Uhr:


Der Fehler wird durch das starke Verrußen der 3 Sonden ausgelöst.

Zumindest die Sensoren, welche hinter dem DPF sitzen dürfen gar nicht verrußen.

Wenn doch, ist das m.M.n. ein eindeutiges Zeichen, dass der DPF mechanisch kaputt ist.

Hi, gobang!
Mein DPF ist absolut in Ordnung! Nach dem DPF ist kein Ruß vorhanden. Das Auspuffrohr ist ganz sauber! Lediglich die drei Sonden im und vor dem DPF sind verrußt.
Lg

Hi,
War nun beim Freundlichen. Die Fehlermeldung kommt wie bereits bekannt von der Lambdasonde (NOX-Sonde) vor dem DPF.
Grund ist das starke Rußen des Motors (auch bereits bekannt). Beim Regenerieren des DPF vom Ruß wird jedoch nicht die Sonde mit regeneriert, da Sie außerhalb vor dem Dieselpartikelfilters liegt. Durch den Ruß verlegen sich die vielen kleinen Öffnungen vorne an der Sonde, die dadurch nicht mehr ordentlich messen kann.
Man muß schauen wie man das Rußen des Motors reduzieren kann!
Anbei sende ich Fotos der Sonden vor und nach der Reinigung inkl. dem benötigten Werkzeug, sowie ein Bild der Plätze der Sonden!
LG

20241126
20241126
20241126

Übrigens, für das Auslesen wollte der Freundliche 75 Euronen ......

Zitat:

@Schrauberling1 schrieb am 29. November 2024 um 19:23:14 Uhr:


Beim Regenerieren des DPF vom Ruß wird jedoch nicht die Sonde mit regeneriert, da Sie außerhalb vor dem Dieselpartikelfilters liegt.

Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei diesem Sensor um einen solchen Partikelsensor:

https://www.bosch-mobility.com/.../

Da kann man bei der Beschreibung des Funktionsprinzips lesen, dass die Partikelmenge über den elektrischen Widerstand der in einer bestimmten Zeit abgelagerten Partikel (Ruß-Menge) ermittelt wird.

Damit das funktioniert, wird der Sensor regelmäßig vor jedem Messintervall durch Aufheizen freigebrannt:

Zitat:

Vor jeder Messphase wird das Sensorelement durch Aufheizen regeneriert, um zu Beginn des Messvorgangs einen definierten Zustand des Sensorelements zu erhalten.

Ich denke mal das Putzen des Sensors kann deshalb nicht wirklich was bringen.

Zitat:

@Schrauberling1 schrieb am 19. November 2024 um 14:22:49 Uhr:


Hi, zetigger!
Noch etwas. Bitte informiere das Forum über die Kulanz Garantie Reparatur, was genau getan wird oder wurde!
Lg

Hallo!

Habe die Rückmeldung von der Werkstatt erhalten und ich bekomme den DPF und die Lambdasonde auf Kulanz getauscht. Soll nächste Woche durchgeführt werden.

Halte euch weiter auf dem Laufenden.

LG

Hi gobang!
Danke für deinen Beitrag!
Ja, dass die Lambdasonde vor dem DPF durch erhitzen den darauf abgelagerten Ruß in Asche umwandelt, habe ich nicht in Erwägung gezogen.
Dein Sensor ist nicht ident mit dem Sensor im MK4! Der Sensor im Ford Diesel hat viele kleine Löcher seitlich (siehe Bilder davor).
Dein Sensor sitzt anscheinend nach dem Dieselpartikelfilter, und zeigt bei Rußbefall einen Defekt des DPF an (zB DPF gerissen)! Mein betroffener Sensor sitzt vor dem DPF!
Bei meiner bereits zweiten neuen Lambdasonde dürfte diese Regenerierung ausgefallen sein?! Weil auf meinem Sensor Ruß sich befindet und keine Asche! Dadurch verstopfen die kleinen Löcher der Sonde und eine ordentliche Messung ist nicht mehr gegeben! Ich werde nun die Lambdasonde erneuern. Sie ist dann meine 3.te verbaute Lambdasonde in meinem Ford, und dass nach rund 70.000 km, mhhh....
Übrigens ist die Reinigung der Lambdasonde sehr wohl sinnvoll, weil es eine Art der Regeneration ist, jedoch löst sich die hauchdünne Platinbeschichtung am Sensorkopf anscheinend sehr leicht ab, dadurch klebt der Ruß mehr auf der Sonde an?! Da gebe ich Dir Recht, dass dies kein Dauerzustand bleiben kann!
LG

Hallo, der Beitrag hier beschreibt einige interessante Lösungsmöglichkeiten. Ist das prüfen/reinigen der Sensoren durch eine technisch begabten "Laien" möglich? Falls ja, ist Spezialwerkzeug erforderlich und wie hoch ist der Zeitaufwand einzuschätzen? Gruß, earens

Für das bearbeiten der Sonden muß man mal die Steckverbindung der Kabeln der Sonden lösen können! Diese haben unterschiedliche Verschlüsse, sind jedoch wenn man logisch denkt sehr einfach zu lösen. Dann mit einem 22 mm Lambdasondensteckschlüssel und 14 mm (siehe Bilder vorab), die Sonden herausschrauben.
Der Zeitaufwand beträgt bei Geübten rund 20 min..
Lg

Zitat:

@Schrauberling1 schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:43:07 Uhr:


Für das bearbeiten der Sonden muß man mal die Steckverbindung der Kabeln der Sonden lösen können! Diese haben unterschiedliche Verschlüsse, sind jedoch wenn man logisch denkt sehr einfach zu lösen. Dann mit einem 22 mm Lambdasondensteckschlüssel und 14 mm (siehe Bilder vorab), die Sonden herausschrauben.
Der Zeitaufwand beträgt bei Geübten rund 20 min..
Lg

Danke für die Info. Genau diese Lambdasondensteckschlüssel habe ich leider (noch) nicht. Gibt es eine gute Quelle, wo man die bekommen kann und sind die Steckschlüssel für alle Hersteller gleich oder Ford spezifisch? Gruß, earens

Deine Antwort
Ähnliche Themen