1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Motorkontrollleuchte permanent orange an (P2000 Fehlercode)

Motorkontrollleuchte permanent orange an (P2000 Fehlercode)

Ford Focus Mk4

Fahre einen Ford Focus Traveller 1,5 Ecoblue Diesel mit 70 kW, ohne Adblue Tank, Bj 10/20 mit 38.000 km. Gestern auf der Autobahn ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an (orange permanent). Beim ÖAMTC wurde der Fehlercode P2000 festgestellt. Mitte August 2022 hatte ich den selben Fehlercode P2000. Trotz Werksgarantie und Reparatur bei der Vertragswerkstätte (neue Software wurde angeblich aufgespielt) tritt dieser Fehler sehr zu meinem Ärger wieder auf.
Meine Frage an das Forum ist, ob wer einen gleichen Fehlercode P2000 bei diesem neuen Fahrzeug hatte, und wen ja was seine Erfahrung damit sind.

Fehlermeldung P2000
63 Antworten

Hallo zusammen,
habe heute diesen Bericht vom ADAC gefunden weil Haufenweise neuere Autos bei der Au Durchfallen.Und hauptsächlich Ford 1,5 Diesel.

Hier der Link zum Bericht.
https://www.adac.de/.../

Danke für die Info.

Das ist -für einen DieselFahrer schon ganz schön heftig.

Der Bericht vom ADAC ist am 17.4.2024 rausgekommen also ganz aktuell und zeigt ja das Ford Probleme mit den Abgasreinigungsystem hat und anscheinend Müll gebaut hat

Von meiner Freundin ihr Fiesta MK8 BJ.2019 Auch 1,5 TDCI ist Montag auch nicht durch die AU gekommen bei der Messung kamen über 4,6 Mio Partikel heraus.
Das musst dir eben vorstellen Ätzend.
VG

P2000 Fehlercode - Update. Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Meine MIL hat von Kilometerstand 58.188 bis 61.281 km permanent, orange geleuchtet! Habe beim ÖAMTC, bei 61.281 km, am 15. April 2024, den Fehlercode auslesen und ausdrucken (siehe Bild) lassen. Es war wie immer der gleiche Fehlercode: "P2000 NOx-Speicherkatalysator Bank 1 Wirkungsgrad unter Minimum" (siehe Protokoll ÖAMTC).
Habe dann Fehlercode aus dem PCM + OBD löschen lassen. Zusätzlich habe ich eine Abgasuntersuchung machen lassen, die für in Ordnung befundet wurde (siehe Prüfbescheinigung ÖAMTC). Bei dieser Untersuchung wurde jedoch festgestellt, das die Abgasdruckwerte nicht konstant sind, sondern stark pendeln zw. 10,0 bis 20,0 mbar! Das ist um das 2 bis 3-fache zu hoch! Durch diese Situation deutet alles darauf hin, das der DPF zu ist!
Mein momentaner Kilometerstand beträgt Heute 61.513 km. Die MIL leuchtete seit dem Löschen nicht mehr auf.
Nun zum wichtigsten Punkt:
Wenn die MIL aufleuchtet, führt das System keine automatische Regenerierung des DPF (Dieselpartikelfilter/Rußpartikelfilter) durch! Dadurch wird Dieser immer mehr verrußt und geht schließlich ganz zu und ist somit defekt! Ob mein DPF kaputt ist, kann ich noch nicht feststellen, da die vorgesehene Warnlampe dafür noch nicht (noch nie) in der Informationsanzeige aufgeleuchtet ist (siehe Bild Seite 270 BAL). Ich starte nun den Versuch den DPF automatisch freizubrennen bzw. zu regenerieren. Dazu führe ich folgende Massnahmen durch:
1) MIL darf nicht leuchten!
2) Die obere und untere Abgastemperatursonde vom DPF von Ruß reinigen!
3) Die mittlere Lambdasonde (JX61-9Y460-AA) vom DPF vom Ruß befreien (siehe Bild vor+nach Reinigung)! Dazu den Ruß in den Luftlöchern der Sonde mit Druckluft ausblasen.
4) Hochtourig mit 2.500 U/min. konstant fahren, im normalen Drive-Modus (zB 75 km/h im 3.ten Gang auf der Landstraße mit Tempomat)!
5) Ölwechsel + Ölfilterwechsel (Öl Ford Castrol Magnatec Diesel 0W-20 - laut Plankette auf Motorhaubeninnenseite!)
6) Tanken mit BP Ultimate Diesel, wegen d. hohen Cetanzahl (über 60) und dem Fehlen von Biodiesel (weniger Ruß)!
7) Beimengen von Diesel-System-Reiniger K von LIQUIMOLY!
8) Vermeidung von Kurzstrecken unter 10 km!

Übrigens mein Motorcode lautet Z2DA.

Die Klage gegen den Autohändler läuft nach wie vor! Die eingeklagten Fakten werden wahrscheinlich als versteckter Mangel beurteilt werden. Das löst aber das Problem nicht wirklich!

Auch eine Fehlkonstruktion der Abgasanlage des Motors von Ford ziehe ich in Betracht! Melde mich alsbald wieder mit den nächsten Details!

Fazit:
Durch die Verwendung eines falschen Motoröls, kommt es zu vermehrten Rußpartikelbildungen beim Verbrennungsvorgang, und verkokst damit die gesamte Abgasanlage! Werksgarantie+Gewährleistung sind keine mehr vorhanden. Um einen teuren Tausch des DPF zu vermeiden, führe ich nun diesen Rettungsversuch durch!

Abgastemperaturfuehler-ford-focus-alt-und-neu
Ford-lambdasonde-vor-reinigung-april
Ford-lambdasonde-nach-reinigung-april
+3
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauberling1 schrieb am 22. April 2024 um 12:37:55 Uhr:


P2000 Fehlercode - Update. Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Meine MIL hat von Kilometerstand 58.188 bis 61.281 km permanent, orange geleuchtet! Habe beim ÖAMTC, bei 61.281 km, am 15. April 2024, den Fehlercode auslesen und ausdrucken (siehe Bild) lassen. Es war wie immer der gleiche Fehlercode: "P2000 NOx-Speicherkatalysator Bank 1 Wirkungsgrad unter Minimum" (siehe Protokoll ÖAMTC).
Habe dann Fehlercode aus dem PCM + OBD löschen lassen. Zusätzlich habe ich eine Abgasuntersuchung machen lassen, die für in Ordnung befundet wurde (siehe Prüfbescheinigung ÖAMTC). Bei dieser Untersuchung wurde jedoch festgestellt, das die Abgasdruckwerte nicht konstant sind, sondern stark pendeln zw. 10,0 bis 20,0 mbar! Das ist um das 2 bis 3-fache zu hoch! Durch diese Situation deutet alles darauf hin, das der DPF zu ist!
Mein momentaner Kilometerstand beträgt Heute 61.513 km. Die MIL leuchtete seit dem Löschen nicht mehr auf.
Nun zum wichtigsten Punkt:
Wenn die MIL aufleuchtet, führt das System keine automatische Regenerierung des DPF (Dieselpartikelfilter/Rußpartikelfilter) durch! Dadurch wird Dieser immer mehr verrußt und geht schließlich ganz zu und ist somit defekt! Ob mein DPF kaputt ist, kann ich noch nicht feststellen, da die vorgesehene Warnlampe dafür noch nicht (noch nie) in der Informationsanzeige aufgeleuchtet ist (siehe Bild Seite 270 BAL). Ich starte nun den Versuch den DPF automatisch freizubrennen bzw. zu regenerieren. Dazu führe ich folgende Massnahmen durch:
1) MIL darf nicht leuchten!
2) Die obere und untere Abgastemperatursonde vom DPF von Ruß reinigen!
3) Die mittlere Lambdasonde (JX61-9Y460-AA) vom DPF vom Ruß befreien (siehe Bild vor+nach Reinigung)! Dazu den Ruß in den Luftlöchern der Sonde mit Druckluft ausblasen.
4) Hochtourig mit 2.500 U/min. konstant fahren, im normalen Drive-Modus (zB 75 km/h im 3.ten Gang auf der Landstraße mit Tempomat)!
5) Ölwechsel + Ölfilterwechsel (Öl Ford Castrol Magnatec Diesel 0W-20 - laut Plankette auf Motorhaubeninnenseite!)
6) Tanken mit BP Ultimate Diesel, wegen d. hohen Cetanzahl (über 60) und dem Fehlen von Biodiesel (weniger Ruß)!
7) Beimengen von Diesel-System-Reiniger K von LIQUIMOLY!
8) Vermeidung von Kurzstrecken unter 10 km!

Übrigens mein Motorcode lautet Z2DA.

Die Klage gegen den Autohändler läuft nach wie vor! Die eingeklagten Fakten werden wahrscheinlich als versteckter Mangel beurteilt werden. Das löst aber das Problem nicht wirklich!

Auch eine Fehlkonstruktion der Abgasanlage des Motors von Ford ziehe ich in Betracht! Melde mich alsbald wieder mit den nächsten Details!

Fazit:
Durch die Verwendung eines falschen Motoröls, kommt es zu vermehrten Rußpartikelbildungen beim Verbrennungsvorgang, und verkokst damit die gesamte Abgasanlage! Werksgarantie+Gewährleistung sind keine mehr vorhanden. Um einen teuren Tausch des DPF zu vermeiden, führe ich nun diesen Rettungsversuch durch!

So wie ich das aber sehe ist da ja aber keine Messung gemacht worden die zeigt wie viele Partikel dein Focus hinten raus bläst ,das sieht für mich ja nach den alten Prüfverfahren aus!!!
Grenzwert bei Euro 6 Dieseln liegt ja bei 250.000 Partikel pro Kubikzentimer.Day ist da ja nirgends ersichtlich im Protokoll.
Ich habe auch eine AU in der Ford Werkstatt machen lassen mein Fokus hat den auch bestanden die Partikelanzahl liegt bei 40.000. Kann das Protokoll später auch noch hochladen.
Meine Sonden sehen genau so aus wie deine. Habe jetzt auch Service gemacht mit Originalöl und liqui Moly das volle Programm. Mal schauen ob das was bringt.
VG

Zitat:

@Megaaff schrieb am 22. April 2024 um 14:21:13 Uhr:



Zitat:

@Schrauberling1 schrieb am 22. April 2024 um 12:37:55 Uhr:


P2000 Fehlercode - Update. Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Meine MIL hat von Kilometerstand 58.188 bis 61.281 km permanent, orange geleuchtet! Habe beim ÖAMTC, bei 61.281 km, am 15. April 2024, den Fehlercode auslesen und ausdrucken (siehe Bild) lassen. Es war wie immer der gleiche Fehlercode: "P2000 NOx-Speicherkatalysator Bank 1 Wirkungsgrad unter Minimum" (siehe Protokoll ÖAMTC).
Habe dann Fehlercode aus dem PCM + OBD löschen lassen. Zusätzlich habe ich eine Abgasuntersuchung machen lassen, die für in Ordnung befundet wurde (siehe Prüfbescheinigung ÖAMTC). Bei dieser Untersuchung wurde jedoch festgestellt, das die Abgasdruckwerte nicht konstant sind, sondern stark pendeln zw. 10,0 bis 20,0 mbar! Das ist um das 2 bis 3-fache zu hoch! Durch diese Situation deutet alles darauf hin, das der DPF zu ist!
Mein momentaner Kilometerstand beträgt Heute 61.513 km. Die MIL leuchtete seit dem Löschen nicht mehr auf.
Nun zum wichtigsten Punkt:
Wenn die MIL aufleuchtet, führt das System keine automatische Regenerierung des DPF (Dieselpartikelfilter/Rußpartikelfilter) durch! Dadurch wird Dieser immer mehr verrußt und geht schließlich ganz zu und ist somit defekt! Ob mein DPF kaputt ist, kann ich noch nicht feststellen, da die vorgesehene Warnlampe dafür noch nicht (noch nie) in der Informationsanzeige aufgeleuchtet ist (siehe Bild Seite 270 BAL). Ich starte nun den Versuch den DPF automatisch freizubrennen bzw. zu regenerieren. Dazu führe ich folgende Massnahmen durch:
1) MIL darf nicht leuchten!
2) Die obere und untere Abgastemperatursonde vom DPF von Ruß reinigen!
3) Die mittlere Lambdasonde (JX61-9Y460-AA) vom DPF vom Ruß befreien (siehe Bild vor+nach Reinigung)! Dazu den Ruß in den Luftlöchern der Sonde mit Druckluft ausblasen.
4) Hochtourig mit 2.500 U/min. konstant fahren, im normalen Drive-Modus (zB 75 km/h im 3.ten Gang auf der Landstraße mit Tempomat)!
5) Ölwechsel + Ölfilterwechsel (Öl Ford Castrol Magnatec Diesel 0W-20 - laut Plankette auf Motorhaubeninnenseite!)
6) Tanken mit BP Ultimate Diesel, wegen d. hohen Cetanzahl (über 60) und dem Fehlen von Biodiesel (weniger Ruß)!
7) Beimengen von Diesel-System-Reiniger K von LIQUIMOLY!
8) Vermeidung von Kurzstrecken unter 10 km!

Übrigens mein Motorcode lautet Z2DA.

Die Klage gegen den Autohändler läuft nach wie vor! Die eingeklagten Fakten werden wahrscheinlich als versteckter Mangel beurteilt werden. Das löst aber das Problem nicht wirklich!

Auch eine Fehlkonstruktion der Abgasanlage des Motors von Ford ziehe ich in Betracht! Melde mich alsbald wieder mit den nächsten Details!

Fazit:
Durch die Verwendung eines falschen Motoröls, kommt es zu vermehrten Rußpartikelbildungen beim Verbrennungsvorgang, und verkokst damit die gesamte Abgasanlage! Werksgarantie+Gewährleistung sind keine mehr vorhanden. Um einen teuren Tausch des DPF zu vermeiden, führe ich nun diesen Rettungsversuch durch!

So wie ich das aber sehe ist da ja aber keine Messung gemacht worden die zeigt wie viele Partikel dein Focus hinten raus bläst ,das sieht für mich ja nach den alten Prüfverfahren aus!!!
Grenzwert bei Euro 6 Dieseln liegt ja bei 250.000 Partikel pro Kubikzentimer.Day ist da ja nirgends ersichtlich im Protokoll.
Ich habe auch eine AU in der Ford Werkstatt machen lassen mein Fokus hat den auch bestanden die Partikelanzahl liegt bei 40.000. Kann das Protokoll später auch noch hochladen.
Meine Sonden sehen genau so aus wie deine. Habe jetzt auch Service gemacht mit Originalöl und liqui Moly das volle Programm. Mal schauen ob das was bringt.
VG

Hier meine AU die ich bestanden habe nach neuen Prüfverfahren mit Partikelzahlmessung.Und da war der Service noch nicht gemacht da war das Verdünnte Öl drauf und noch kein liqui Moly Systemreiniger drauf.
VG

IMG_2024-04-23_17-20-46.jpeg

Zitat:

@Schrauberling1 schrieb am 22. April 2024 um 12:37:55 Uhr:


P2000 Fehlercode - Update. Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Meine MIL hat von Kilometerstand 58.188 bis 61.281 km permanent, orange geleuchtet! Habe beim ÖAMTC, bei 61.281 km, am 15. April 2024, den Fehlercode auslesen und ausdrucken (siehe Bild) lassen. Es war wie immer der gleiche Fehlercode: "P2000 NOx-Speicherkatalysator Bank 1 Wirkungsgrad unter Minimum" (siehe Protokoll ÖAMTC).
Habe dann Fehlercode aus dem PCM + OBD löschen lassen. Zusätzlich habe ich eine Abgasuntersuchung machen lassen, die für in Ordnung befundet wurde (siehe Prüfbescheinigung ÖAMTC). Bei dieser Untersuchung wurde jedoch festgestellt, das die Abgasdruckwerte nicht konstant sind, sondern stark pendeln zw. 10,0 bis 20,0 mbar! Das ist um das 2 bis 3-fache zu hoch! Durch diese Situation deutet alles darauf hin, das der DPF zu ist!
Mein momentaner Kilometerstand beträgt Heute 61.513 km. Die MIL leuchtete seit dem Löschen nicht mehr auf.
Nun zum wichtigsten Punkt:
Wenn die MIL aufleuchtet, führt das System keine automatische Regenerierung des DPF (Dieselpartikelfilter/Rußpartikelfilter) durch! Dadurch wird Dieser immer mehr verrußt und geht schließlich ganz zu und ist somit defekt! Ob mein DPF kaputt ist, kann ich noch nicht feststellen, da die vorgesehene Warnlampe dafür noch nicht (noch nie) in der Informationsanzeige aufgeleuchtet ist (siehe Bild Seite 270 BAL). Ich starte nun den Versuch den DPF automatisch freizubrennen bzw. zu regenerieren. Dazu führe ich folgende Massnahmen durch:
1) MIL darf nicht leuchten!
2) Die obere und untere Abgastemperatursonde vom DPF von Ruß reinigen!
3) Die mittlere Lambdasonde (JX61-9Y460-AA) vom DPF vom Ruß befreien (siehe Bild vor+nach Reinigung)! Dazu den Ruß in den Luftlöchern der Sonde mit Druckluft ausblasen.
4) Hochtourig mit 2.500 U/min. konstant fahren, im normalen Drive-Modus (zB 75 km/h im 3.ten Gang auf der Landstraße mit Tempomat)!
5) Ölwechsel + Ölfilterwechsel (Öl Ford Castrol Magnatec Diesel 0W-20 - laut Plankette auf Motorhaubeninnenseite!)
6) Tanken mit BP Ultimate Diesel, wegen d. hohen Cetanzahl (über 60) und dem Fehlen von Biodiesel (weniger Ruß)!
7) Beimengen von Diesel-System-Reiniger K von LIQUIMOLY!
8) Vermeidung von Kurzstrecken unter 10 km!

Übrigens mein Motorcode lautet Z2DA.

Die Klage gegen den Autohändler läuft nach wie vor! Die eingeklagten Fakten werden wahrscheinlich als versteckter Mangel beurteilt werden. Das löst aber das Problem nicht wirklich!

Auch eine Fehlkonstruktion der Abgasanlage des Motors von Ford ziehe ich in Betracht! Melde mich alsbald wieder mit den nächsten Details!

Fazit:
Durch die Verwendung eines falschen Motoröls, kommt es zu vermehrten Rußpartikelbildungen beim Verbrennungsvorgang, und verkokst damit die gesamte Abgasanlage! Werksgarantie+Gewährleistung sind keine mehr vorhanden. Um einen teuren Tausch des DPF zu vermeiden, führe ich nun diesen Rettungsversuch durch!

Das war wohl nix. Von einer korrekten Diesel Abgasuntersuchung für dein Fahrzeug hast du und der ÖAMTC wohl nicht so viel Ahnung!?

P2000 Fehlercode - Update zum Rettungsversuch DPF. Hallo liebe Forum-Mitglieder!
Vorweg möchte ich mich bei Allen bedanken, die mit Infos zu meinem Beitrag geantwortet haben, damit meine ich auch die Kritischen! Mein Wissensstand hat sich dadurch vergrößert!
Der Rettungsversuch, um den DPF frei zu bekommen, ist gelungen! Folgende Massnahmen habe ich noch zusätzlich zum letzten Update vorgenommen:
1) "FordPass Pro" App installiert:
Interessant dabei ist, neben der Gesamtkilometeranzeige + der Kraftstoffstandanzeige mit der verbleibenden Reichweitenangabe, die Anzeige über die Öl-Lebensdauer! Bei mir beträgt sie momentan 77%, das ist Gut!
2) Carly Adapter + App mit Ford-Datenvorbereitung beschafft:
Interessant dabei ist die Anzeige über das PCM vom DPF-Systemprozentsatz der max. Rußbeladung! "DPF-Systemprozentsatz der maximalen Rußbeladung - abgeleitete geschlossene Schleife" ist von 105 % auf 24 % zurückgegangen! "DPF-Systemprozentsatz der maximalen Rußbeladung - abgeleitete offene Schleife" ist von 53 % auf 5 % zurückgegangen! Dies bedeutet eine automatische Regeneration des DPF.
3) Änderung der Fahrweise:
Fahre das Auto nun zwischen 2.500 bis 4.000 U/min im Normal-Modus (kein Eco-Modus mehr)! Der Dieselverbrauch dabei ist nicht höher!
4) Beobachtung des möglichen Dieselskandals bei Ford mit dem 1,5 l Ecoblue Dieselmotoren:
Das KBA leitet Untersuchungen ein!
5) Auspuff auf Rußpartikel untersucht:
Ich konnte keinen Ruß am Auspuff feststellen. Der DPF ist in Ordnung (hat keinen Riss)!

Fazit: Durch diverse, oben beschriebenen, Massnahmen, erspare ich mir den Weg zum Freundlichen und damit etliche Euros! Mein momentaner Kilometerstand beträgt 62.194 km. Seit rund 1.000 km leuchtet keine MIL auf.
LG

Hallo Schrauberling,
ich habe genau die selben Maßnahmen beachtet wie du!Service vor ca 4 Wochen gemacht alles nur mit Ford Originalen Sachen Öl+Filter LiquiMoly Systemreiniger etc.usw.Sonden greinigt,Fahrweise angepasst.Nach ca.3000km leuchtet die Motorkontrollleuchte wieder. Never ending story.
VG Jörn

Wie wurde der Auspuff auf Ruß untersucht?
Kannst du bitte ein Foto vom Endrohr reinstellen?

Die App FDPF zeigt auch die Werte an.
Ich habe die letzten zwei male festgestellt ,dass ich ohne diese App den DPF reinigungsvorgang abgebrochen hätte ,weil ich ja vor ende des Reinigungsvorgangs meinen Zielort erreicht habe.
Bin deswegen einige Km bis Ende der Regeneration gefahren.Andere Hersteller haben ein Lämpchen dafür.

Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 13. Mai 2024 um 11:44:16 Uhr:


Wie wurde der Auspuff auf Ruß untersucht?
Kannst du bitte ein Foto vom Endrohr reinstellen?

Die App FDPF zeigt auch die Werte an.
Ich habe die letzten zwei male festgestellt ,dass ich ohne diese App den DPF reinigungsvorgang abgebrochen hätte ,weil ich ja vor ende des Reinigungsvorgangs meinen Zielort erreicht habe.
Bin deswegen einige Km bis Ende der Regeneration gefahren.Andere Hersteller haben ein Lämpchen dafür.

Ne AU,habe ich ja auch gemacht wie ich hier schon im Beitrag vom 23.04.2024 und Bildern gezeigt habe.Die wurde auch bestanden.
VG

@FoFoEcoblue: Danke die Info mit dem FDPF-App! Besorge mir nun den ELM327 Bluetooth-Adapter, damit ich Alles Auslesen kann.
Den Ruß am Auspuff kontrollierst Du am besten mit dem Finger bzw. mit einem sauberen, weißen Taschentuch, indem Du in das Auspuffrohr hineinfährst und das Rohr von innen reinigst! Wenn im Rohr Ruß ist, bemerkst Du es sofort am Dreck! Sollte Ruß im Auspuff sein, dann ist dein DPF gerissen, und somit kaputt.
Falls dein Finger bzw. dein Taschentuch sauber bleibt, dann ist dein DPF voll funktionsfähig!
Anbei stelle ich Dir das gewünschte Foto meines Auspuffes hinein!
LG

Screenshot-20240516-113428-gallery

Na Super, dann ist meiner wohl gerissen.
Dann wurde bei mir die Messung manipuliert vom Händler um AU zu bestehen.
Bei mir sieht man drumherum aussen ruß.

P2000 Fehlercode - Update! Hallo liebe Forum-Mitglieder!
1) Mein Tachostand beträgt Heute 62.829 km.
2) Die MIL leuchtet nicht!
3) Beim Auslesen des Rußpartikelfilters, mit der Fdpf-App und mittels Elm327 Adapter, habe ich die Gewissheit bekommen, dass mein DPF vollkommen in Ordnung ist (siehe Bild im Anhang)!
4) Mit der Carly-App und dem Carly-Adapter habe ich wieder eine Diagnose durchgeführt. Dabei spuckte er einen Fehler aus, nämlich "P2000". Dieser wird als akzeptabel und nicht kritisch beschrieben. Habe Diesen gelöscht!
5) Fahre nun mit normalen BP-Diesel mit Zusatz.

Fazit:
Schön langsam bekomme ich meinen Ford in den Griff. Der P200 Fehler kommt höchstwahrscheinlich von der immer wieder verrussenden Lambdasonde im DPF! Eine Reinigung der Sonde und löschen des Fehlers in der Carly-App, nach ein paar tausend Kilometer, sollten das Auto in Schwung halten!?
LG

Screenshot-20240523-180401-fdpf

P2000 Fehlercode - Update! Hallo liebe Forum-Mitglieder!
Nach rund 6.000 gefahrenen Kilometer leuchtet die MIL wieder auf! Mein Tachostand beträgt 67.107 km. Die Auslesung ergab wieder den P2000 Fehlercode!
Die Lambdasonde war wieder zugerußt, so wie auch der Abgastemperatursensor vor dem DPF! Die letzte Regeneration hat das Auto vor 148,2 km gemacht.
Besonders wichtig ist die Reinigung der Löcher der Lambdasonde mit Druckluft, damit diese wieder frei von Ruß sind!
Der DPF ist ok, siehe Bild anbei!
Fazit: Stelle mich auf ein außerordentliches Service alle 6.000 km ein. Diese Service dauert 10 min.!!!
LG

Screenshot-20240709-093818-fdpf
Deine Antwort
Ähnliche Themen