Motorkontrollleuchte leuchtet

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
ich habe einen VW Tiguan Highline 2,0 l TSI. Vor 2 Wochem laut Fahrzeug wäre Inspektion in 12 Tage/ 20.000km und Ölwechsel in 10 Tage/ 6000km fällig. Deswegen habe ich einen Termin bei der Werkstatt gebucht, aber erst in 3 Wochen. Sowie ihr seht, ich habe noch viel km aber wenig Tage für die Inspektion/ Ölwechel. Deswegen fahre ich trotzdem weiter. Aber heute leuchtet die Motorkontrolleuchte und steht so ein Fehler in der App. Kann das sein, weil ich Öl nicht wechseln lasse( seit 10 Tage ist Ölwechel schon überfällig ) ? Aber ich habe noch sehr viele Km übrig. Kann ich noch weiter fahren bis zum Termin oder muss ich sofort eine Werkstatt suchen. Vielen Dank.

Asset.PNG.jpg
31 Antworten

Hallo
Einfach mal googeln nach "Autobatterietester". Oder am einfachsten, beim Bosch-Dienst vorbeischauen und testen lassen. Ist kein großer Akt. Frage: Was hast du für ein Auto, wie alt, wieviele Km, Benzin, Diesel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Einfach ein günstiges Batterieladegerät mit 4-5 Ampere Ladestrom kaufen und über Nacht an die Batterie abklemmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:04:53 Uhr:


Einfach ein günstiges Batterieladegerät mit 4-5 Ampere Ladestrom kaufen und über Nacht an die Batterie abklemmen.

Hallo

Günstig und gut ist schwierig unter einen Hut zu bringen. Die einzige Marke, welche ich empfehlen kann, sind diese "Cetek" Ladegeräte. Die kann man auch bei angeschlossener Batterie verwenden, jedoch nicht gerade billig. So günstige bzw. billige Ladegeräte möchte ich wegen der empfindlichen Elektronik in den heutigen Autos nicht empfehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Ich würde den Fehler auslesen bzw auslesen lassen.
Wenn es ein Diesel ist, dann wird es eine Glühkerzen sein.
Oft Fehler im Speicher Glühkerze und Relais.
Wenn ja, zuerst Glühkerze tauschen lassen, nicht gleich das Relais.
P.s. ab 45 TKm geht es bei dem einen oder anderem los mit dem Wechsel der Glühkerze Nr 3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@supereinstein schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:07:13 Uhr:


...Frage: Was hast du für ein Auto, wie alt, wieviele Km, Benzin, Diesel?...

Ja, das wäre schon hilfreich, wenn man wüsste, über welches Auto wir hier reden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Ist der selber Thread vom selben Verfasser

https://www.motor-talk.de/.../...ontrollleuchte-leuchtet-t7900641.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

In dem Fall des TE geht es möglicherweise um eine schwache Batterie, aufgrund deren die Start/Stop-Funktion zeitweise deaktiviert wurde, um die Batterie zu schonen.
Um einen Blei-Akku, wie er in Autos verbaut ist, aussagefähig auf dessen Qualität zu testen, muss man den eigentlich mit sehr hohen Strömen belasten, und messen, was dann mit der Batteriespannung passiert.
Das können irgendwelche Billig-Batterietester nicht leisten.
Doch die besten Batterietester hat jeder schon im Auto:
Ein moderner Diesel-4-Zylinder zieht schon beim Vorglühen ca. 50 Ampere. Das ist definitiv eine Menge Holz!
Doch das heftigste kommt erst beim Starten des Anlassers: Beim Tiguan, mit einem 2-Liter-Motor, würde ich da mit sowas um die 400-500 Ampere rechnen, je nach Temperatur (deswegen wird das "Start/Stop"-System auch erst freigegeben, wenn der Motor warm genug ist.
Schnurrt dann der Anlasser trotzdem noch mit einem freudigen, knackigem "Brrrr", so ist die Batterie sicherlich fit.
Hört sich das aber eher wie ein "Oioioioioi" an, dann hat die Batterie nicht mehr genug Leistung, wenn sie mit so hohen Strömen belastet wird. Dann brauche ich auch keinen Batterietester, um zu wissen, dass die Batterie ein Problem hat.

Niki Lauda hat sowas mal sein "Popometer" genannt: Durch richtiges Hören und Fühlen etwaige Probleme zu erkennen.

Diese CTec-Ladegeräte sind absolute Spitze. Über die lasse ich nichts kommen. Ich besitze selbst mehrere davon (Motorrad, Auto...).
Aber zaubern können die auch nicht. Ist ein Blei-Akku erstmal schlecht behandelt worden, können die den dadurch entstandenen Schaden auch nicht mehr vollständig reparieren. Doch das sind wirklich solide Ladegeräte, die ich nur empfehlen kann.

Was ich jedoch absolut nicht verstehen kann: Mein Auto zeigt mir jederzeit an, wie warm es innen, und außen ist.
Es sagt mir zuverlässig an, in welche Himmelsrichtung ich gerade fahre, und wie die Straße heißt, auf der ich mich gerade befinde. Doch warum zur Hölle kann man sich da die Batteriespannung nicht anzeigen lassen???
Oder habe ich das noch nicht gefunden?
Denn aus der lässt sich auch einiges über den Zustand der Batterie ableiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Hallo
Niki Lauda hat mit dem "Popometer" soweit mir bekannt was anderes gemeint. Er fühlte sozusagen jede Bewegung vom Fahrzeug, z.B. geringsten Haftungsverlust, oder schon ansatzweise Über, oder Untersteuern usw über den Fahrersitz in seinen Hintern. Den Rest, welchen du aufgeführt hast, stimmt zu 100%.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Zitat:

@supereinstein schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:07:13 Uhr:


Hallo
Einfach mal googeln nach "Autobatterietester". Oder am einfachsten, beim Bosch-Dienst vorbeischauen und testen lassen. Ist kein großer Akt. Frage: Was hast du für ein Auto, wie alt, wieviele Km, Benzin, Diesel?

Das ist VW PKW Tiguan Highline 2,0 l TSI, 190PS. 84000km, EZ 10.2019

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Zitat:

@Norman68 schrieb am 27. Oktober 2024 um 00:02:05 Uhr:


Ist der selber Thread vom selben Verfasser

https://www.motor-talk.de/.../...ontrollleuchte-leuchtet-t7900641.html

Das war ich. Aber wie ich geschrieben habe. Ich war vor einem Monat bei VW wegen MKL, der Fehler wurde behoben. Aber jetzt ist das selbe Problem

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Hallo Themenstarter
Ja, dann kann da schon mal die Batterie schwächeln und wenn dann zusätzlich auch immer diese Start-Stop Automatik aktiv ist erst recht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Heute leuchtet die MKL schon wieder mit Start Stopp Fehler. Verstehe ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Zitat:

@supereinstein schrieb am 27. Oktober 2024 um 08:05:37 Uhr:


Hallo Themenstarter
Ja, dann kann da schon mal die Batterie schwächeln und wenn dann zusätzlich auch immer diese Start-Stop Automatik aktiv ist erst recht.

Mir ist aufgefllen. Immer wenn es Start Stopp Fehler gibt, ein Tag später leuchtet die MKL. Das ist mir 2 mal passiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Und wer und was hindert dich jetzt das günstigste zu erledigen und deine Batterie aufzuladen wie schon mehrfach empfohlen.
So ein Ladegerät braucht man immer mal in der Zukunft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Hallo
Das Günstigste ist nicht ein Ladegerät zu kaufen und die Batterie aufzuladen, sondern endlos Forenmitglieder mit immer den selben Fragen zu löchern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet und geht von alleine aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen