Motorkontrollleuchte, keine Leistung Max 2.700 Touren
Guten Tag,
ich habe seit gestern Probleme mit meinem Golf. Er hat jetzt ca 150.000 gelaufen. Es war nichts auffälliges und plötzlich war die Kontrollleuchte an und der Turbo abgeschaltet. Ich wollte Zuhause den Fehlerspeicher auslesen und da stand nur Unsinn. Also habe ich dieses gelöscht und nun ist gar keiner vorhanden, der Turbo aber aus.
Was könnte das sein? Mein VW Händler ist leider 28 KM entfernt, könnte man so noch fahren? Ich hatte vor wenigen Monaten eine kaputte Unterdruckdose, da gab es aber ein anderes Verhalten.
Vielen Dank
Edit: Es handelt sich dabei um den bekannten EA189 Motor.
53 Antworten
Hallo,
ich war am Dienstag in der Werkstatt. Fehlerspeicher war keiner vorhanden, die Werkstatt hatte die Batterie abgeklemmt und jetzt fährt er wieder normal. Meint ihr, dass sich da nur ein Steuergerät aufgehängt haben kann?
Das hättest du die Werkstatt fragen sollen und nicht uns....
Glaskugel ist in Kur zurzeit!
Hallo,
die Werkstatt behauptet das ja, ich wollte eigentlich nur wissen, ob so eine Aussage stimmen kann.
Warum sollten die dich anlügen?
Die können ja in der Zeit alles damit anstellt haben, ich persönlich gehe dann mit in die Werkstatt (sofern ich darf) oder gucke vorher wer sich um mein Auto kümmert!
Danach wird erstmal ausgefragt, wie, was, warum etc 🙂
Ähnliche Themen
So mach ich das auch...mir wollte dann einer mal erzählen (War ein Klappergeräusch was gestört hat), dass es an der Steuerkette (Achtung - Fehler 1) meines TDI liegt und (Achtung - Fehler 2) nicht so schlimm wäre. Ja ne is klar.
Das ein 2.0-TDI keine Kette sondern nen Zahnriemen hat, hat der Mensch auch erst eingesehen, als ich ihn gebeten habe mir zu zeigen wo die Kette ist - Auto genommen, Tschüß 😁
Kette? Diesel? Nicht dein ernst 😁
Aber muss sagen hab hier auch schon die tollsten Dinge gelesen, egal ob Fach oder Freie Werkstatt!
Doch...kein Witz...und das war eine VW-Bude :-/
Aber diesen Service-Meister gibts da nun auch schon länger nicht mehr...fragt sich warum 😁
😁 ohne Worte .....
Hi Leute,
bin jetzt 350 KM entfernt von Zuhause und die Dreckslampe ist wieder an. Der ADAC hat nun folgendes ausgelesen:
Wasserpumpe defekt. Kann das sein? Würde dann eher gar kein Kühlwasser gefördert werden?
Kann ich damit noch bis nach Hause fahren? Der Motor wird nicht heiß und nach dem Fehlerspeicher löschen ist alles wieder in Ordnung.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 2. Juni 2016 um 08:43:36 Uhr:
Hi Leute,bin jetzt 350 KM entfernt von Zuhause und die Dreckslampe ist wieder an. Der ADAC hat nun folgendes ausgelesen:
Wasserpumpe defekt. Kann das sein? Würde dann eher gar kein Kühlwasser gefördert werden?
Kann ich damit noch bis nach Hause fahren? Der Motor wird nicht heiß und nach dem Fehlerspeicher löschen ist alles wieder in Ordnung.
Ich würde so nicht weiterfahren, denn kein Kühlwasser kann einen Motorschaden verursachen!
Ist überhaupt noch Kühlwasser vorhanden?
350km sind ne Hausnummer, solltest du unbedingt fahren wollen, nehme auf jedenfall Destilliertes Wasser mit, um eventuell nachzuschütten!
Wie gesagt ich würde nicht, dafür ist das Risiko zu hoch...
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 2. Juni 2016 um 08:43:36 Uhr:
Wasserpumpe defekt. Kann das sein? Würde dann eher gar kein Kühlwasser gefördert werden?
Hast du die genaue Fehlermeldung bei Hand?
Könnte es "Pumpe 2 für Kühlmittel" geheißen haben?
Ich bin noch bis Sonntag hier vor Ort. So schnell kann ich leider keinen Termin in einer Werkstatt bekommen, habe schon 4 Werkstätten angerufen. Würde dann wahrscheinlich nicht schneller als 100 fahren.
@ rolex0815
Die genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht aber er hat nur Wasserpumpe gesagt. Aber es kam auch irgendetwas von einer Zusatzpumpe vor. Gibt es zwei Wasserpumpen?
Die Zusatzwasserpumpe ist nur für die Kühlung des Abgaskühlers (Abgasrückführung). Solange die Pumpe für die Kühlung vom Motor läuft sehe ich da kein Problem.