Motorkontrollleuchte, keine Leistung Max 2.700 Touren
Guten Tag,
ich habe seit gestern Probleme mit meinem Golf. Er hat jetzt ca 150.000 gelaufen. Es war nichts auffälliges und plötzlich war die Kontrollleuchte an und der Turbo abgeschaltet. Ich wollte Zuhause den Fehlerspeicher auslesen und da stand nur Unsinn. Also habe ich dieses gelöscht und nun ist gar keiner vorhanden, der Turbo aber aus.
Was könnte das sein? Mein VW Händler ist leider 28 KM entfernt, könnte man so noch fahren? Ich hatte vor wenigen Monaten eine kaputte Unterdruckdose, da gab es aber ein anderes Verhalten.
Vielen Dank
Edit: Es handelt sich dabei um den bekannten EA189 Motor.
53 Antworten
Genau, wenn es die elektrische Pumpe 2 (siehe obererer Post, die ist für den AGR Kühler) ist, kannst du fahren. Zwar nicht sorglos die nächsten Monate, aber doch zumindest für notwendige Fahrten.
Dann natürlich trotzdem reparieren.
Tach auch!
Ich war gestern noch in einer Werkstatt und habe noch einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen (Symbol war wieder da) und es ist tatsächlich eine Zusatzpumpe kaputt, die für den Ladeluftkühler. Hat der Golf 3 Wasserpumpen oder ist es die gemeinsame Pumpe für den AGR Kühler? Die Werkstatt meinte, ich solle lieber gar nicht fahren. Mist, ich habe den Beitrag hier zu spät gelesen, dann hätte ich gleich gefragt.
Ich habe nur keine Ahnung, wie ich das alles machen soll? Bin weit weg und kann nicht fahren. Einen Rücktransport macht der Pannendient nicht über so viele KM und eine Reparatur nächste Woche geht auch kaum, kann den Wagen ja nicht hier lassen. Müsste dann Urlaub nehmen, Hotel suchen und warten. Schöner Mist.
Hmm eam besten klapperst alle Werkstätten in der unmittelbaren Nähe ab ob jemand zeit hat.
Wäre denn eventuell (weiss ja nicht wo du steckst) der Transport per Bahn (Autozug) ne Option für dich?
Oder die mal fragen:
http://www.cartrans.de/transporte/
Ähnliche Themen
Ich habe 5 Werkstätten abgeklappert und zusätzlich 3 abtelefoniert, es klappt vor Mittwoch auf gar keinen Fall. Schöner Mist.
Der Autozug ist leider keine Alternative. Habe jetzt vom Automobilclub einen Leihwagen bekommen und lasse den Wagen hier reparieren. Muss dann zum Wochenende mein Auto wieder abholen. Umständlich aber die billigste Lösung.
Mahlzeit Leute!
Ich habe mein Auto nun seit gestern wieder in meinem Besitz, die Zusatzpumpe wurde getauscht und ich 320€ ärmer. Dazu noch der Aufwand mit der Fahrerei. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Wagen untenrum nicht mehr richtig gut geht. Mir ist es erst gar nicht so aufgefallen, da viel Verkehr war und es recht warm warm.
Aber je öfter ich darauf geachtet hatte, ist mir aufgefallen, dass das Auto recht träge ist. Er richtige Turboschub kommt erst bei ca 2500 oder etwas mehr Touren, also in dem Bereich, wo vorher im Notlauf gar nichts ging.
Können da Schäden aufgetreten sein? Haben die mir eventuell einfach die neue Antibetrugssoftware aufgespielt? Dürfen die es ohne mich zu benachrichtigen?
Ich hatte schon angerufen, angeblich wurde nichts weiter geändert und ich sollte noch einmal vorbeikommen. Ja, ist klar, fahre jetzt noch einmal 500 KM deswegen.
Die Software muss wenn dann im Serviceheft stehen...
Hier scheints aber ein Ladedruckproblem zu geben... also Ladedrucksensor, regelventil, luftmassenmesser, vtg, Druckdose, unterdruckleitung...
War heute in meiner Werkstatt und die haben natürlich keinen Fehler gefunden. Angeblich fährt er normal. Ich sage nein, sowas fällt mir sofort auf. Ganz toller Mist.
Kann man das Ladedruckproblem irgendwie feststellen? Kann man doch bestimmt messen?
Man kann wohl mit VCDS ne Log-Fahrt machen, da werden dann alle relevanten Daten aufgezeichnet...aber da musst du jemand fragen der sich damit auskennt 😉
Du kannst höchstens selbst gucken ob Unterdruckleitungen und Ladeluftschläuche dicht sind oder ob man was zischen hört.