Motorkontrollleuchte, Kat kaputt oder nicht ??

VW Phaeton 3D

guten tag,ich fahre seit anfang des jahres einen V6 3,2 Phaeton bj 10/2003 mit 110 tsd km
das Fahrzeug hatt voll ausstattung und ich bin begeistert!

Ich habe es Privat gekauft für nur 8000,- €
mit dem defekt das der vor-kat kaputt ist und boardnetzbatterie ausgetauscht werden muss...
nachm besichtigen und fahren war mir klar das der kat nicht kaputt sein kann,da kein klappern zu hören ist und kein leistungs verlust...und kats normalerweise nicht kaputt gehen.
AU/HU bis mai 2013 bekommen mit defekt ?!

nach 6wochen nach dem kauf ging von alleine die motorkontrolleuchte aus und seit gestern leuchtet die wieder,sind es vielleicht die lamdasonden ??
und meine Reifendruckkontrolle funktioniert nicht,wenn ich es einschalte piept es und steht systemstörung

vielleicht kann mir jemand behilflich sein

mfg
tamer

Beste Antwort im Thema

Sorry hatte ich überlesen.
wirkung zu gering auf beiden Katts. find ich spannend.
bei einem 6 oder 8 Zylinder hat das System 2 Vor und 2 Nachkatsonden. Um es einfach zu erklären Über die Vorkattsonden wirde das Gemisch geregelt und die Nachkatsonden Korregieren das Kennfeld Über die Nachkatsonden erfolgt auch die Kontrolle der Katwirkung. Wenn die Fehlermeldung Wirkung zu gerin gesetzt wird messen die Nachkatsonden noch CO obwohl die Vorkatsonden eine koreckte Gemischbildung gemssen haben. Was passieren könnte wäre folgendes. Die Vorkatsonden melden zu viel Restsauerstof vor Kat ( Mageres Gemisch)obwohl das Gemisch i.O ist. Das Gemisch wird angefettet bis die VK-Sonden i.O. melden. Tatsächlich ist das System aber so Fett das der Kat nicht mehr vollständig reinigen kann. ( CO wird an der NK-Sonde gemessen)Der Motor läuft so fett das er anfängt zu ruckeln und leistung zu verlieren du gibst mehr Gas um den Leistungsverlust auszugleichen Die Wandlerkupplung geht in die Regelphase bei ruckeldem Motor und der Wandlerschlupf wird zu groß. Fehlerspeichereinträge Wandler def Katwirkung zu gering.
Bevor du jetzt die VK-Sonden ersetzt prüfe deine Luftfilter auf verschmutzung. Den oder die Luftmassenmesser auf Wasserspuren. Deine Drosselklappe auf Ölkohleablagerungen. Wenn dieses alles i.O. ist, und du keine Verbrennungsaussetzter hast, dann schmeiß die VK-Sonden raus.
Viel Spaß beim basteln

115 weitere Antworten
115 Antworten

auf den ersten Blick nichts passendes dabei. LPG Anlagen für V6 Benziner fangen bei 3000,-€ an 😮

Zitat:

Original geschrieben von musclepony


auf den ersten Blick nichts passendes dabei. LPG Anlagen für V6 Benziner fangen bei 3000,-€ an 😮

Ich hab heute ein Angebot bekommen von der Firma !

Eine prins Anlage würde mich komplett 2200€

Eine kme Anlage 1700€ kosten !

Das sind doch LPG Anlagen oder nicht....

Tu Dir selbst ein Gefallen und nimm die KME!

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Tu Dir selbst ein Gefallen und nimm die KME!

Eine kleine Begründung were nett!

Ich möchte nicht am falschen Ende sparen...

Nur weil es günstiger ist

Ähnliche Themen

Ich hab Null Ahnung was die hersteller von LPG Anlagen betrifft...
Wie geht man vor? Hochwertiges Auto hochwertige Anlage?

Günstigste ist die
KME 1700€
BRC 1900€
Prins 2200€

Bitte sei so nett und setze mal den Link dazu rein. Ich denke es wird nicht nur mich interessieren das diese Preise auch für den 3.2 V6 FSI vom Phaeton gelten 😰
Das glaube ich nämlich nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tamer85


KME 1700€
BRC 1900€
Prins 2200€

Das dürften doch aber Preise für 4-Zylinder Motoren sein, oder?

MfG

daher habe ich auch noch einmal nachgehakt. Hatte mich vor einer Zeit auch für eine Umrüstung interessiert und das Internet durchgewühlt. Da habe ich für den V6 Phaeton nichts unter 3000,-€ gefunden 🙄

Ich habe schon mit denen telefoniert wegen den Preisen!
Weil es mir auch zu billig war...

http://www.berlin-autogas.com/preisliste.html#.T4fPBolhic0

Wenn ihr mehr Ahnung habt schaut bitte rein
Und seit mir bitte behilflich!
Hier mal ein Ausschnitt vom ersten Angebot mit unterflutank!
Die Niveaureg.pumpe würden die versetzen.
Zylindertank kostet 50€ mehr

Die kostengünstige Alternative ist die Anlage der Firma KME, die derzeit meist verbaute Anlage in Deutschland. Für Ihr Fahrzeug kann ich Ihnen das folgende Angebot unterbreiten:
KME Diego G3 6 Zylinder
Unterflurtank bis 60 Liter
Minibetankung, elegant hinter der Tankklappe incl.
MwSt. incl.
Garantie 2 Jahre incl. / max. 60.000 km
TÜV Abnahme und GSP incl.
inkl. Mwst.
Komplettpreis : 1.599,- EURO

Dies ist die preisgünstige Alternative. Gern bauen wir Ihnen aber auch eine hochwertigere Anlage von Prins ein. Sollten Sie sich für eine

Prins-Anlage entscheiden kann ich Ihnen nachstehendes anbieten :
Prins VSI 6 Zylinder
Unterflurtank bis 60 Liter
Minibetankung, elegant hinter derr Tankklappe 
2 Jahre Garantie / max. 60.000 Kilometer
TÜV-Abnahme und GSP
inkl. Mwst.

Paketpreis von 2149,00 Euro

Wie schon gesagt, würden wir Ihnen die Prinsanlage empfehlen.

Gern berate ich Sie weitergehend telefonisch oder hier im Betrieb.

Mit freundlichen Grüßen
Graßhoff

Habe nochmal angerufen,
Eine andere Anlage außer prins würde die Firma nicht einbauen bei diesem
Fahrzeug ! Verstehe ich zwar jetz nicht weil ich im Angebot noch eine kme Anlage mit angeboten bekommen hab ...

Dann hast Du hier wirklich ein Schnäppchen "ausgegraben" 🙂
jo, ich würde dann wohl die KME nehmen (2 Jahre Garantie haben ja wohl alle Anlagen von denen) 😁

und schon vorbei der Traumpreis 😠

Zitat:

Original geschrieben von musclepony


und schon vorbei der Traumpreis 😠

Mann sollte nicht am falschen Ende sparen!

Ich habe noch einen Anbieter gefunden

Die haben Angebot bis zum 31.4

Prins 2099€
BRC 1899€

3 Tage Umbau alles inklusive !
Ich werde Wahrscheinlich BRC nehmen

bauen die Dir auch den Kompressor an eine andere Stelle, damit der Radmuldentank da auch passt?

Zitat:

Original geschrieben von abubillas


bauen die Dir auch den Kompressor an eine andere Stelle, damit der Radmuldentank da auch passt?

Ja,ich werde es nicht machen lassen!

Der bleibt da wo er ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen