Motorkontrollleuchte, Kat kaputt oder nicht ??

VW Phaeton 3D

guten tag,ich fahre seit anfang des jahres einen V6 3,2 Phaeton bj 10/2003 mit 110 tsd km
das Fahrzeug hatt voll ausstattung und ich bin begeistert!

Ich habe es Privat gekauft für nur 8000,- €
mit dem defekt das der vor-kat kaputt ist und boardnetzbatterie ausgetauscht werden muss...
nachm besichtigen und fahren war mir klar das der kat nicht kaputt sein kann,da kein klappern zu hören ist und kein leistungs verlust...und kats normalerweise nicht kaputt gehen.
AU/HU bis mai 2013 bekommen mit defekt ?!

nach 6wochen nach dem kauf ging von alleine die motorkontrolleuchte aus und seit gestern leuchtet die wieder,sind es vielleicht die lamdasonden ??
und meine Reifendruckkontrolle funktioniert nicht,wenn ich es einschalte piept es und steht systemstörung

vielleicht kann mir jemand behilflich sein

mfg
tamer

Beste Antwort im Thema

Sorry hatte ich überlesen.
wirkung zu gering auf beiden Katts. find ich spannend.
bei einem 6 oder 8 Zylinder hat das System 2 Vor und 2 Nachkatsonden. Um es einfach zu erklären Über die Vorkattsonden wirde das Gemisch geregelt und die Nachkatsonden Korregieren das Kennfeld Über die Nachkatsonden erfolgt auch die Kontrolle der Katwirkung. Wenn die Fehlermeldung Wirkung zu gerin gesetzt wird messen die Nachkatsonden noch CO obwohl die Vorkatsonden eine koreckte Gemischbildung gemssen haben. Was passieren könnte wäre folgendes. Die Vorkatsonden melden zu viel Restsauerstof vor Kat ( Mageres Gemisch)obwohl das Gemisch i.O ist. Das Gemisch wird angefettet bis die VK-Sonden i.O. melden. Tatsächlich ist das System aber so Fett das der Kat nicht mehr vollständig reinigen kann. ( CO wird an der NK-Sonde gemessen)Der Motor läuft so fett das er anfängt zu ruckeln und leistung zu verlieren du gibst mehr Gas um den Leistungsverlust auszugleichen Die Wandlerkupplung geht in die Regelphase bei ruckeldem Motor und der Wandlerschlupf wird zu groß. Fehlerspeichereinträge Wandler def Katwirkung zu gering.
Bevor du jetzt die VK-Sonden ersetzt prüfe deine Luftfilter auf verschmutzung. Den oder die Luftmassenmesser auf Wasserspuren. Deine Drosselklappe auf Ölkohleablagerungen. Wenn dieses alles i.O. ist, und du keine Verbrennungsaussetzter hast, dann schmeiß die VK-Sonden raus.
Viel Spaß beim basteln

115 weitere Antworten
115 Antworten

Tanner,
neeee, der kann sehr wohl an eine andere Stelle, meine Frage war nur, ob die sich damit auskennen und ob das im Preis enthalten ist.
Beim Radmuldentank, muss der Kompressor weg, das ist bei mir auch so, aber der Umbauer muss erfahren sein und dann kostet es eben etwas mehr.
Gruß
THomas

Zitat:

Original geschrieben von abubillas


Tanner,
neeee, der kann sehr wohl an eine andere Stelle, meine Frage war nur, ob die sich damit auskennen und ob das im Preis enthalten ist.
Beim Radmuldentank, muss der Kompressor weg, das ist bei mir auch so, aber der Umbauer muss erfahren sein und dann kostet es eben etwas mehr.
Gruß
THomas

Dort wo ich das machen will habe ich nicht danach gefragt,

Aber die bei Berlin-autogas haben es mir angeboten das die es umbauen würden....

Ich persönlich habe halt Bedenken,mit macht es nichts aus wenn ich etwas Platz im Kofferraum verliere.

Zitat:

Original geschrieben von abubillas


...meine Frage war nur, ob die sich damit auskennen und ob das im Preis enthalten ist.
Beim Radmuldentank, muss der Kompressor weg, das ist bei mir auch so, aber der Umbauer muss erfahren sein und dann kostet es eben etwas mehr.

Ich habe da mal für einen W12 angefragt.

Hier das Angebot:

2 Prins VSI 6 Zylinder
Radmuldentank bis 100 Liter
Minibetankung, elegant hinter der Tankklappe
2 Jahre Garantie / max. 60.000 Kilometer
Versetzen der Kompressors
TÜV-Abnahme und GSP
inkl. Mwst.
Paketpreis von 3999,00 Euro

Die praktische Erfahrung ist schwer einzuschätzen. In ihrer Galerie findet sich ein A8 W12 - immerhin also schon einmal gemacht...

MfG

Frag mal hier auch nach www.autogasprofi.de
Die haben bis Ende des Monats Angebot...

Ähnliche Themen

So meine LPG Anlage ist eingebaut!! 🙂
Herrlich 🙂 tanken macht wieder Spaß!

Bei der Umrüstung gab es ein Problem...
Mein abgasbrücke musste erneuert werden (durchgebrannt)
Kosten 510€
Meine kontrolleuchte hab ich immer noch nicht ingriff!
Leuchtet seit gestern wieder ! Morgen lasse ich es Auslesen und muss es beim umrüster melden,damit die prüfen können ob es an der Anlage liegt was ich nicht glaube! Ich werde mal die l.sonden erneuern vielleicht liegt es daran

Nabend Taner,
Wenn im Fehlerspeicher " unterdruck gering sporadisch "
Steht, kann es nur sein, dass die Membranen direckt vor dem kat Richtung motorraum undicht sind. ( Die rosten schon mal gerne ).
Durch die kleinen undichten Stellen entweicht Luft, dein Kat erzeugt nicht genug unterdruck und meldet den Fehler.
Kosten pro Membrane 250 Euro pro Stück.
Du Brauchst zwei.

Gruß

Bei der Umrüstung hatte sich festgestellt
das die ansaugbrücke kaputt ist hatt mich 500€
Gekostet ,war an einer stelle durchgebrannt...
Die kontrolleuchte leuchtet diesesmal wegen der Gas Anlage
Fehlerspeicher sagt Motor läuft zu mager,den vorherigen Fehler wie Bank 1 und Bank 2 zeigt er nicht mehr an.
Zurzeit fahre ich nur auf Benzin betrieb um zu sehen ob die leuchte angeht,
Nach ca 250km werde ich auf Gas umschalten

P0430
Katsystem.bank2 Wirksamkeit unter schwellenwert

Ist das der Grund das auf LPG betrieb der Motor mager läuft ??

Was könnte das sein ?

Werkstatt hatt mir vorgeschlagen die lamdasonden für vor/nach kat auszutauschen rechte bank.

weil die werte der sonden nicht passen...
kosten material plus einbau 300€ sonden sind von bosch

könnte ich günstigere sonden bekommen?ich kann material auch selber bringen

Bei eBay gucken.
Da ist ein Händler der heisst ATP autoteile.

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Bei eBay gucken.
Da ist ein Händler der heisst ATP autoteile.

Ja hab ich schon..bei denen gibt es aber keine regelsonde

Guten Abend,
Ich weiss nicht mehr weiter :-(
keiner kann mir sagen was an meinem dicken ist...
VW-werkstatt sagt beide vorkats defekt,freie werkstatt sagt eventuell die sonden..

die letze fehler auslese ergab folgendes :

16804 P0430 001
Bank1 Katalysatorsystem
Wirkung zu gering

17498 P1090 001
Bank2 Gemischadaption Bereich 1
Fettgrenze überschritten

17560 P1152 001
Gemischadaption Bereich 2
Magergrenze unterschritten

17573 P1165 002
Gemischadaption Bereich 1
Fettgrenze überschritten

Was sagt ihr dazu??

Hallo tamer,

Bank 1 also in Fahrtrichtung ist das der kat Links. Wirkung zu gering also ein kleines loch oder ähnliches. Die Dinger Rostenn schnell.

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Hallo tamer,

Bank 1 also in Fahrtrichtung ist das der kat Links. Wirkung zu gering also ein kleines loch oder ähnliches. Die Dinger Rostenn schnell.

Ist das der mit Zylinder 1-3 oder 4-6 ?

Hast du die teilenummer??

Zitat:

Original geschrieben von Tamer85


Guten Abend,
Ich weiss nicht mehr weiter :-(
keiner kann mir sagen was an meinem dicken ist...
VW-werkstatt sagt beide vorkats defekt,freie werkstatt sagt eventuell die sonden..

die letze fehler auslese ergab folgendes :

16804 P0430 001
Bank1 Katalysatorsystem
Wirkung zu gering

17498 P1090 001
Bank2 Gemischadaption Bereich 1
Fettgrenze überschritten

17560 P1152 001
Gemischadaption Bereich 2
Magergrenze unterschritten

17573 P1165 002
Gemischadaption Bereich 1
Fettgrenze überschritten

Was sagt ihr dazu??

Deine Antwort
Ähnliche Themen