Motorkontrollleuchte - Hilfe
Hallo miteinander,
heute morgen habe ich beim Rückwärtsfahren mein Auto (VW Lupo 1.0 MPI, EZ 5/2003 AUC Motor) abgewürgt. Nachdem ich das Auto dann neugestartet hatte, leuchtet seitdem die Motorkontrolleuchte. Unmittelbar nach dem Neustart ruckelte der Motor auchs ehr stark bzw so stark das das Auto in kräftigen Impulsen vibrierte (sorry, weiss nicht wie ich es beschreiben soll). Nachdem ich dann langsam losfuhr und etwas Gas gab, hatte es sich wieder halbwegs beruhigt.
Nun, zwei drei Fahrten später, leuchtete die Motorkontrolleuchte immer noch und der Motor klingt nach dem starten immer noch etwas komisch (aber lange nicht mehr so wie zuvor).
Ich habe mit einem Diagnosekabel und der Software Carport dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen - siehe Anhang. Jetzt natürlich die Preisfrage: Was tun? Und wie tragisch ist das ganze (sprich: gar nicht mehr bewegen?). Ist natürlich super, das das jetzt am WE passiert *grummel*.
Mit der Freeversion des Programmes kann ich den Fehlerspeicher leider nicht zurücksetzen - sonst hätte ich das mal versucht um zu prüfen, ob die Zündung gerade einfach im "abgesicherten Modus" unterwegs ist
(gibts sowas überhaupt?)?
Ich habe mal ergoogelt dass dieser Fehlercode auf defekte Zündkabel, Zündspule oder ähnliches hinweisen kann. Mich wundert nur, dass der Fehler eben erst durch das Abwürgen beim rückwärtigen Bergauffahren
ausgelöst wurde.
Hat jemand ne Idee?
23 Antworten
Hallo,
da der Fehler, wie Du beschreibst, beim Abwürgen des Motors entstanden ist, könnte dies darauf schließen lassen, dass durch die ruckartige Motorbewegungen eine Steckverbindung o.ä. sich gelockert hat. Ziehe mal alle Zündkabel, eins nach dem anderen aus dem Zündtrafo heraus und betrachte mal die Kontakte ob sie metallisch blank sind.
Unter Umständen hast Du den Motor gar nicht "abgewürgt" , sondern in diesem Moment sind der 1. und der 4. Zylinder ausgefallen. Dann setzt der Motor beim Anfahren blitzschnell aus.
Prüfe mal, ob alle Zündkabel fest in ihren Steckverbindungen im Zündtrafo sitzen. Abziehen und erneut aufstecken. Auch die Kerzenstecker mal in Augenschein nehmen. Abziehen und ebenfalls erneut aufstecken. Kostet bisher nichts.
Gruß Hans
Hallo Ihr zwei - vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde das morgen alles gleich mal prüfen. Da heute ja bekanntlich Sonntag ist/war und ich nur über nen Carport verfügen, konnte ich das noch nicht checken. Jaja, das Dorfleben *hust* - ich kann mir schon denken, was ihr so denkt :-P
So Fehler gefunden - aber noch nicht behoben.
Hatte heute nach der Arbeit vom Teilehändler mal neue Zündkerzen und ne neue Zündspule mitgebracht. Daheim dann mal die Kabel abgezogen und geprüft (also das was ich schon gestern hätte tun sollen) und mich hat fast der Schlag getroffen. Zündkabel voller Grünspan und dahinkorrodiert. Den Stecker habe ich nicht mal wieder drauf bekommen.
Morgen werde ich mal neue Zündkabel besorgen und mich dann nochmal melden - das sollte es aber gewesen sein. oO
Hallo,
so wie es aussieht hast Du den Fehler gefunden. Erstelle eine Skizze von welchem Zylinder das Kabel zum welchem Kontakt des Zündtrafos geht. Erspart hinterher eine aufwändige Suche.
Gutes Gelingen
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Wenn man die Zählrichtung der einzelnen Zylinder kennt und wenn die einzelnen Zylinder auf dem Zündtrafo angegeben sind, ist es kein Problem. Wie ich schon ausgeführt habe, kannst Du den Ausgang des Zündtrafos für den 1. und 4. sowie für 2. und 3. Zylinder durchaus tauschen.
Es hat noch nie geschadet eine Skizze oder ein oder mehrere Digitalfotos zu fertigen.
Gruß Hans
So, das Auto läuft seit gestern wieder. Die Zündkabel habe ich komplett getauscht und da der Kontakt auf Seiten des Trafos ja auch deutlich gelitten hatte (ebenso vollkommen korrodiert), habe ich dann auch gleich die Spuleneinheit getauscht.
Eine Skizze von der Belegung hatte ich mir auch gleich angefertigt - und mich hinterher gewundert, dass das doch irgendwie ein komisches Wirrwarr ist und bei sämtlichen Bildern im Netz die Belegung anders ist (2+3 getauscht).
Nachdem ich dann mal den Wagen meiner Frau angesehen hatte (Arosa 1.0 AUC Motor *G*) war es klar.
Tatsächlich. Irgendjemand hatte die Zündkabel wohl mal vertauscht, was aber nie vorher auffiel.
Ich hab es dann aber mal passend gemacht - sicher ist sicher.
Vielen Dank nochmal an alle Helfer hier, insbesondere natürlich an dich Hans
Steuergerät reseten und damit den Fehlerspeicher kannst einfach löschen in dem du die Batterie für nee 15 Stunde abklemmst
Mußt danach halt iweder alles einstellen und den Wagen nochmal "einfahren" . Bissle Stadt, BAB, Landstraße usw.
Ich persönlich will so Sachen wie hinterlegte Fehler immer ganz gerne raus haben.
Kannst natürlich uch über Software machen wenn verfügbar.
Hallo,
dann vielen Dank für die Rückmeldung und weiterhin gute Fahrt. Den Vorschlag von "Talsperre" würde ich aufgreifen.
Gruß Hans