motorkontrollleuchte Fehler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe ein Problem und zwar nachdem ich ein Fahrzeug von privat gekauft hab (Golf 6 gtd dsg)
Sind diese Fehler aufgetreten kann mir jemand vielleicht helfen ?
Der Vorbesitzer meinte zusatz Wasserpumpe wurde gewechselt.
Da stand Geber 3 abgastemparetur Bank 1

Fehlercodes gefunden:
4878 - Pumpe 2 für Kühlmittel
P261C 00 [01100000] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 185854 km
Datum: 2025.08.22.
Zeit: 21:25:02
Motordrehzahl: 705.50 /min Normierter Lastwert: 64.3 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Ansauglufttemperatur: 45 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar Spannung Klemme 30: 13.460 V
Verlernzähler nach OBD: 32
Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt: Istwert: 59.8 °C
Bypassventil des Abgasrückführungskühlers: Status-Bits Abgasrückführung: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0
Abgasrückführung: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0
Abgasrückführung: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 0
Abgasrückführung: Abschaltbedingungen-Bits 0-7: 255
Abgasrückführ-Kühlfunktion: Status-Bits 0-7 0
Pumpe für Kühler der Abgasrückführung Sollwert 80.00 Temperaturgeber für Abgasrückführung nach Kühler: Rohs
Abgastemperatursensor 1 1323 C
5265 - Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1
P242C 00 [10101100] - Kurzschluss nach Masse
Warleuchte EIN Sporadisch bestätigt - geprüft seit letzter Le
Umgebungsbedingungen
Fehlerprionitat2
Kilometerstand: 186307 km
Datum 202608222
Zet 194433
Motordrehzahl: 902 50 /min Normierten Lastwer 341% Fahrzeuggeschwindigkeit 5 km/h
kunimtteltemperatur 61 C
Ansaugluftemperatur 20 30

Bild #211634191
3 Antworten

Fährt das Fahrzeug ohne Probleme?

Suchst du Fehler die keine sind?

MfG kheinz

Ja Fahrzeug fährt allerdings ist dann motorkontrollleuchte angegangen und nachdem ausschalten dreht sich der Lüfter weiter für Minuten weiter obwohl Motor nicht mal warm ist

Zitat:
Fehlercodes gefunden:
4878 - Pumpe 2 für Kühlmittel
P261C 00 [01100000] - Kurzschluss nach Masse

5265 - Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1
P242C 00 [10101100] - Kurzschluss nach Masse

Die zweite Pumpe fördert das Kühlwasser durch den AGR-Kühler, der Fehlereintrag erfolgte bei 185854 km. Du kannst über die Stellglieddiagnose die Pumpe mal einschalten und kannst dann hören ob sie arbeitet.

Der Fehler mit dem Abgastemperaturgeber wird dazu führen das die DPF-Regeneration nicht richtig funktioniert, es kann passieren das diese nicht korrekt bis zum Ende abläuft oder das sie nicht startet. Das sollte unbedingt behoben werden um einem defekt des DPF vorzubeugen.

Die Kühlerlüfter könnten nachlaufen - weil der Motor abgestellt wurde als grade eine aktive DPF-Regeneration lief, oder es könnte eine Sicherheitsmaßnahme sein da das Steuergerät aktuell die Temperaturen nicht verlässlich messen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen