Motorkontrolllampe leuchtet
Hallo,
ich habe nen Opel Astra H 2005 und seit eben leuchtet die Motorkontrolllampe. :-(
Ich habe versucht den Code auszulesen. Gas und Bremse getreten und dann auf Zündung. Allerdings zeigt der keinen Code an, sondern die Motorkontrolllampe fängt an zu blinken.
Könnte es was schlimmes sein, oder muss ich mir erst ein mal keine Sorgen machen?
Muss noch knapp 200 Kilometer nach Hause fahren. :-(
Liebe Grüße,
FlyestAngel
38 Antworten
Also hat sich das Öl vom Druckschalter doch überall verteilt, oder was ist genau kaputt?
Der ADAC ist ja keine Werkstatt, die machen dir den Wagen nur wieder fit dass du weiter fahren kannst.
Knapp 3400€ Materialkosten kommen schnell zusammen...1000€ Motorsteuergerät, Motorkabelbaum auch gut nen tausender, Lamdasonde plus Sensoren. Was soll denn getauscht werden?
Das Problem mit dem Druckschalter ist doch bekannt, dafür gabs ja eine Rückrufaktion...ich weis nur nicht ob bei deinem Motor. Wenn ja würde ich keinen Cent zahlen.
Gruß Andreas
Wo genau kann ich denn nachsehen, ob es für meinen Motor eine Rückrufaktion gegeben hat? Ich habe den Opel Astra H von 2005 1.4 und 90 PS.
das kann der FOH über das KIS.
Die Aktion war soweit ich weis für den Z16XEP (1.6) Motor, der ersten Generation. Aber man oder frau wird bei sowas von Opel angeschrieben.
Ich weis nicht in wie weit du dich mit deinem Wagen beschäftigst...ich würde mir den Kabelbaum zum Motorsteuergerät mal anschauen oder in ner Werkstatt begutachten lassen ob da Öl im Kabelbaum ist und wieviel.
Im Endeffekt...solang der Wagen läuft und einen neuen Druckschalter hat würde ich nichtsmehr machen, da ich mir das jederzeit selbst schnell ersetzen kann.
Wenn da aber Öl drinnen ist must du schauen...wenn dus später mal machen lässt kanns sein, das die Garantie nichtmehr greift und du alles zahlen musst.
Ähnliche Themen
KIS ist schon richtig. steht für Kampagnen Informations System.
das TIS ist das Technische Informations System. da stehen keine rückrufe drinn.
im KIS ist jedes fahrzeug hinterlegt.
die aktion mkit den öldruckschaltern damals betraf aber nur die familie 1 motoren mit 2 öldruckschaltern, dort konnte es zu bränden durch auslaufendes öl kommen.
die familie 0 motoren sind am schalter zwar auch mal gern heftig undicht, eine produktverbesserungsmassnahme ist mir aber nicht bekannt.
Juhuuu, mein Baby fährt seit gerade ohne die blöde Motorkontrollleuchte.
Gewechselt wurde nun:
Öldruckschalter
Steuergerät
2 Lamdasonden
Kabelstränge
Musste nun einen Eigenanteil von 1000 Euro zahlen. Die Garantie hat die komplette Arbeit bezahlt, + 40% der Teile.
Normalerweise sollte ich ca. 1500-1600 Euro zahlen, das Autohaus ist mir aber entgegen gekommen.
Ist der Preis gerechtfertigt? Komisch das die paar Teile sooooooo teuer sind, obwohl die Garantie schon 40% von den Teilen übernommen hat.
Naja, ich bin auf jeden Fall froh das es meinem Baby wieder gut geht, und hoffe sehr, das ich nun erst ein mal Ruhe habe! :-)
Hey,
der Preis ist schon in Ordnung...beim FOH kostet ja schon das Steuergerät plus Kabelbaum rund 1700€, dann die Lambdas a 150€?. Ist besser wenn es direkt gemacht wird, dann solltest du die nächste Zeit ruhe haben 😉
Super, die Motorkontrollleuchte ist soeben schon wieder an gegangen.
Kann es sein, das sich schon wieder Öl in der Drossenklappe befindet?
Habe zum Glück nächste Woche Spätschicht, Montag 9 Uhr bin ich der erste! 😠
Das is doch schon langsam albern... Was macht die ESP Lampe ??