Motorkontrolllampe blinkt erst und bleibt dann an
Hey.
ich habe folgendes Problem bei meinem Corsa 1.7 cdti fängt die Motorkontrollleuchte nach ca. 5 km an zu blinken blinkt ca. 5 mal in unterschiedlich kurzen Abständen und bleibt dann an, durch die leuchte geht der Motor dann auch auf Notlauf und hat natürlich auch nicht volle Leistung. Ich habe ihn auslesen lassen als die Kontrollleuchte an war es war der Fehlercode B 3059 Leistungsabruf Motor kein Signal. Ich habe schon alle Sicherungen geprüft und alle Relais getauscht. Hatte jemand schonmal ein ähnliches oder das selbe Problem oder hat jemand eine Idee?
Mfg maku2
Beste Antwort im Thema
Weil BCM und Tacho auch zur WFS gehören...
23 Antworten
Ich hab mal gesucht und es sieht nach defektem Steuergerät aus. Kann man aber gebraucht kaufen, muss nur vorher "entheiratet" sein, sonst bekommt man das nicht angelernt.
ok Danke habe das Steuergerät jz aus einem Spenderfahrzeug ausgebaut mit Lesespule und Transponder aber wenn ich jetzt die Zündung einschalte blinkt die motorkontrollleucht und springt nicht an aber wenn ich das alles mit getauscht habe müsste das doch eigentlich auch gehen oder?
Weil BCM und Tacho auch zur WFS gehören...
Deswegen schrieb ich was von "muss entheiratet werden" und wenn das passiert ist, muss das Steuergerät natürlich auch mit dem neuen Corsa "verheiratet" werden. Das geht alles nur mit OpCom.
Edit:
Wenn Du alles aus dem Spenderfahrzeug übernimmst, geht das natürlich auch, aber dann muss BCM und Tacho auch getauscht werden.
Ähnliche Themen
habe den Tacho auch umgebaut aber es ändert sich nichts aber was genau soll das BCM sein oder wo sitzt dieses Teil
https://i.ebayimg.com/images/g/5MYAAOSwL9paU3T0/s-l300.jpg
Sitzt im BCM Kasten unter dem linken Scheibenwischer
Das BCM ist das Body Control Modul. Das Karosserie-Steuergerät.
Das kannst du nur tauschen wenn du dieselbe Konfiguration hast wie das Spenderfahrzeug (Türen, ZV, Klimaanlage...)
Mit dem Tech2 anlernen lassen (oder mit opcom selbst machen) ist häufig die bessere Wahl.
Gruß Acki
oke Danke dann werde ich das auch mal tauschen das Spender Fahrzeug hatte allerdings 4 Türen und und eine Kliamautomatik und Sitzheizung das Empfänger Auto nur 2 Türen und keine Sitzheizung und nur Klimaanlage.Muss ich das dann trotzdem anlernen?
Dann muß das BCM auf die im Empfängerfahrzeug vorhandenen Komponenten programmiert werden.
Gruß Acki
Weiß ich nicht, kenne ich nicht
Tech2 ist das was die Opel Werkstatt benutzt und opcom ist ein frei verkäufliches Tool das fast alles programmieren kann.
Mit Würth und Delphi geht das nicht...damit kann man nur allgemeine Dinge machen. Für Deine Sachen braucht man schon OpCom. Du baust ja auch nicht mit einem schweizer Messer einen Formel 1 Wagen zusammen 😉