Motorkontrolleuchte

BMW 3er E46

Hallo

ich fahre ein bmw e46 316 bj 2000 151000 km mein Problem ist das meine Motorkontrolleuchte leuchtet habe sie 2 mall gelöscht jedoch kommt sie immer wieder worauf kann es Ligen macht mir bissen sorgen aber an Fahr Gefühl hat sich nicht geändert

hoffe kann mir einer helfen

lg selimbmw3er

33 Antworten

Wenn der Wagen ruckelt im Stand und ausgeht oder fast ausgeht, dann ist der Nockenwellen - oder Kurbelwellengeber kaputt. Diese sind für die Einspritzung zuständig und bestimmen durch Impulse etc., die sie an das Motorsteuergerät weitergeben, wann das Motorsteuergerät einspritzt und wie viel 🙂

Also lese mal den Fehlerspeicher aus - wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, dann muss ein Fehler hinterlegt sein.

Der Leerlaufregler sitzt bei der Ansaugbrücke - siehe Hier (Nr. 8)

BMW_Verrückter

das ist nur die halbe wahrheit 🙂 das kann auch vom leerlaufregler kommen 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wenn der Wagen ruckelt im Stand und ausgeht oder fast ausgeht, dann ist der Nockenwellen - oder Kurbelwellengeber kaputt. Diese sind für die Einspritzung zuständig und bestimmen durch Impulse etc., die sie an das Motorsteuergerät weitergeben, wann das Motorsteuergerät einspritzt und wie viel 🙂

Also lese mal den Fehlerspeicher aus - wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, dann muss ein Fehler hinterlegt sein.

Der Leerlaufregler sitzt bei der Ansaugbrücke - siehe Hier (Nr. 8)

BMW_Verrückter

Klar kann es das, habe ja auch nicht gesagt, dass es nicht der Fall sein kann. Deine Aussage stimmt schon 🙂

Laut meiner Erfahrung (hier im Forum) und außerhalb des Forums habe ich aber vielmehr mit dem NWS oder KWS zu tun gehabt, als mit Leerlaufregler! 🙂

BMW_verrückter

Super Danke, aber wie stellt man fest , ob dieser dann auch defekt ist?!

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Man muss den Fehlerspeicher auslesen - manchmal auch auf Verdacht tauschen, da diese Sensoren nicht sofort die MKL aktivieren, sondern eher auf sich warten lassen 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Klar kann es das, habe ja auch nicht gesagt, dass es nicht der Fall sein kann. Deine Aussage stimmt schon 🙂

Laut meiner Erfahrung (hier im Forum) und außerhalb des Forums habe ich aber vielmehr mit dem NWS oder KWS zu tun gehabt, als mit Leerlaufregler! 🙂

BMW_verrückter

joar haste auch wieder recht 🙂

lg

So laut der Werkstatt ist schuld daran der Temperaturfühler und das Leerlaufregelventil.

Nun meinte die Werkstatt wir sollten mit dem günstigsten anfangen, das in dem Fall der Temperaturfühler ist.
Der wird Morgen gemacht.

Das Leerlaufregelventil kostet dort 180 € ..puh....nun meine Frage angenommen ich lasse den Temperaturfühler morgen machen und der war es dann nicht, hatte ich mir gedacht das Leerlaufregelventil selber einzubauen, oder ist das lieber eine Sache wo ein Laie nicht dran gehen sollte?!
Wenn man es einbaut, muss man den danach vielleicht noch einstellen lassen?!
Wo sitzt der beim e46?

Vielen Dank.

Liebe Grüße

also ich brauche für den wechsel ca 30 bis 45 min.....und bin geübter hobbyschrauber. der regler sitzt über der drosselklappe.

du musst

-luftfilterkasten
-ansaugschläuche
-verstelleinheit
-mikrofilter gehäuse

demontieren und dann kommst gut dran. ansaugbrücke muss nicht!! runter.
der regler ist nur gesteckt, als einfach dran ziehen nachdem du den winkel-schlauch vom ansaugtrakt ab hast. nachher etwas motoröl dran, dann flutscht er einfacher wieder zusammen bei der montage.

mfg

ps. der regler ist mit zwei SW10 schrauben befestigt doch zum motor hin nur gesteckt!

Oh super vielen dank.

Wir werden uns am Wochenende gleich mal ran machen.
Das die Schwankungen nämlich vom Temperaturdings kommen, glaube ich eher weniger.
Aber heute Abend nach der Arbeit weiß ich mehr, wenn ich das Auto abhole.

Und den Regler, kann man auch ganz normal erstmal mit Bremsen reiniger reinigen?!!?

also ich sag es mal so, das ding ist eigentlich soooo simple aufgebaut, da würde ich sagen es funktioniert oder eben nicht. meiner war etwas rusig aber wirklich dreckig war er nicht. meine meinung, neuen regler rein und gut. spart zeit und nerven 🙂

lg

Tja und nun das....Auto war gestern in der Werkstatt wo der Temperaturfühler getauscht werden sollte, das Auto hat wohl 2 und der eine sitzt unter der Ansaugbrücke...und die Werkstatt hatte das Auto den ganzen tag und meinte Abends dann zu mir, das die das nicht gemacht haben, weil es statt 50 € dann auf einmal 300-500€ gekostet hätte, also tut mir leid, wie kann man sich als werkstatt so verschätzen.
Kann man den nich auch selber wechseln?!

Liebe Grüße

Hallo,

Wir haben es endlich geschafft !

Am Wochenende haben wir erstmal den Regler gereinigt, nachdem das nichts geholfen hatte, haben wir alle Abdeckungen abgemacht unt kontrolliert und siehe da, da war ein Schlauch der hing da nicht mehr wirklich am Motor dran und auf der anderen Seite war es genauso.
Und das wars, er hat Falschluft gezogen.
Wir hatten das am Wochenende jetzt nur schnell provisorisch mit Isolierband bfestgemacht so gut wie es ging.

Das Auto angemacht und er lief einwandfrei, Ohne Leerlaufschwankungen.

Es ist echt unglaublich, das manche Werkstätten nicht einmmal dazu fähig sind.

Naja wenn der Schlauch gewechselt wurden ist, dann werden wir den Fehler mal rauslöschen lassen und dann dürfte die Lampe nicht mehr aufleuchten.

Liebe Grüße

Schön, dass der Fehler gefunden ist.

BMW_Verrückter

ja da werde ich dann auch nochmal gucken.... sicher ist sicher... 🙂

danke für das klärende foto !!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen