Motorkontrolleuchte
Hallo
ich fahre ein bmw e46 316 bj 2000 151000 km mein Problem ist das meine Motorkontrolleuchte leuchtet habe sie 2 mall gelöscht jedoch kommt sie immer wieder worauf kann es Ligen macht mir bissen sorgen aber an Fahr Gefühl hat sich nicht geändert
hoffe kann mir einer helfen
lg selimbmw3er
33 Antworten
Lese mal den Fehlerspeicher aus - der Fehler muss gespeichert sein. 🙂
BMW_verrückter
ich habe den selben fehler. es könnte eine lambdasonde sein, oder der luftmassenmesser ist defekt. das wurde mir seitens bmw gesagt, nachdem ich meinen fehlerspeicher auslesen lassen habe. als fehler kam gemisch zu fett/zu mager.
einige male ging die lampe von alleine aus, aktuell leuchtet sie schon seit einem monat, aber ich habe kein problem am auto feststellen können.
gruß
mark
Er hat doch gar nicht geschrieben, was der Fehler ist. Es muss nicht heißen, dass wenn bei dir das MSG-Lämpchen leuchtet, er denselben Fehler wie du haben muss. Das MSG bekommt so viele Informationen, dass es bei jedem kleinen Problem schon leuchtet - also Fehlerspeicher auslesen!
BMW_Verrückter
Hallo,
ich habe das selbe Problem.
Lampe leuchtet, Fehler wurden mehrmals gelöscht, angezeigt wurde dort Lambdasonde.
Naja aber die Lampe fing dann wieder an zu Leuchten.
Im Leerlauf geht die Drehzahl hoch und runter, dazu ist er mir gestern 2 mal wo ich zum stand kommen wollte (wo ich die Kupplung gedrückt hatte) ausgegangen.
Hmm...ich bin mir nicht sicher ob das nur die Lambdasonde ist.
Auch der Schaltknauf vibriert extrem (im Leerlauf).
Habt ihr vielleicht erfahrungen?
Vielen Dank.
und Liebe Grüße
Ähnliche Themen
klingt irgendwie nach falschluft ...
Zitat:
Original geschrieben von klauschwein
klingt irgendwie nach falschluft ...
das heißt, der Schlauch ist undicht?!
Die Drosselklappe wurde letztens erst gereinigt, die kanns also eigentlich nicht sein.
Bin mal gespannt, was es bei dir ist?
Hab ähnliche Probleme und der ADAC meinte Falschluft am Ansaugschlauch.
Ich bin auch gespannt, heut Abend wird damit erstmal in die Werkstatt gefahren.
Gesund kann das ja nicht sein.
Ich werde berichten, sobald wir den Fehler behoben und gefunden haben.
Jedoch wäre ich um weitere Meinungen sehr Dankbar.
@Mikerspike hattest du extreme Probleme, dass du den ADAC gerufen hattest?!
Die Probleme hab ich seit ich einige km Vollgas auf der Bahn gefahren bin.
Beim Abstellen im Leerlauf hatte er dann Zündaussetzer.
Zitat:
Original geschrieben von Onlyxyou
Hallo,ich habe das selbe Problem.
Lampe leuchtet, Fehler wurden mehrmals gelöscht, angezeigt wurde dort Lambdasonde.
Naja aber die Lampe fing dann wieder an zu Leuchten.
Im Leerlauf geht die Drehzahl hoch und runter, dazu ist er mir gestern 2 mal wo ich zum stand kommen wollte (wo ich die Kupplung gedrückt hatte) ausgegangen.
Hmm...ich bin mir nicht sicher ob das nur die Lambdasonde ist.
Auch der Schaltknauf vibriert extrem (im Leerlauf).Habt ihr vielleicht erfahrungen?
Vielen Dank.
und Liebe Grüße
leerlaufregler ist wohl defekt....hatte ich letzte woche auch....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mikerspike
Die Probleme hab ich seit ich einige km Vollgas auf der Bahn gefahren bin.
Beim Abstellen im Leerlauf hatte er dann Zündaussetzer.
bei dir könnte es der nockenwellensensor sein....
mfg
drosselklappe gereinigt ... wenn er da mal nicht den ansaugschlauch scheisse angesetzt hat und das ding hinter dem massenmesser vor der dk daneben hängt ...
Danke, aber die sind alle richtig & fest.
Wo sitzt denn der Leerlaufregler und wie kann man feststellen, ob der aputt ist.
Termin in der Werkstatt habe ich erst nächste Woche bekommen.
der sitzt genau über der drosselklappe. an dem kleinem abgewinkeltem schlauch der an dem luftkanal sitzt ist der dran.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Onlyxyou
Danke, aber die sind alle richtig & fest.Wo sitzt denn der Leerlaufregler und wie kann man feststellen, ob der aputt ist.
Termin in der Werkstatt habe ich erst nächste Woche bekommen.