Motorkennzeichnung
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Motorspezialisten unter euch. Ich komme mit der Kennzeichnung meines 1200er Motors nicht so ganz klar. Man sieht auf dem Bild an der bekannten Stelle die eigentliche Motornummer 9470517. Darunter ist das VW-Logo sowie ein D eingebracht. Wenn ich nur die Zahlen berücksichtige, passt der Motor (müsste Februar/März 65 sein) auch zu meinem Baujahr 04/65. Gehört das so und was bedeutet das? Wenn es sich um einen D-Motor handeln würde, wäre doch das D direkt vor der Motornummer, oder liege ich falsch?
Rechts ist ein Aluschild angebracht. Das ist von Fa. VEGE, Niederlande, die diesen Motor mal irgendwann vor 1989 überholt haben. Weitere Details dazu konnten die mir aber nicht mehr nennen. Haben die eventuell das VW und das D eingestanzt?
Ich bin ein wenig verwirrt. Weiß hier jemand der Motorspezialisten vielleicht mehr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo, nach langer Abstinenz bin ich mal wieder hier und möchte diesen Beitrag mit weiteren Informationen abschließen.
Ich habe viel recherchiert und festgestellt, dass es sich um einen von VW ausgetauschten Motor handelt. Das erklärt auch, warum VW diese Motornummer in der Geburtsurkunde kennt. Der Motorkennbuchstabe und das VW-Logo wurde von VW nachträglich eingebracht. Ich zitiere mal eine Info aus einem VW-Nachtrag zur Kennzeichnung von Austauschmotoren (M1.3, Nachtrag 2.73), den ich im Netz gefunden habe:
"...Zur Aufbereitung verwendete Motoren aus der Fertigung vor August 1965 (Einsatz der Buchstaben-Kennzeichnung) wurden entsprechend ihrer Leistung nachträglich mit Buchstaben gekennzeichnet."
Auf einem Bild im Nachtrag ist genau die Position markiert, an der auch mein VW-Logo und der Kennbuchstabe D stehen.
Fazit:
Es ist ein 1200er Austauschmotor, von VW ausgetauscht, mit 34 PS und das ist in den VW-Archiven zu meinem Fahrzeug auch gespeichert. Er wurde irgendwann nochmals von VEGE in den Niederlanden überarbeitet.
Vielleicht hilft diese Info auch noch anderen bei der Recherche.
18 Antworten
Schau was auf dem Vegeschild steht,das sollte dann verbaut sein.
Im übrigen war das wohl mal ein F 1300/40PS wie er in vielen 65er Cabrios war.
Hab eben auch Bilder eingestellt von einem das grade fertig wurde. Die Jule hat auch nen Vegemotor bekommen als sie in NL gelebt hat.
Vari-Mann
Danke für die schnelle Antwort.
Auf dem VEGE-Schild steht die Nummer 5523, also ein 1200er mit 34 PS und 6V. Der Vergaser ist ein 30 PICT 2. Ich dachte immer, da war Original ein 1200er drin. Ich habe auch eine Urkunde der Stiftung Automuseum Volkswagen von 1997 wo genau die eingeprägte Nummer drin steht, ohne Buchstaben aber mit 1,3L und 40 PS Angabe. Das würde deine Info bestätigen, dass bei den 65er Cabrios viele 1300er verbaut wurden. Irgendwie bin ich immer noch verwirrt.
Laut VEGE musss es ein 1200er sein, laut Stiftung Automuseum ein 1300er?
Und warum das VW-Zeichen und das D unterhalb der Nummer?
Sieht wirklich ungewöhnlich aus mit den ganzen Kennungen.
Und auf dem Vegeschild steht nur eine Nummer?
Bei Jule steht auf dem Schild auch noch der Kennbuchstabe
Vari
Da steht nur auf der linken Seite eine Vege Artikelnummer 5523 und rechts eine Vege Nummer, ich vermute eine interne Seriennummer von Vege
Ja,muß so sein.
Mess mal den Hub.Kerze raus und dann den maximalweg vom Kolben messen.
Kleine KW ist 1200 und grosse KW dann wohl 1300
wieso sollte das denn ein 1300er sein?
Die Motoren ohne den Kennbuchstabe vor der Motornummer wurden bis Mitte 65 gebaut, die mit der 9 vorne dabei die 34 PS (parallel gab's da auch noch 30PS).
Dazu passt auch die EZ 04/65.
Wenn es ein 1300er wäre, müsste er nach Mitte 65 gebaut worden sein, und ein F vor der Motornummer haben.
Schau dir das Bild genau an,ich kann das F noch erkennen am Gehäuse.
Darunter ist dann das D eingeschlagen,was ist es nun ?
Ich kann es nicht sagen ohne nachzumessen.
Ich glaube nicht, dass dieses "Artefakt" ein F ist oder war. Sieht nicht wirklich so aus.
Diese Motornummer passt vom Wertebereich auch nicht zu einem F-Motor.
Aber sie passt perfekt zu einem 34 PS Motor ohne Kennbuchstabe vor Mitte 1965,
passt perfekt zur Erstzulassung,
passt dann auch noch perfekt zu dieser Vege Nummer.
Und dann hat noch jemand darunter "nachrichtlich" ein D eingeschlagen, das halt auch zu 34PS passt. (vielleicht damit man leichter erkennen kann, dass es sich um einen 34 PS Motor handelt).
Aber klar, nachmessen schadet nix.
Die F Motoren gingen bis 2200000 und die D Motoren bis 15xxxxx. Dieser hat aber 9470517. Das spricht für einen Motor bis 31.7.´65, wie Elch schon schrieb. Zumindest das Gehäuse. 😉
Ansonsten, wie schon von Vari geschrieben, nachmessen.
VEGE ist da wohl recht eigene Wege gegangen. 😉
Zitat:
@elch1964 schrieb am 14. April 2016 um 22:27:17 Uhr:
Dazu passt auch die EZ 04/65.
Da es offenbar ein überholter Motor ist, macht es da überhaupt Sinn den in Einklang mit der EZ des Autos bringen zu wollen?
*edit* Ich seh grad es gibt eine VW-Urkunde, wo die Nummer drin steht...
Ich würde nachmessen.
Das VW-Zeichen bei dem "D" hat sicherlich nicht VEGE da eingeschlagen.
Das mit dem nach unten gesetzten Kennbuchstaben hab ich aber auch schon mal auf einem 60er-Jahre D-Motor gesehen.
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Ich werde morgen mal den Hub nachmessen. Der Motor ist eh draußen und man kommt gut überall dran. Welcher Hub bedeutet denn kleine Kurbelwelle und welcher große?
Es kann ja auch sein, dass einer der Vorbesitzer den Motor bei Vege überholen lassen und wieder eingebaut hat. Dann würde alles zusammen passen.
Melde mich am WE nochmal.
Zitat:
@65er-cabrio schrieb am 15. April 2016 um 18:03:28 Uhr:
Welcher Hub bedeutet denn kleine Kurbelwelle und welcher große?
Vari-Mann hat dazu in einem anderen Thread schon mal geschrieben.
OK danke,
hab mal schnell noch nachgemessen. Der Hub ist ca.65 mm, also doch ein 1200er.
Die Nummern habe ich auch noch mal genau nachgesehen. Ein F finde ich nicht.
Hab nochmal ein paar Fotos gemacht.
Auf dem Typenschild von Vege steht noch ein B vor der Artikelnummer, aber das bedeutet wohl nichts.
Stellt sich für mich noch die Frage, warum auf der Urkunde mit genau dieser Nummer 1,3 L 40 PS steht.
Das VW-Zeichen und das D ignoriere ich einfach mal.
Hab nochmal ein paar Fotos gemacht.
Auf dem Foto seh ich auch kein F mehr. Hier erkenne ich aber das der alte MKB aufgeschweißt und dann die Stelle glattgeschliffen wurde.
Somit wurde da wirklich dein Gehäuse wieder reanimiert und dann das D halt drunter eingeschlagen.
Sag mal,vor fast 3 Jahren wurde dir schon der Tipp gegeben mit dem ausmessen.......hast du dein Messergebniss vergessen ?
http://www.motor-talk.de/.../...-auf-1300er-umgebaut-t4660367.html?...
Und hier im Thema findest du ein Bild wo man sieht das Vege scheinbar immer ein B einschlägt und dann mittig die Motorkennung.Hier AD
http://www.motor-talk.de/.../woher-stammt-mein-motor-t3362147.html?...
Im übrigen sieht es bei Jule auch so aus.Erst ein B und später das AD mittig am Schild
Vari