Motorkennbuchstabe?
Würde gerne wissen ob mein Käfer noch seinen originalen Motor drin hat! Gibt es dazu irgendwo Listen - was wo verbaut wurde?
Fahrgestellnummer: 1112523805
Motor: D 000325
Danke schonmal im Voraus
28 Antworten
Hier steht „reduzierte Oktanzahl“:
http://www.flat4.de/mot_kenn.htm
das heißt?
Ähnliche Themen
Man kann schlechteren Sprit als Normalbenzin 91 Oktan fahren. Ideal für einen Afrikatrip. Gab es früher auch noch in Europa. Aber heute ist unter 95 Oktan, Super bleifrei, schon schwierig zu finden.
Wenn er noch original ist! Hat aber auch weniger Leistung, nur 37 statt der normalen 40 PS.
Normal ist weniger Verdichtung, sprich andere Kolben, Vergaserbedüsung kann, muß aber nicht und Zündverteiler ist ggf auch anders. Müßte man anhand technischer Unterlagen oder dem ET-Katalog abchecken, was genau geändert wurde.
Kann man da nochmal an dem Stehbolzen vorbeischauen ?
Ggf. verbirgt sich da ein A, wäre also ein AE.
Und original iist der nimmer, sieht silber lackiert aus. Manche machen sowas.
Ich habe da ein schlechtes Foto bekommen. War jetzt dort und es ist tatsächlich ein AE.
Hatten die AE von 1970 eigentlich Einkanal oder ZweikanalKöpfe drauf?
Zitat:
@VW71H schrieb am 8. Mai 2024 um 17:28:10 Uhr:
Ich habe da ein schlechtes Foto bekommen. War jetzt dort und es ist tatsächlich ein AE.
Hatten die AE von 1970 eigentlich Einkanal oder ZweikanalKöpfe drauf?
Wenn du da warst, hättest du es ja sehen können.
AE sollte Zweikanal sein und ein AS 41 Gehäuse haben.
Die Unterlagen (ET-Kataloge) sind da bei diesem Exportmodell leider nicht eindeutig,
morgen mal im Microfiche vom T2 nachsehen, da könnte es übersichticher sein, als beim Käfer.
Der AE ist prinzipiell ein AD, jedoch auf 1:7,3 reduziert und M157 steht für Abgasrückführung.
Sollte also ein Doppelkanäler sein, so wie es aussieht ist also bei beim Exemplar jedes Bauteil zu hinterfragen. Sichtbare und unsichtbare!