Motorisierung-Kaufberatung
Hi Leute,
bin ein A3 Fahrer und möchte demnächst auf den A4 B8 Avant umsteigen. Bisher bin ich den A3 1,9 TDI gefahren, da der 2,0er offensichtlich anfälliger wäre. Hat sich das mittlerweile gebessert, bzw gibt es hier Leute, die mit dem 2,0 TDI Erfahrungen gemacht haben? Welche Motorisierung würdet ihr mir denn empfehlen? Bzw gibt es bei gewissen Autos oder Typen, entsprechende macken?
Bevor ich mir ein Auto zulege, wollte ich mich natürlich voher informieren. Wäre cool, wenn ihr mir da ein paar Ratschläge geben könntet.
17 Antworten
Ich bin mit meinem 2.0TDI 177PS super zufrieden. Habe für meine Bedürfnisse in jeder Lage genug PS parat 🙂 Bin den 143er allerdings nie zur Probe gefahren, von daher weiß ich nicht, ob der es nicht auch getan hätte. Am besten einfach mal beide Motoren Probe fahren 😉
Es wäre wichtig noch ein paar Details zu wissen.
Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 45.000 km und meine Meinung:
>Hubraum ist durch nichts zu ersetzen< Daher 3,0 TDI 🙂
Also meine laufleistung pro jahr etwa 20000km. bin kurz vor der Entscheidung mir einen zuzulegen. Allerdings habe ich immernoch nicht die erhofften Erfahrungsberichte über die 143PS TDI maschine. Selbst mein damaliger Audiverkäufer riet mir bei meinem a3 eher zum 1,9 tdi weil der 2,0er wohl anfällig wäre...niemand Erfahrungen gemacht? sowohl positive als auch negative?
Wenn der A3 Bj. 2005 (?) ist, dann hat es sich bei den beiden Motoren noch um Pumpe-Düse-Diesel gehandelt. Im A4 8K wurden von Beginn an nur Common-Rail-Dieselmotoren verbaut und die sind nicht mehr wirklich vergleichbar. Eigene Erfahrungen mit der 105kW/143PS-Version habe ich nicht, aber mir sind hier im Forum bisher bei den 4-Zylinder-Dieselmotoren im A4 8K & Co generell keine besonderen Probleme aufgefallen.
Wenn Du bisher einen Pumpe-Düse-Diesel gefahren bist könnte der Common-Rail zumindest mit Handschaltung evtl. eine gewisse Umstellung erfordern, da der erste Eindruck etwas träger oder "gelangweilter" wirken könnte, was aber täuscht.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre den 2,0 TDI mit 143PS (HS) seit einem halben Jahr, der Motor ist von der Leistung ausreichend. Ich fahre jeden Tag min. 100Km, Stadt, Landstrasse und Autobahn. Zum überholen hat man genug Dampf und meine V-Max liegt bei ca 210-215KM/H. Der Verbrauch hat sich so bei 6,3-6,7l eingependelt, man kann ihn auch mit 5,5l durch die Gegend schieben oder aber auch mit 8l fahren. Das Schaltgetriebe würde ich wahrscheinlich nicht mehr nehmen, aber mit Automatik würde ich dann eher auf den 170PS zurückgreifen.
Ich fahre seit 2monaten(12000km) den Motor(143ps,hs) in meinem audi.die leistung ist ausreichend finde ich.auch mit 4leuten und gepäck.jetzt hat er fast 111000kmm runter.es gibt keinen öl und keinen kühlwasserverbrauch!und auch sonst gibt's nichts zu meckern.
Ez 5.2009. bei langer Lieferzeit geh ich davon aus das Ende 2008 oder Anfang 2009.
Moin,
Habe den 143er im 2008er A4 Avant ohne jedes Problem am Motor über 95 tkm Gefahren. Seit 73 tkm fahre ich den 170 PS TDI im 2011er A5 ebenfalls ohne das geringste Motor-Wehwehchen . Beide Motoren sind absolut empfehlenswert, aber die Mehrleistung ist fast nicht spürbar, wenn überhaupt dann Jenseits von 180 km/h.
munter bleiben
T_L
Den ersten 143er habe ich im VFL Modell über 150.000 km gefahren. Habe einen Differenzdrucksensor, das Zweimassenschwungrad und die Kupplung auf Garantie tauschen müssen.
Jetzt fahre ich den gleichen Motor im FL seit 40.000 km und es sind noch keine Probleme aufgetaucht.
Hi,
meiner ist auch aus 11/2008, fahre den Wagen wie geschrieben jetzt ein halbes Jahr und habe nicht soviel Glück gehabt, habe den Wagen mit 65000Km gekauft.
69000 Km Kupplung def.
71000 Km Getriebe getauscht
77000Km Turbo getauscht
Bis auf die Kupplung hat sich Audi immer beteiligt, trotzdem spricht das nicht unbedingt für die Qualität die man erwarten würde und ist sehr ärgerlich, ich werde meinen jetzt verkaufen und dann war es das mit Audi.
Bin den 143 PS 2.0 TDI im A5 Sportback schon einige Male gefahren. Selbst fahre ich einen 1.8 TFSI quattro und kann nur sagen, dass der 1.8 TFSI deutlich besser zieht. Allerdings ist er recht durstig. Unter 9 Liter ist da kaum was möglich - wird aber auch durch den Quattro-Antrieb so sein.
Grundsätzlich ist der 143 PS TDI empfehlenswert. Es gibt im Normalfall keine Probleme. Der 1.8 TFSI ist aber auch sehr zuverlässig und macht objektiv gesehen hier im Forum am Wenigsten Probleme.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GolfVITDI
.....ich fahre den 2,0 TDI mit 143PS (HS) ....... Zum überholen hat man genug Dampf ..........
ja - wenn Dich ein stärker motorisierter A4 zusätzlich schiebt.....😁
duckundwech
Seit Januar 2013 ein 8k Avant 2,0l Diesel 143 PS. Vorher einen TT 8j mit 200 PS.
Als ich das erste mal in den A4 gestiegen bin und losfuhr dachte ich OK ein paar PS hätten es mehr sein können.
Nun nach den Monaten hab ich mich so an die 143 PS gewöhnt und vor allem die reichen aus, nicht zu sprechen von dem Verbrauch.
D.