Welche Motorisierung nehmen? Beratung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

bin kurz davor mir einen A4 Avant (Gebraucht) zu holen. Kann mich aber beim besten Willen nicht für eins der 3 Diesel Motoren entscheiden. Zur Entscheidung stehen der 2.0 (170PS) und die zwei 6 Zylinder (2.7 TDI und 3.0 TDI). Wobei letzteres recht "schwer" zu kriegen ist. Ich fahre derzeit einen A5 mit 2.0T (180PS) und denke, dass die zwei 6 Zylinder mir auffallen werden. Der 170PS Motor wäre glaub ich der "vernünftigste". Wobei wenn man ganz vernünftig wäre, würde man(n) sich ein Skoda Octavia RS holen...naja hab's halt nicht so mit Vernunft.

Bevor ich komplett vom Thema abdrifte, könnt ihr mir kurz eure Favorits sagen und vielleicht welche Erfahrungen. Achja alles Handschalter.
Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


.....Der 170PS Motor wäre glaub ich der "vernünftigste".

warum ?....nachdem ich nun diesen und jetzt den 2.7 kenne, stellt sich mir diese Frage nach dem warum ?...und warum darf man nicht auch einmal unvernünftig sein ? 😉

Ok, der 2.7 er kostet 100,- mehr an Steuer ( 238 zu 340 ) und ( bei mir ) nochmal 80 ,- mehr an Versicherung als der 170 er. Dieser Auspreis ist jedoch angesichts der grandiosen Laufkultur des kleinen Sechszylinders ( welche am vergangenen Wochenende sogar einen eingefleischten BMW Fan hat wanken und Lob hat ausprechen lassen 😉 ) absolut keine Frage mehr. Der Spritverbrauch des 2.7 dagegen liegt ( in meinem Vergleich zum 2.0 ) sogar darunter. Ich bin täglich mehr von meiner Wahl überzeugt und dabei äußerst erstaunt, wie spritsparend man den kleinen Sechser bewegen kann - selbst ich 😁 und ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein. Gestern Thüringer Wald Rundfahrt über gesamt 325 km Landstraßen bergauf und bergab und dabei einen errechneten Mix von 6,2 l / 100 km. Mein ausrangierter 170 er hätte sich dafür mit allergrößter Sicherheit zwischen 8 und 9 gegönnt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich fahre derzeit einen A4 (2009 bj) 2.0 TDI (143ps) Multitronic.
Ich bin wirklich überrascht über die Leistung! Hatte davor einen 407 mit 136 Ps und der war nichts dagegen !
Hab auch von einem Kollegen gehört das der 170 ps wirklich sehr gut geht !
Du musst auch dabei bedenken das die Kosten bei einem 3.0 Liter Auto mehr Kostenverursacht.
Versicherung - Sprit usw .. Natürlich hat man aber dabei sicher mehr Spaß .

Mfg

Hi Boss_4

grundsätzlich hast ja recht wobei die Mehrkosten wirklich zu vernachlässigen sind...z.b. Versicherungsmehrkosten ggÜ 170PS sind nicht mal 90 Euro im Jahr (klar auch Geld, aber für mich kein Gegenargument). Verbrauch würde mich vielleicht schon eher interessieren...

Ich kenn den 143 PS Motor und ich finde ihn für die Stadt ausreichend motorisiert. Aber für zügige Autobahnfahrten ist er mir persönlich untermotorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


.....Der 170PS Motor wäre glaub ich der "vernünftigste".

warum ?....nachdem ich nun diesen und jetzt den 2.7 kenne, stellt sich mir diese Frage nach dem warum ?...und warum darf man nicht auch einmal unvernünftig sein ? 😉

Ok, der 2.7 er kostet 100,- mehr an Steuer ( 238 zu 340 ) und ( bei mir ) nochmal 80 ,- mehr an Versicherung als der 170 er. Dieser Auspreis ist jedoch angesichts der grandiosen Laufkultur des kleinen Sechszylinders ( welche am vergangenen Wochenende sogar einen eingefleischten BMW Fan hat wanken und Lob hat ausprechen lassen 😉 ) absolut keine Frage mehr. Der Spritverbrauch des 2.7 dagegen liegt ( in meinem Vergleich zum 2.0 ) sogar darunter. Ich bin täglich mehr von meiner Wahl überzeugt und dabei äußerst erstaunt, wie spritsparend man den kleinen Sechser bewegen kann - selbst ich 😁 und ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein. Gestern Thüringer Wald Rundfahrt über gesamt 325 km Landstraßen bergauf und bergab und dabei einen errechneten Mix von 6,2 l / 100 km. Mein ausrangierter 170 er hätte sich dafür mit allergrößter Sicherheit zwischen 8 und 9 gegönnt.

kurze Frage: hat dein 2.7er Quattro? Handschalter?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joescrib


kurze Frage: hat dein 2.7er Quattro? Handschalter?

Quattro gibt es leider nicht beim 2.7 und - ja - es ist ein Handschalter.

Und noch einmal - ja - man kann den 2.7 sehr sehr gut auch ohne Quattro bewegen. Bei Nässe a weng vorsichter beim Gasgeben aber da sollte man bei jedem Auto ein wenig sachter umgehen. Ansonsten bisher weder auf Südtirols Dolomitenpässen oder sonst wo Probleme gehabt.

Ich werfe mal ne andere Motorisierung ins "Rennen":

2.0 TFSI quattro 211 PS

Is ja nicht gänzlich unbekannt für dich ( Hast ja quasi den "kleinen" Bruder im A5).

Nur dass der hier halt um einiges besser marschiert ;-) Gerade auch wegen dem quattro.

Oder willst auf Teufel komm raus n' Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Ich werfe mal ne andere Motorisierung ins "Rennen":

2.0 TFSI quattro 211 PS

Is ja nicht gänzlich unbekannt für dich ( Hast ja quasi den "kleinen" Bruder im A5).

Nur dass der hier halt um einiges besser marschiert ;-) Gerade auch wegen dem quattro.

Oder willst auf Teufel komm raus n' Benziner?

Du meinst Diesel 😉

Ja kenn ich gut den Motor. Ehrlich gesagt wird meine km Leistung zwischen 13-18 tkm sein auch mit der Gefahr, dass sich ein Diesel sich für mich nicht lohnt, wird es ein Diesel werden (denk ein 6 Zylinder).

Das einzige was ich am TFSI Motor zu bemängeln habe, ist neben dem Verbrauch (der liegt bei mir im Schnitt um 9 Liter, bei zügiger Fahrweise auch etwas mehr) die Laufkultur. Ich hatte bei 60tkm einen kompletten Motorschaden (bin auf der AB mit 240 gebrettert) aber irgendwie bestätigt sich das Gefühl bei mir, dass die Dieselmotoren da "robuster" sind. Ja ich weiß, ist keine logische bzw. fachmännische Erklärung 😉 Alles in allem ist es ein guter Motor aber ich bin eher der Dieselfahrer (schalte früh, vermisse dieses brachiale nach vorne schieben - wenn du verstehst was ich meine)

Empfehle Dir mal den 2,0 TDI mit den 170 PS, ausreichend flott, im Gegensatz zu den 2,0 TFSI SEHR sparsam, den 2,7 TDI würde ich mir nur anschauen wenn eine Automatik sein soll, denn das ist das größte Manko des 2,0 TDI mit 170 PS die fehlende Automatik Variante! Ansonsten liegt der 6Zylinder nur beim Preis und im Unterhaltet über dem 2,0 TDI, ich konnte bei der Probefahrt keinen Riesenunterschied im Klang und nur einen kleinen bei den Fahrleistungen zwischen den Modellen mit 190 und 170 PS feststellen... Mit der MT fährt sich der 6 Zylinder aber schon wieder ganz anders, irgendwie "eine Klasse" höher...Wenns aber ein Handschalter sein soll/darf würde ich wie gesagt immer zum 2,0TDi votieren...
Der große 3,0 TDI ist natürlich eine Wucht, den allerdings dann bitte nur mit Stronik, dann aber auch Preislich leider eine "andere Liga"...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von joescrib


.....Der 170PS Motor wäre glaub ich der "vernünftigste".
warum ?....nachdem ich nun diesen und jetzt den 2.7 kenne, stellt sich mir diese Frage nach dem warum ?...und warum darf man nicht auch einmal unvernünftig sein ? 😉

.... Gestern Thüringer Wald Rundfahrt über gesamt 325 km Landstraßen bergauf und bergab und dabei einen errechneten Mix von 6,2 l / 100 km. Mein ausrangierter 170 er hätte sich dafür mit allergrößter Sicherheit zwischen 8 und 9 gegönnt.

@hohirode:

Ich habs glaube ich schon mal in einem anderen thread bemerkt, Dein 170PS TDI hatte entweder ein Loch im Tank, die hintere Bremse hat immer zugepackt oder der Diesel floss durch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage 😛

Sprich: da war etwas kaputt bei Deinem 4Zylinder wenn Du soviel Verbracht hast und nun der neue Diesel so genügsam ist bei gleichem Fahrprofil.

So ein Unterschied (2-3Liter Mehrverbrauch fpr den 2,0TDI gegenüber dem 2,7TDI) kann leider nicht sein!! Bis zu 2 Liter Mehrverbrach für den 2,7 das stimmt schon eher, siehe Einzeltest AMS A5 mit 2,0 TDI und den 2,7 mit der MT...

Ich brauche mit dem 170PS mit 19 Zoll & Klima so zwischen 6 Liter bei geruhsamer Landstraßenfahrt und guten 9 Litern in der Stadt im aller tiefsten Winter, selbst sehr schnelle Autobahnstücke treiben den Verbrauch nicht in den zweistelligen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Ich werfe mal ne andere Motorisierung ins "Rennen":

2.0 TFSI quattro 211 PS

Is ja nicht gänzlich unbekannt für dich ( Hast ja quasi den "kleinen" Bruder im A5).

Nur dass der hier halt um einiges besser marschiert ;-) Gerade auch wegen dem quattro.

Oder willst auf Teufel komm raus n' Benziner?

Sorry, aber den 211 PS 2.0 TFSI ist der reinste Schluckspecht!! Da würde ich gleich den 3.0 TDI empfehlen. Der ist auf alle Fälle sparsamer, Quattro gibt's serienmäßig und der zieht noch eine ganze Spur besser.

Unter 10 Liter kommt man beim 2.0 TFSI kaum bis gar nicht weg...😉

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Sorry, aber den 211 PS 2.0 TFSI ist der reinste Schluckspecht!! Da würde ich gleich den 3.0 TDI empfehlen. Der ist auf alle Fälle sparsamer, Quattro gibt's serienmäßig und der zieht noch eine ganze Spur besser.
Unter 10 Liter kommt man beim 2.0 TFSI kaum bis gar nicht weg...😉

Aha..und woher nimmst du diese Werte? Schon einmal selbst gefahren?

Ich fahre genau diesen Motor zwischen 8 und 9 Liter...und das in der Einfahrphase!

Und dass der 3.0 TDI an Litern weniger verbraucht halt ich für ein großes Gerücht!

Tut aber eigentlich nix mehr zur Sache, da sich der TE ja augenscheinlich fest in den Diesel "verliebt" hat...

@ joescrib: Also meine 350 Nm schieben auch gewaltig nach vorne...und das auch schon bei sehr niedrigen Drehzahlen ;-) Da brauche ich mich vor keinem Diesel zu verstecken. Und gerade bei den TFSI kannst doch super früh schalten.

Die Benziner, oder die Fahrer der Benziner, streuen ziemlich. Da ist von 8 - 12 Liter alles drinn 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von joescrib


.....Der 170PS Motor wäre glaub ich der "vernünftigste".
warum ?....nachdem ich nun diesen und jetzt den 2.7 kenne, stellt sich mir diese Frage nach dem warum ?...und warum darf man nicht auch einmal unvernünftig sein ? 😉

Ok, der 2.7 er kostet 100,- mehr an Steuer ( 238 zu 340 ) und ( bei mir ) nochmal 80 ,- mehr an Versicherung als der 170 er. Dieser Auspreis ist jedoch angesichts der grandiosen Laufkultur des kleinen Sechszylinders ( welche am vergangenen Wochenende sogar einen eingefleischten BMW Fan hat wanken und Lob hat ausprechen lassen 😉 ) absolut keine Frage mehr. Der Spritverbrauch des 2.7 dagegen liegt ( in meinem Vergleich zum 2.0 ) sogar darunter. Ich bin täglich mehr von meiner Wahl überzeugt und dabei äußerst erstaunt, wie spritsparend man den kleinen Sechser bewegen kann - selbst ich 😁 und ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein. Gestern Thüringer Wald Rundfahrt über gesamt 325 km Landstraßen bergauf und bergab und dabei einen errechneten Mix von 6,2 l / 100 km. Mein ausrangierter 170 er hätte sich dafür mit allergrößter Sicherheit zwischen 8 und 9 gegönnt.

da kenn ich auch noch andre posts von dir 😁

macht nix ich dacht mal genauso aber wenn man "viel" Ps hat nutzt man sie auch.

aber du hast recht der 2.7 wäre auch meine Wahl wenn einem die Leistung reicht schon allein wegen dem Hold Assist

das einzige wäre das Effiziensprogramm das man freischalten müsste

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


das einzige wäre das Effiziensprogramm das man freischalten müsste

Muss man nicht freischalten, hat meiner serienmäßig drin, trotz fehlender StartStop Geschichte. Ist, so glaube ich, bei Option Farbe FIS mit incl. gewesen. Ich mach das aber immer weg, denn die bunten Ballons mit den gelegentlich sinnfreien Texten ( z.B. .....bei eingeschalteter Klimaanlage bitte das Fenster schließen.......na klar, wenn ich gerade das Parkticket ziehe 😉 ) nerven mich. Mein FIS steht eigentlich immer auf Ebene 1.

mir geht es halt drum das ich Restkm und Durchschnittsverbrauch gleichzeitig anzeigen kann

der rest is nutzlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen