Motorisierung im 156???

Alfa Romeo

Hiho,

dank der schnellen Hilfe wegen der Versicherungsfragen, habe ich den Alfa 156 bzw. 156 Sportswagon in die engere Wahl genommen!

Welche Motorisierung sollte man wählen?? Das allerhöchste, was unterhaltsmäßig drin sein wird, ist am Anfang die 2.0 Litermaschine!! Wie gesagt, das allerhöchste!!! Reicht evtl schon der 1.6er?? Oder sollte man doch eher zum 1.8er greifen?? Die GTA und Diesel fallen eh raus!! Diesel ist zu teuer und einen GTA kann ich schonmal garnicht unterhalten!!! Vielleicht irgendwann mal!!!

34 Antworten

Ich fahre (siehe Signatur) den 2,0TS als Sportwagon und es ist einfach ein sugeiles Gefühl wenn man z. B. im 2. bei 2000 Touren bummelst und dann den Fuß aufs Gas setzt. Als wärst mit einem Gummi am Horizont verbunden :-) Ich weiß, etwas poetisch aber trotzdem muss ich jedesmal schmunzeln wenn der Motor dann ich GLAUB bei etwas über 3000 Touren sein Maximum erreicht hat und dich in den Sitz drückt

P.S.: hat villeicht jemand mal ne Drehmoment und KW-Kurve für den 2.0?

"In den Sitz drücken, Gummiband" in nem 2,0 TS? Naja, ... und das dann noch, wenn man bei 2000 Touren bummelt? Sehr gewagte Aussage!! Aus meiner Erinnrung geht beim 2,0 erst ab 4000 wirklich etwas voran. Und dann auch nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Auron2k


...

P.S.: hat villeicht jemand mal ne Drehmoment und KW-Kurve für den 2.0?

http://www.squadra-tuning.com/EN/en_alfa_156_20_16v_m155.htm

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


"In den Sitz drücken, Gummiband" in nem 2,0 TS? Naja, ... und das dann noch, wenn man bei 2000 Touren bummelt? Sehr gewagte Aussage!! Aus meiner Erinnrung geht beim 2,0 erst ab 4000 wirklich etwas voran. Und dann auch nicht die Welt.

sagen wir mal so: ab 3000 gehts vorwärts. bei 5000 ist dann aber schon wieder schluß. von da an gehts nur noch sehr zäh vorwärts. und ne kleine steigung auf der bab die mit blossem auge fast nicht zu erkennen ist fürt zum stop des vorwärtsdranges wennnicht gar zu einer negativen beschleunigung.

mehr als 6250 RPM hab icxh noch nie erreicht. selbst bergab nicht.

ich finde den motor nicht so dolle.

t.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


sagen wir mal so: ab 3000 gehts vorwärts. bei 5000 ist dann aber schon wieder schluß. von da an gehts nur noch sehr zäh vorwärts. und ne kleine steigung auf der bab die mit blossem auge fast nicht zu erkennen ist fürt zum stop des vorwärtsdranges wennnicht gar zu einer negativen beschleunigung.
mehr als 6250 RPM hab icxh noch nie erreicht. selbst bergab nicht.
ich finde den motor nicht so dolle.
t.

nana das kann ich nicht bestätigen das ab 5000 nicht mehr viel passiert,zumindest nicht beim 1.8TS,zieht schön hoch auf 7000.

wen der motor vollfunktionstüchtig ist,also zündkerzen,luftfilter,Lmm,lamdasonde, und und und,so wie bei meinen 😁
dan läuft er auch supi gut,ab ca 5800 (muss ich noch mal probieren) hört man wie die 2 zündkerze einsetzt und man spürt noch ein wenig mehr schub.
habe ich auch erst bemerkt als ich die zündkerzen neu gemacht hatte😉

ps.also solltest du mal die zündkerzenwechsen

gruss

bin gerade zur post gewesen,die 2 zündkerze setzt bei 5300 ein😁

Das kann man hören?Ist mir noch nie aufgefallen... na,vielleicht fahre ich zu selten in dem tourenbereich..

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


sagen wir mal so: ab 3000 gehts vorwärts. bei 5000 ist dann aber schon wieder schluß. von da an gehts nur noch sehr zäh vorwärts. und ne kleine steigung auf der bab die mit blossem auge fast nicht zu erkennen ist fürt zum stop des vorwärtsdranges wennnicht gar zu einer negativen beschleunigung.
mehr als 6250 RPM hab icxh noch nie erreicht. selbst bergab nicht.

Ola -

Da stimmt aber was nicht - erstens zieht der 2.0er normalerweise auch zwischen 5.000 und 7.000 sauber und kräftig, läuft gerade auf der AB sehr flott und dreht bergab vor allem aus. Das sind dann knapp 240 km/h laut Tacho; ziemlich beachtlich für 155 PS!

Wenn Deiner nie über 6.250 U/min ging, lag ein Defekt vor!

Grüße,
MARV

Die Beschreibung würde da auch eher zum Diesel passen... 2000 Touren, danach geht was und dann bei 5000 gar nix mehr^^ Als ich den 2.0Ts gefahren bin ging erst ab 3500 spürbar was und dann hoch bis knapp 7000. Hat halt längst net den Punch wie mein Diesel. Bei dem is aber leider schon bei 4900 nix mehr los...

Mein Ex-156er mit 2 Liter und 155PS musste grds. bis 4000 gedreht werden, wenn man sportlich unterwegs sein wollte.
Erst dann stimmten die Anschlüsse richtig und der Motor machte Laune.
Dann ging er aber für so wenig Hubraum beachtlich ab und drehte auch locker bis 7000.
Mir fehlte nur mehr Drehmoment= Durchzug aus niedrigen Touren. Das kann man aber von einem 2 Liter Beniner nicht wirklich erwarten.

Gruß, Spotiv

Also ich bin von der Perfomance des 2.0 überzeugt. Ist halt ein Sauger und brauch ein bißchen bis der volle Antritt da is. Aber die Leistungsentfaltung ist einfach alle erste Sahne.
Und den Dieselbumms finde ich eher unangenehm, bin bis jetzt C220 CDI, S 320CDI und E300 Turbodiesel gefahren und finde es ätzend, wenn man aufs Gaspedal tritt und dann nach kurzer Verzögerung ein Ruck durchs Auto geht, der sich für Auto und Genick ungesund anfühlt. Am Anfang ist es ja noch ganz lustig, wenn man merkt, wie der Turbo einsetzt aber irgendwann wirds lästig. Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, ob Benzin oder Diesel besser ist, ich bevorzuge halt einen schönen gleichmäßigen Sauger. Und meiner dreht auch bis in den Drehzahlbegrenzer, vielleicht nicht immer im fünften Gang, wenn man auf der AB Gegenwind oder ne Menge Gepäck hat.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


sagen wir mal so: ab 3000 gehts vorwärts. bei 5000 ist dann aber schon wieder schluß. von da an gehts nur noch sehr zäh vorwärts. und ne kleine steigung auf der bab die mit blossem auge fast nicht zu erkennen ist fürt zum stop des vorwärtsdranges wennnicht gar zu einer negativen beschleunigung.
mehr als 6250 RPM hab icxh noch nie erreicht. selbst bergab nicht.
ich finde den motor nicht so dolle.
t.

hört sich nach nem defekten LMM an bzw nach ner dicken gummifußmatte unterm gaspedal 😁

Hi, wenn ich das richtig verstehe...dann drehen eure TS im 5. Gang bis 7000? Hm, bei mir sind´s da maximal so 6000 bis 6200 - auch erst nach etwas Anlauf. Vom 2. bis 4. Gang geht es allerdings auch locker bis 7000. Also: Was stimmt denn dann nicht bei meinem 1,8er? (Ich dachte immer, wäre normal...geht ihm halt die Puste aus) LMM!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Veltro


Hi, wenn ich das richtig verstehe...dann drehen eure TS im 5. Gang bis 7000? Hm, bei mir sind´s da maximal so 6000 bis 6200 - auch erst nach etwas Anlauf. Vom 2. bis 4. Gang geht es allerdings auch locker bis 7000. Also: Was stimmt denn dann nicht bei meinem 1,8er? (Ich dachte immer, wäre normal...geht ihm halt die Puste aus) LMM!? 😁

Hi

ich weiss ja nicht wie gut dein 1.8 TS gewartet wurde?

Zündkerzen wie alt und km?

Lufti wieviele km?

Tanke auch mal markensprit (hilft auch)😉

ab und zu mal auf die autobahn und freibrennen!

kann aber auch an dein lmm liegen,wie alt und km?

wie du siehst gibt es viele faktoren dafür wie gut ein motor oder auto geht,habe bestimmt noch einiges vergessen,und ich weiss auch schon das wieder einige nicht meiner meinung sind mit dem markensprit z.b,aber ich schwöre drauf!
wen man viel leistung will,muss man dem motor auch den richtigen KRAFTSTOFF geben,nicht umsonst heisst es KRAFTSTOFF!!!😁

gruss

@SIMEON

Der 156er ist Bj. 98 und hat 77TKM drauf. Gerade erst TÜV, letztes Jahr noch die 80TKM-Inspektion, Prüfstand = 106kw (88kw Nutzleistung, 18 kw Radleistung,oder so), keine Fehler im Speicher etc, Phasensteller zurzeit aber wohl out of order, 5W 40 Ölung, Bereifung (205er) normal. Markensprit OK... - gilt Jet auch? 😁

Aber wie gesagt...dachte immer im 5. kann er die 7000 Giri einfach nicht mehr packen, bin aber auch nicht der Langstreckenfahrer, nie gewesen.

Aber wenn LMM, müßte der Wagen dann nicht auch in den niedrigeren Gängen schwächeln, also kaum über 6000 Umdrehungen kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen