Motorisierung erkennen
Hallo
mich würde mal interessieren ob man beim aktuellen 1er, 3er und 5er (e60) von außen die Motorisierung erkennen kann, wenn kein schildchen hinten dran ist.
Also z.B. am Auspuff, der Niere oder irgendwas anderes.
Bei den M-Modellen ist das schon klar und ebenso beim 35i am charakteristischen Auspuff.
Aber woran erkenne ich die anderen Motoren von außen? Oder zumindest den Unbterschied 4 Zylinder zu 6 Zylinder?
MfG g5v-master
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von loopmaster
***Golf V Variant 1.4 TSI (90kw)***Wieso, willst du wissen, mit welchen BMW du dich mit deinem beatmeten VW Rasenmähermotor anlegen kannst....oder wie.....
Bei solch peinlichen Aussagen stellt sich eher die Frage, wer hier der Troll ist....🙄
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
ganz genau genommen, haben auch die Sechs-Zylinder keine "echte" zweiflutige Anlage.Zitat:
Original geschrieben von CL203
Die 6 und 8 Zylinder haben einen zweiflutigen Auspuff. Dann kann man noch zwischen Benziner und Diesel unterscheiden am Auspuff, weil beim Diesel noch eine "Beule" unter dem Auspuff ist.Und natürlich werden die Bremsscheiben je nach Motorisierung größer.
Nur eben zwei Auspuffendrohre.
Zitat:
Original geschrieben von LvST
Der 550i/545i hat zwei Töpfe ->535d nur einen.
😉
danke für die zahlreichen Antworten!
Warum ich das wissen wollte? Ich interessiere mich halt im allgemeinen für Autos. Wenn ich das Geld dafür hätte, würde ich bestimmt auch 5er oder ähnliches fahren. Und nein, ich will keine Rennen fahren bzw. mich mit jemandem anlegen.
Aber zum Glück gibt es hier genug Leute, die normale Antworten auf normale Fragen geben. Danke noch mal dafür!
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
ganz genau genommen, haben auch die Sechs-Zylinder keine "echte" zweiflutige Anlage.
Nur eben zwei Auspuffendrohre.
Die Sechszylinder (jedenfalls die Benziner) haben sehr wohl 2 getrennte Auspuffrohre, mit jeweils getrennten Kats (3-Wege, NOx-Kat) vom Motor bis zum Endschalldämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Sechszylinder (jedenfalls die Benziner) haben sehr wohl 2 getrennte Auspuffrohre, mit jeweils getrennten Kats (3-Wege, NOx-Kat) vom Motor bis zum Endschalldämpfer.Zitat:
Original geschrieben von LvSt
ganz genau genommen, haben auch die Sechs-Zylinder keine "echte" zweiflutige Anlage.
Nur eben zwei Auspuffendrohre.
wirklich sicher ?
ist gerade zu kalt um unter meinen Wagen zu krabbeln 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Sechszylinder (jedenfalls die Benziner) haben sehr wohl 2 getrennte Auspuffrohre, mit jeweils getrennten Kats (3-Wege, NOx-Kat) vom Motor bis zum Endschalldämpfer.Zitat:
Original geschrieben von LvSt
ganz genau genommen, haben auch die Sechs-Zylinder keine "echte" zweiflutige Anlage.
Nur eben zwei Auspuffendrohre.
Die Benziner vielleicht. Bei den Diesel halte ich es dagegen fast für ausgesclossen, daß da zwei DPF verbaut sind...
Das wäre es ja noch. zwei DPF und 2 Programme um ihn Frei zu brennen.
Und bei 200.000 Km 2 Tauschen, ja Super.
Also IMHO haben die 4 und die 6 Zylinder immer einen Abgasstrang und einen Kat und einen DPF.
Anders bei den 8 Zylindern, das sind V Motoren. Die haben jeweils einen Krümmer rechts und Links.
Dort wird auch das Abgas Doppelt geführt, bis hinten. Aber Vorsicht , bis hinten zum Mittelschalldämpfer.
Dann ein Rohr über die Hinterachse um dann wieder in 2 Endschalldämpfer zu gehen. Zu mindestens beim
Touring und wenn die Beiden Rohre hinten Links rauskommen.
Gruß Martin
Ich finde das Thema auch interessant.
Bis zu den E46ern hat man die Motorisierung schon am Heck erkennen können. Sogar meiner Frau hab ich das beigebracht😁
Und wenn ein Diesel mal einen anderen ESD drauf hatte, dann hustete der wenigstens noch eine ordentliche Rußwolke raus und war somit enttarnt😉
Haben die 530i´s denn keine Auspuffklappe?
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich finde das Thema auch interessant.
Bis zu den E46ern hat man die Motorisierung schon am Heck erkennen können. Sogar meiner Frau hab ich das beigebracht😁
Und wenn ein Diesel mal einen anderen ESD drauf hatte, dann hustete der wenigstens noch eine ordentliche Rußwolke raus und war somit enttarnt😉Haben die 530i´s denn keine Auspuffklappe?
mein 530i zumindest nicht , es gibt da aber teilweise noch Unterschiede (bei den Diesel-Modellen ?)zwischen Vor-Facelift und Nach Modellen.
Vielleicht wäre das mal Thema für Wetten-Dass "BMW-Modelle am Auspuff erkennen"
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Sechszylinder (jedenfalls die Benziner) haben sehr wohl 2 getrennte Auspuffrohre, mit jeweils getrennten Kats (3-Wege, NOx-Kat) vom Motor bis zum Endschalldämpfer.Zitat:
Original geschrieben von LvSt
ganz genau genommen, haben auch die Sechs-Zylinder keine "echte" zweiflutige Anlage.
Nur eben zwei Auspuffendrohre.
Man erkennt aber eben nur einen Topf, beim 550i/545i sind deutlich zwei erkennbar😉
... was du zitiert hat ist übrigens nicht mein Zitat.
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
beim 550i/545i sind deutlich zwei erkennbar😉
Er hat recht!
Siehe Bild
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
ganz genau genommen, haben auch die Sechs-Zylinder keine "echte" zweiflutige Anlage.
Nur eben zwei Auspuffendrohre.
Bei den 6-Zyl.-Benzinern (zumindest bei den VFL-Modellen) geht der Auspuff zweiflutig bis zum Mittelschalldämpfer, von dort mit einem Rohr zum Endschalldämpfer, dort mündet der Auspuff als Doppelrohr ins Freie. Ob das jetzt "echt" oder "unecht" ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Übrigens ist das auch beim 8-Zyl. ähnlich (zumindest beim 545i): Dieser hat allerdings zwei getrennte Mittelschalldämpfer, die werden danach aber in ein Rohr geführt, dieses teilt sich vor den beiden Endschalldämpfern wieder und natürlich hat dann jeder Endschalldämpfer sein Endrohr.
Grüße
Der Chaosmanager
PS: Das Bild zeigt einen Eberspächer Auspuff für den 530i.
Hallo Chaosmanager
Natürlich ist das unecht. Wenn ihrgend wo eine Seite mit der Anderen Verbunden wird,
dann ist das unecht. Aber die Benziner haben gegenüber den Dieseln Tatsächlich
2 Kats und 2 Lamdasonden. Ich denke mal die brauchen diese für die bessere Abgasreinigung.
Werden über den Vorschalldämpfer in den Mittelschalldämpfer getrennt geführt.
Ausnahme der 520i der hat 2 Kats aber nur einen Vorschalldämpfer.
Es ist also immer die gleiche Machart. Ein Rohr springt über die Hinterachse.
Aber das kommt sowieso wieder alles anders, wenn den mal die Turbomotoren im Einsatz
sind wie beim Diesel.
Man erkennt einen BMW also nicht so leicht an seinem Auspuff, das habe ich jetzt gelernt.
Wenn kein Russpartikel Filter drin wäre vielleicht am Abgas, aber in der 525; 530 , 535 klasse
sind sie einfach zu gleich. Also ich möchte mit dieser Wette nicht antreten bei Wetten Dass.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
PS: Das Bild zeigt einen Eberspächer Auspuff für den 530i.
Auf dem Bild sind nur die 2 NOx-Speicherkats zu sehen, die beiden 3-Wege Kats befinden sich motornah direkt am Auspuffkrümmer.
Sorry, hab mir das nochmal angeschaut, das ist scheinbar ein älteres Bild von einem Saugrohreinspritzer. Die aktuellen DIs haben noch zusätzlich 2 NOx-Speicherkats (im Bild ganz unten links die beiden 3-Wege Kats):
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Sorry, hab mir das nochmal angeschaut, das ist scheinbar ein älteres Bild von einem Saugrohreinspritzer. Die aktuellen DIs haben noch zusätzlich 2 NOx-Speicherkats (im Bild ganz unten links die beiden 3-Wege Kats):
Hallo Noris123,
ich hatte in meinem Beitrag ja auch explizit vom VFL geschrieben.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich möchte den Beitrag von Seite 1 korrigieren:
Bei uns in Aachen (direkte Grenznähe zu NL), bekommt man in Holland / Belgien den 535i mit 306 PS ... und dieser hat dann auch zwei Rohre, nämlich 1 links und 1 rechts.
Ruhig mal unter bmw.nl schauen ... nur nicht beim Preis hinsehen 😁
Nette Grüsse, JOHN
NACHTRAG:
SORRY, war nur auf den E60/61 bezogen, hat sich erledigt, den neuen gibt es ja bei "uns" auch 🙄