Motorhaubendämmung geschmolzen?

VW Golf 8 (CD)

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute mal Waschwasser nachfüllen müssen und sicher das erste Mal seit einem Jahr die Motorhaube geöffnet und einen kleinen Schock bekommen. Offensichtlich wurde die Schutzkappe beim Service einfach kommentarlos entfernt...schon frech... - zu dem Thema gibts hier aber schon einen spannenden Verlauf (https://www.motor-talk.de/forum/motor-abdeckung-golf-8-gti-clubsport-ersatzlos-gestrichen-t7387510.html)

Zum andern aber ist offensichtlich etwas von der Dämmung geschmolzen. Hat das schon mal jemand von euch so erlebt?

Ich weißt natürlich gar nicht wann das passiert sein könnte, sowohl Öl- als auch Wasser-Temperatur waren bei der Heimfahrt im grünen Bereich.

Oder hat der Service da lieblos ein Stück rausgeschnitten als auch die Abdeckung entfernt wurde?

Bin gespannt was ihr sagt.

Habt einen schönen Start in die Woche!

23 Antworten

Bei Piepsern und Gerüchen ist es richtig, dass Marder sich daran gewöhnen. An Hochspannung nicht. Es müssen 8 Platten unten an allen Eingängen verbaut werden. Ich verwende immer die, die an der Batterie hängen und hatte damit nie Probleme. Wer Angst hat, dass der zu viel verbraucht, für den gibt es Systeme mit eigener Batterie. Ich kenne bisher kein Fahrzeug mit Hochspannungsschreck, in dem noch mal ein Marder war. Wichtig ist nur, dass die Platten auch unten gut angebracht werden und nicht nur oben, wo man gut hinkommt.

@Bente90 Würde dringend empfehlen eine professionelle Motorwäsche durchführen zu lassen. Der Geruch vom Marder muss schnellstens raus, sonst macht der nächste Marder vielleicht richtig Schaden. Alle "Hausmittelchen" und da gibt es viele verrückte Tipps im Netz, kannst du getrost vergessen. Das einzige Mittel was halbwegs funktioniert ist, wie hier schon zu geraten wurde, Strom. Kann halt Batterieprobleme verursachen wenn man Pech hat. Lass dich da einfach mal in einer Fachwerkstatt beraten. Die Motorwäsche würde ich aber schnellstens machen lassen. Kostet nicht viel Geld, kann aber viel Geld sparen, nachdem so ein "Bewohner" im Motorraum war.

Ich habe mit sowas noch keinerlei Batterie Probleme. Ein vernünftiges Gerät kostet so um die 200 Euro und man kann es auch selbst einbauen in ca einer Stunde.

Na ja, in einer Stunde ist das übersportlich. Man braucht zwingend eine Bühne und die Platten sollten an allen Eingängen sitzen. Ich verbaue rechts und links bei Antriebswelle und Spurstange je zwei und zwei von hinten rein. Eine ganz hinten und eine auf der Lenkung. Zur Sicherheit baue ich dann noch oben zwei bei den Ventilen links an der Spritzwand und einen vorne beim Kraftstofffilter. Damit ist man absolut safe, braucht aber 2h.

Zitat:
@hobodides schrieb am 14. Juli 2025 um 20:33:53 Uhr:
Ich würde nicht in Marderschutz investieren. An die meisten Sachen gewöhnen sie sich rasch. Vieles hilft einfach nicht. Ich habe seit Jahren einen Marder, der sehr oft nächstens über mein Auto läuft und meist auf die Antenne kackt. Der Motorraum blieb bis dato heil.

Ich lebe seit Jahren mit einem oder mehreren Mardern. Bisher hat der im Motorraum meiner Fahrzeuge (2 Stück im offenen Carport) nur Dreckspuren hinterlassen - aber noch nie was beschädigt bzw. zerbissen.

Zitat:
@36/7M schrieb am 16. Juli 2025 um 23:58:26 Uhr:
Ich lebe seit Jahren mit einem oder mehreren Mardern. Bisher hat der im Motorraum meiner Fahrzeuge (2 Stück im offenen Carport) nur Dreckspuren hinterlassen - aber noch nie was beschädigt bzw. zerbissen.

Na ja, solltest du mal einen Fremden Marder an o. in deinem Auto haben, dann wird wohl die Zerstörungswut einsetzten.

Die mögen nämlich keine Konkurrenz im näheren Umfeld.

Er darf halt sein Auto nie woanders parken. Zumindest nicht über Nacht und das mit warmem Motor. Dann lieber Nachrüsten und auf Nummer sicher.

Zitat:
@groschi2 schrieb am 17. Juli 2025 um 11:05:50 Uhr:
Er darf halt sein Auto nie woanders parken. Zumindest nicht über Nacht und das mit warmem Motor.

Oh Gott

Was für eine Panikmache...

Deine Antwort