Motorhaube schließt nicht! Beheizbare Waschdüsen? Wo denn? Kranke Werte der Außentermp.Anzeige!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin zusammen,

hatte gerade gestern auf der Fahrt von Ungarn nach Oldenburg herrliche Erlebnisse mit meinem Mondeo:

Aufgrund der Witterung und einiges an Streusalz auf der Bahn musste die Waschanlage für die Scheiben sehr häufig betätigen.
Im Behälter waren ca. 80% reines Frostschutzmittel bis minus 20 Grad. Trotzdem ist das Wasser eingefroren! Zudem war die rechte Düse gefroren als es wieder aufgetaut war (nach einer Nacht in einer Tiefgarage). Wo sind denn bitte die beheizbaren Waschdüsen ab Ausstattung Titanium und beheizbarer Frontscheibe???

lt. Anzeige betrug die Aussentemperatur Minus 9 Grad. lt. Wettermeldungen müssten es aber Minus 14-15 Grad sein. Auch Vergleiche mit Thermometern bei Banken etc. ergeben regelmässig Differenzen bis zu 7 Grad. Zur Info: Der Temperaturfühler wurde lt. FFH schon versetzt.

Und dann das Beste: Nachdem ich wieder quasi reines Frostschutzmittel aufgefüllt hatte, bekam ich die Motorhaube nicht mehr zu! Sie wollte einfach nicht mehr verriegeln. Nach ca. 20 Versuchen schloss sie dann doch.

Nach einigen hundert Kilometern mussten wir wieder nachfüllen. Dann das gleiche Problem. Haube schließt nicht. Nach gefühlten 50 Versuchen Pannendienst angerufen, nachdem die Ford Assistancehotline nicht ans Telefon ging (unglaublich, soviel zum Thema Mobilitätsgarantie!!!) - dieser vom D.A.S. organisierte Dienst vor Ort in Bayern brauchte keine 20 Minuten!!! und konnte mir helfen. Er meinte das Scharnier war eingefroren.

Alles gut. Aufgefüllt und weiter. Dann wieder einige hundert KM weiter wieder Nachfüllbedarf. Mit Angst und Schrecken die Haube geöffnet und wieder ließ sich die Scheiß Motorhaube nicht verriegeln.

Zum Glück war vor Ort in Thüringen ein FFH und konnte mir auch helfen. Wieder gleiche Diagnose.

Bis heute die Haube nicht mehr geöffnet - werde mich morgen mal trauen...grins

Hat jemand diese o.ä. Erlebnisse schon einmal gehabt????

Munter bleiben

Victor

Beste Antwort im Thema

Hallo Victor,

eigentlich bin ich hier der Meckerfritze im Forum, aber so ganz komme ich da bei Dir trotzdem nicht mit.

Zitat:

80% reines Frostschutzmittel bis minus 20 Grad. Trotzdem ist das Wasser eingefroren!

Okay, für das Wetter kann in diesem Fall das Auto nix, auch nicht für evtl. aufgezogene Etiketten auf Kanistern oder was auch immer.

Bei -9 Grad kann eine ordentlich gemischte Scheibenreinigungsflüssigkeit nicht einfach so einfrieren, auch nicht bei -14.

Zitat:

Wo sind denn bitte die beheizbaren Waschdüsen ab Ausstattung Titanium und beheizbarer Frontscheibe???

Einmal auf der Motorhaube und einmal direkt vor Dir.

Die Heizung der Spritzdüsen erfolgt automatisch, evtl. ist eine nur verunreinigt?

Für die heizbare Frontscheibe wirst Du sicher auch die nötige Taste oben rechts überm Radio haben, notfalls erkennt man die Heizdrähte in der Scheibe auch bei genauerer Betrachtung😁

Zitat:

lt. Anzeige betrug die Aussentemperatur Minus 9 Grad. lt. Wettermeldungen müssten es aber Minus 14-15 Grad sein

Die tatsächliche Temperatur kann alle 5km anders sein, so penibel genau nimmt doch auch niemand den Wetterbericht.

Allerdings gab es hier vor längerer Zeit ebenfalls Berichte, nach denen die Aussentemperaturanzeige verfälschte Werte liefert.

Zitat:

Und dann das Beste: Nachdem ich wieder quasi reines Frostschutzmittel aufgefüllt hatte, bekam ich die Motorhaube nicht mehr zu! Sie wollte einfach nicht mehr verriegeln. Nach ca. 20 Versuchen schloss sie dann doch.

Zitat:

Er meinte das Scharnier war eingefroren.

Na siehste...

Das kann einfach passieren und da kann das Auto wirklich nix für.

An Öl oder etwas Fett kann es sicher nicht liegen, denn da ist bestimmt keines dran, oder?

Zitat:

Hat jemand diese o.ä. Erlebnisse schon einmal gehabt????

Wetterbedingte Probleme sehe ich nicht als tragisch. Gestern war hier der Skoda Service im Einsatz und hat reihenweise TDI´s eingesammelt die nicht mehr wollten.

Mein TDCI lief noch, wenn auch qualvoll gestartet.

Zitat:

Munter bleiben

Eben und ich kann Dir sagen das es wirklich sehr viel ärgerlichere Dinge an (m)einem Auto geben kann.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Mußte mal streicheln und gut zu reden. Und ihm immer nur das Beste gönnen. Hat ja auch nur ne Seele, der Gutste.

Ich schätze so oft wie der die Karre schon verflucht haben muss, hilft hier nur ne professionelle Paartherapie 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Mußte mal streicheln und gut zu reden. Und ihm immer nur das Beste gönnen. Hat ja auch nur ne Seele, der Gutste.
Ich schätze so oft wie der die Karre schon verflucht haben muss, hilft hier nur ne professionelle Paartherapie 😉

Gegensätze sollen sich ja anziehen. Aber SM ist ja auch ne Alternative. Und manche stehen drauf. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Gegensätze sollen sich ja anziehen. Aber SM ist ja auch ne Alternative. Und manche stehen drauf. 😉

Lack und Leder hatta ja schon... 😉

Zitat:

Hat ja auch nur ne Seele, der Gutste.

Du meinst der Juddsde😁😁

Mach ich 1x wöchentlich - jeden Sonntag von 13-14 Uhr ist Sprechstunde. Campingstuhl raus, vorn an den Kühler gesetzt und dann frag ich ihn "Junge, wo ist dein Problem, wo tut es Dir weh und wie kann ich Dir helfen" - aber der spricht kein Wort mit mir.
Okay, dann frag ich, "erzähl mir nicht deine Probleme, sondern nenne mir die guten Dinge an Dir. Is kalt und wir sind dann schneller fertig" - nix da, kein Ton zu hören. Machmal höre ich so ein Summen aus dem Motorraum, ob er vielleicht sprechen möchte aber technisch bedingt auch wieder nicht kann?

Okay, ab zu Aral, Ultimate rein, wieder Heim, Campingstuhl raus und wieder "Na - iss jetzt besser" - nüscht, wieder keine Antwort.
Er komuniziert halt nur über rote oder fehlende gelbe Leuchten im Convers mit mir😁
Die knarzende linke Wange am Fahrersitz deute ich bisher nicht als Kommunikationsversuch - irre ich mich da?

Zitat:

Lack und Leder hatta ja schon... 😉

Ob ich mir dazu vielleicht mal die Stiefel meiner Frau leihe? Wenn die mich aber damit erwischt hab ich nicht nur ein Problem mit dem Auto, sondern gerate Frauchen gegenüber bestimmt in Erklärungsnot.

Scheidung, Anwaltskosten, Unterhalt -> dann löst sich auf jeden Fall das Problem mit dem Auto, weil dann kann ich mir den ja nicht mehr leisten😁

Ähnliche Themen

Achso - wir sind ja hier bei den Waschdüsen.
Dienstwagen ist in Werkstatt und ich hab vorhin einen nagelneuen KA bekommen.
Einfach nur geil - es spritzt aus 3 Strahlen auf die kleine Scheibe, aber nur für einen Wimpernschlag, dann versiegte die Wasserquelle.
Wie beim Fiesta letzte Woche aus einem anderen AH. Bin dann wieder geduckt wie ein Hase gefahren, um zwischen den Schlieren hindurchschauen zu können. Is ned schlimm, man ist diese Haltung ja schon gewohnt und nimmt diese fast schon automatisch ein.
Vielleicht nur das Wasser alle, aber man sieht mit netter Regelmäßigkeit, dass die nicht mal Ihre Vorführer im ordentlich funktionierendem Zustand rausgeben, egal welcher Typ aus welchem AH.

Also künftig auch noch bei Leihwagen vorher eine Checkliste abarbeiten! Passt alles zusammen, Schlumperei und Schlamperei und solange die Karren noch irgendwie vorwärts kommen, bloß nichts anfassen, selbst wenn´s nur die Waschanlage ist die jetzt im Winter eh zum unnützesten Feature verkommt.

Ich weiß ned, bin ich zu anspruchsvoll für einen Ford?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


...Er komuniziert halt nur über rote oder fehlende gelbe Leuchten im Convers mit mir😁
Die knarzende linke Wange am Fahrersitz deute ich bisher nicht als Kommunikationsversuch - irre ich mich da?

Frag mal Dr. Jackson ! Im Stargate-Center hat man auch lange gebraucht die Zeichen zu deuten. 😉

Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...Achso - wir sind ja hier bei den Waschdüsen.
 
Hatte es schonmal in einem anderen Tread geschrieben. Fächerdüsen beim neuen C-Max und Kuga. Der ffh rechnet mit dieser kleinen aber feinen Retusche ab Januar beim Mondeo. Soll an Unterkante Motorhaube montiert sein.
Na mal in die Kristallkugel...  Kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Gestern abend habe ich mit dem Mondeo, sehr Freude bei den anderen Tankstellenbesuchern und wahrscheinlich viel Frust bei den Anwohnern ausgelöst. Nachdem ich Frostschutz aufgefüllt hatte, ließ sich die Motorhaube nicht mehr richtig schließen. Doof wenn man noch 150 km Autobahn vor sich hat. 🙁
Nach ca. 10 vergeblichen Versuchen habe ich die Verriegelung mit WD40 geflutet. Half auch nicht. Aber ein herzhafter Fusstritt nach weiteren vergeblichen Versuchen hat dann doch noch geholfen. Soll einer sagen Gewalt ist keine Lösung!
Danach taten mir die Hände und der Fuss weh, die Motorhaube hat eine Beule und wahrscheinlich gibs auf Youtube ein lustiges Video der Überwachungskamera! 🙂
Aber darüber ist man als Fordfahrer erhaben.

Ne Beule in der Haube hat doch aber auch was.

Lies mal hier:

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../...pe-leuchtet-staendig-t1859582.html?...

Dort wäre man mit einer klemmenden Haube noch glücklich.

Es ist und bleibt ein Schleuderverein.
Hab heute meinen Fiesta zur Inspektion gebracht.
Ersatzwagen ein KA (altes Modell), knappe 60tkm auf der Uhr, klappert wie Hölle, riecht muffig, Stoßdämpfer vorn rechts knarz wie verrückt, Tür zerbeult + sehr schwergängig, der Öffnungsmechanismus ist kaum noch zu bewegen und dann ein KA überhaupt.
Scheint so eine Möhre zu sein die beim Abwracken irgendwo runtergefallen ist.
Aber immerhin eine Verbesserung, denn beim letzten Mal gab es einen Focus Fahrschulwagen als Ersatz.
Quietschende Doppelpedalerie, eine Handbremse mit 0 Wirkung und jugendliche 215tkm auf dem Tacho.
Auch eine ausgelutschte Möhre die übrig geblieben ist. Zum verschrotten noch nicht schlimm genug, für Geld aber nicht mehr an einen Käufer zu bringen.

So derart vergammelte Gurken bekommt man auch nur bei Ford als Ersatzwagen. Ein renomiertes Autohaus würde es sich nicht wagen einen solchen Mist einem Kunden anzudrehen - schon gar nicht wenn dieser Kunde bald ein neues Dienstfahrzeug braucht.
Eines ist jedenfalls sicher, mein nächster Dienstwagen wir garantiert ebenfalls kein Ford mehr.

Nicht einmal nur wegen der Autos (was ich ja schon immer sage) sondern hauptsächlich wegen diesem katastrophalem Kundenservice.
Meine Dienstkarre klappert vom ersten Tag an (seit 3 Jahren)!
Klingt als gabe es einen Sandwichunterboden in dem 2-3 Kugeln hin und her rollen- sehr nervig.
Reklamation zwecklos, weil steht ja nix im Fehlerspeicher😁, also lass klappern. Wäre das mein privates Auto...ohje.
Übrigens, Mondeos gibt es dort gar keine, ebenso wenig wie S-Max, Galaxy oder Kuga.
Im Verkaufsraum stehen nur Focus und Fiesta. Draußen bei den Gebrauchten steht seit 7 Monaten ein schwarzer Mondeo Turnier und niemand möchte den scheinbar haben.
Naja..wer bei diesem Verein ein Auto kauft ist auch selber Schuld.

Sind wir wieder soweit ? Dachte schon, hier gibt's überhaupt kein Unterhaltungsprogramm mehr...

Ja, der Post war jetzt wirklich unterhaltsam 😁

Ich füg mal was von anderen Marken hinzu, sogar mit mehr Bezug zum Thema als Mondeo Mk4´s Beitrag.

Seat Leon, der hatte diesen typischen VW-Motoröffnungsmechanismus, das man innen zuerst öffner, dann kommt eine kleine Zugstange zum Vorschein, dort zieht man dann an und die Motorhaube entriegelt und schwingt auf. (wenns nicht gerade kalt ist, dann halten die Dämpfer nämlich nicht und die Haube knallt einem auf den Kopf, oder bleibt einfach nie oben)
Leider verdreckt diese Feder da drinnen so leicht, dass bei mir die Haube immer wieder nicht zu öffnen war, jedes Nachfüllen der Scheibenreinigungsflsg.-keit war eine Glückssache obs geht, oder ob ich wieder mal mit dem Schraubenzieher herumwerken muss um den Haken der Verriegelung zu lösen.

Der Mondeo hat schon seine Schwächen, aber andere kochen auch nur mit Wasser´und so ziemlich bei jedem Automodell gibts seine Problemchen.

Wär mir die Geschichte mit der Motorhaube passiert hätte ich die Ford Assistance angerufen, die hätten den Pannendienst geschickt und wenn der eine Beule in die Motorhaube drischt krieg ich´s ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen