Motorhaube lässt sich nicht öffnen
Hallo,Da ich morgen in Urlaub fahren möchte, wollte ich heute noch mal unter die Haube kucken, um die Flüssigkeiten zu prüfen. Aber die Haube lässt sich nicht öffnen. Die Haube wird mit dem Zündschlüssel vorne geöffnet. Stufe 1 funktioniert. Aber bei Stufe 2, die das Schloß entriegelt ist ohne Funtion. Aber ohne Kontrolle will ich nicht in Urlaub fahren. Hat jemand von euch eine Idee.
Für eure Mühe im Vorraus besten Dank
Rainer aus Hemer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fordbiene03 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:17:01 Uhr:
weder mit dem Original noch mit dem Ersatzschlüssel geht das Motorhaubenschloß aufweder links noch rechts drehen möglich wie bekomme ich die Haube auf ohne viel kaputt zu machen ?
Schon mal die Mühe gemacht, hier alle Beiträge zu lesen???
41 Antworten
Wenn der Schließzylinder raus ist, oder die Verbindungsstange entfernt ist, dann kann man das Schloss am Mitnehmer entriegeln.
MfG
Danke für die Rückmeldung! Muss ich mir abends dann ansehen. Nehme an, gemeint ist, mit dem Schraubendreher oder festem gewinkeltem Drahtstück in die runde Öffnung rein und dann die Verriegelung in eine Richtung bewegen. Hoffe das geht, weil so ähnlich habe ich das gestern ohnhin vermutet und glaube auch schon versucht, habe aber nichts zum Ansetzen gefunden soweit ich mich erinnere. Die Aufnahme für das kleine Zahnrad am Zylinder (Verbindungsstange?) war eher weich und ist dann in der Tiefe verschwunden. Daher: wo setze ich mit dem Schraubendreher oder irgendeinem festen Drahtstück dann an, innen oben, hinten vielleicht und in welche Richtung muss ich anwirken? Auch mit der Lampe sah ich gestern vorerst keinen Ansatzpunkt.
St
Die Leute sind einfach zu faul zum lesen, oder zu d... um verstehend zu lesen.
Es ist auf der ersten Seite ein paar mal beschrieben was zu machen ist. U.U. auch das der Zylinder abgeschraubt werden muß um an das Schloß zu kommen. Ist das soooo schwer zu verstehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Es ist auf der ersten Seite ein paar mal beschrieben was zu machen ist. U.U. auch das der Zylinder abgeschraubt werden muß um an das Schloß zu kommen. Ist das soooo schwer zu verstehen?
Ja so ist das Bernd, ohne Bilder und Videos geht heutzutage nichts mehr.
Genau, Bernd, habe ich Jahrelang so gemacht!!! Was nicht mehr da ist, kann auch nicht kaputt gehen! ;-)
Problem ist behoben, Danke für die Hinweise, Ursache war: Eine Schraube vom Schloss hat gefehlt, die andere war locker, daher keine Funktion Verbindungsstück. Schraube ersetzt, alles wieder zusammengebaut, geht - alle Teile im ursprünglichen Zustand geblieben, sogar ohne Bohren.
Gruß
Steve
Zitat:
Wo kommst du denn her?
Wenn die Haube noch hoch springt, kannst du mit einem dicken Metalldraht die Haube auf fummeln. Das geht zerstörungsfrei.
MfG
Von wo bist den du, habe das selbe Problem und wir haben heute den ganzen Tag gedunkelt und es ist leider nichts geworden
Mfg Patricia
Zitat:
@Patricia1991 schrieb am 6. Juli 2021 um 00:22:43 Uhr:
Zitat:
Wo kommst du denn her?
Wenn die Haube noch hoch springt, kannst du mit einem dicken Metalldraht die Haube auf fummeln. Das geht zerstörungsfrei.
MfG
Von wo bist den du, habe das selbe Problem und wir haben heute den ganzen Tag gedunkelt und es ist leider nichts geworden
Mfg Patricia
Heute wie im Post 4 glaube ich beschrieben das Problem gelöst. Dauer wirklich nur ca. 15 Minuten. Außer das man sich den ersten Schritt mit den 2 Löcher im Abstand von 1,5 cm zu bohren sparen kann und gleich alles rausfräst so das halt das Logo dann das große Loch abdeckt. Es muss ja sowieso das Teil komplett vorne raus, deswegen gleich großzügig ausfräsen. Ansonsten Top Anleitung. Und erst gar nicht versuchen auszubohren, geht mit Körner in 2 Minuten total easy.