Motorgräusche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe Probleme mit meinem Golf 5,Bj11.06,1,4l 80PS.Motorcode BUD.
Beim Kaltstart hört man ein deutliches klackern was mit zunehmender Motortemperatur geringer wird ,aber nie ganz weg ist.Hört sich an wie Hydrostößelgeklapper.Habe das Auto vor 3 Monaten gekauft,also noch Garantie.Die VW Werkstatt sagt das sei normal bei dem Motor.Hat jemand erfahrungen damit gemacht?
Gruß und Dank !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Ich hatte bei meinem BUD bei 30000 KM den ersten
Kolbenkipper = Anschlußgarantie = neuer Motor.

Nach weiteren 10000 KM (also bei 40000 KM )
wahrscheinlich wieder Kolbenkipper.
Nächste Woche ist er in der Werkstatt,
ich gehe von einemneuen Motor aus.
Also Motor Nr. 3

Bei Motor Nr. 4 dann nach einem Alternativ-Fehler suchen?

Den Beitrag verstehe ich ehrlich gesagt nicht:

Der Motor (die Motoren)wird vernünftig warmgefahren,
nie am Limit bewegt, mit 31,- Euro teuren Öl/Liter bestückt
und im vernünftigen Autobahn-/Stadtbetrieb bewegt.
Das Öl wird regelmäßig kontrolliert und meistens vor
der eigentlichen Fälligkeit im Rahmen der Inspektion
(um bei Longlife 2 Termine zu vermeiden) gewechselt.

Soll ich den Motor morgens vor dem Starten dann noch
mit einem Liedchen auf gute Laune bringen oder ihn
eventuell streicheln ??????

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich hatte bei meinem BUD bei 30000 KM den ersten
Kolbenkipper = Anschlußgarantie = neuer Motor.

Nach weiteren 10000 KM (also bei 40000 KM )
wahrscheinlich wieder Kolbenkipper.
Nächste Woche ist er in der Werkstatt,
ich gehe von einemneuen Motor aus.
Also Motor Nr. 3

Hallo

Ja ja der gute alte Kolbenkipper, ein angeblich sehr seltener Schaden

BUD(Golf V)und CGGA(Golf VI) mit 80 PS haben ein und denselben Block:

Org. teile Nr: 036 100 105 DX

So ein Zufall

CKONE006l

Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Ich hatte bei meinem BUD bei 30000 KM den ersten
Kolbenkipper = Anschlußgarantie = neuer Motor.

Nach weiteren 10000 KM (also bei 40000 KM )
wahrscheinlich wieder Kolbenkipper.
Nächste Woche ist er in der Werkstatt,
ich gehe von einemneuen Motor aus.
Also Motor Nr. 3

Bei Motor Nr. 4 dann nach einem Alternativ-Fehler suchen?

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Hallo

Ja ja der gute alte Kolbenkipper, ein angeblich sehr seltener Schaden

BUD(Golf V)und CGGA(Golf VI) mit 80 PS haben ein und denselben Block:

Auf die Kolben kommt's doch an, oder?

Richtig, Austauschblock wird aber komplett mit Welle, Pleuel+Kolben geliefert, von daher auch gleich!

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Ich hatte bei meinem BUD bei 30000 KM den ersten
Kolbenkipper = Anschlußgarantie = neuer Motor.

Nach weiteren 10000 KM (also bei 40000 KM )
wahrscheinlich wieder Kolbenkipper.
Nächste Woche ist er in der Werkstatt,
ich gehe von einemneuen Motor aus.
Also Motor Nr. 3

Bei Motor Nr. 4 dann nach einem Alternativ-Fehler suchen?

Den Beitrag verstehe ich ehrlich gesagt nicht:

Der Motor (die Motoren)wird vernünftig warmgefahren,
nie am Limit bewegt, mit 31,- Euro teuren Öl/Liter bestückt
und im vernünftigen Autobahn-/Stadtbetrieb bewegt.
Das Öl wird regelmäßig kontrolliert und meistens vor
der eigentlichen Fälligkeit im Rahmen der Inspektion
(um bei Longlife 2 Termine zu vermeiden) gewechselt.

Soll ich den Motor morgens vor dem Starten dann noch
mit einem Liedchen auf gute Laune bringen oder ihn
eventuell streicheln ??????

Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Soll ich den Motor morgens vor dem Starten dann noch
mit einem Liedchen auf gute Laune bringen oder ihn
eventuell streicheln ??????

Find's nur ungewöhnlich, wenn in kürzester Zeit "Kolbenkipper" mehrmals auftreten. Die Werkstatt hat die "Kolbenkipper" sicher eindeutig diagnostiziert?

Hallo

also mein dritter !!! Motor mit knapp 10.000 km Laufleistung klappert auch schon wieder.

Ich hatte bereits im Golf VI darüber berichtet, zwischenzeitlich habe ich mich mit VW finanziell geeinigt (nachträgl. Kaufpreisminderung)

CKONE006

So, der Motor ist auseinander!!!

Kein Kolbenkipper!!!

Nur alle 4 Kolben haben am Kolbenbolzen
derartig viel Spiel, dass es verwunderlich ist,
dass der neue Rumpfmotor überhaupt
10000 KM gehalten hat.
Das Spiel ist derartig groß, dass es beim
Bewegen mit der Hand heftig knackt.....
und zwar an allen 4 Kolben/Pleueln.

Mir fehlen die Worte...........

Dazu hab ich worte: Stand der Technik 😁

Dem Spruch nach zu Urteilen scheinen solche schäden von VW gewollt zu sein um die Kunden in die Werkstätten zu holen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Kein Kolbenkipper!!!

Nur alle 4 Kolben haben am Kolbenbolzen
derartig viel Spiel, dass es verwunderlich ist,
dass der neue Rumpfmotor überhaupt
10000 KM gehalten hat.
Das Spiel ist derartig groß, dass es beim
Bewegen mit der Hand heftig knackt.....
und zwar an allen 4 Kolben/Pleueln.

Kolbengeräusche.

CKONE006, dein Kommentar? 🙂

Lasst sie alle klappern die lieben 1.4 er, aus welchen Gründen auch immer.

Mir ist das mitlerweile so was von egal, ob diverse Kolbenbolzen scheisse verbaut sind, oder ob bei VW in der Kantine ein bis zwei Säcke Reis aus dem Regal fallen.

PS: Ein Arbeitskollege von mir pendelt jeden Tag 220 km mit seinem auf LPG Gas umgerüsteten 1.4 er CGGA Golf 6 59 KW

Aktueller Km Stand etwas über 180.000 km seit 01/2009, die Kolben kippeln fröhlich vor sich hin seit ca 165.000 km.

Seine Garantie läuft 01/2013 (Anschlußgarantie) ab, entweder hält er, oder "fällt" er, so sein Kommentar. Wir werden sehen und ich berichte hier, wenn die Klapperkiste 300.000 km geschafft hat.

Bis dahin

CKONE006 (Kolbenkipperliebhaber)

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Aktueller Km Stand etwas über 180.000 km seit 01/2009, die Kolben kippeln fröhlich vor sich hin seit ca 165.000 km.

Zumindest wird das vermutet.

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


Seine Garantie läuft 01/2013 (Anschlußgarantie) ab, entweder hält er, oder "fällt" er, so sein Kommentar. Wir werden sehen und ich berichte hier, wenn die Klapperkiste 300.000 km geschafft hat.
890.560 km?

Da sage noch einer, dass Teil wäre nicht unendlich haltbar, der läuft sogar mit Salatöl .

Evt. fehlt sogar noch eine 1 vorneweg.

Falls es jemanden interessiert: Das Fzg. meines Kollegen ist in den Niederlanden zugelassen, der Motor ist über eine spezielle Garantie des Umrüsters versichert, da LPG Umbauten über die Garantie von VW nicht abgedeckt sind.

Der Motor wurde nach 2000 km Einfahrzeit umgeölt auf Addinol MV 0546, die Zündkerzen wurden alle 30.000 km ersetzt (NGK ZFR6T-11G) bei knapp 120.000 km wurden alle 4 Zündspulen ersetzt, sonst war nichts am Motor.

Zusätzlich wurde eine kleine Änderung des Zündwinkels im MSG vorgenommen(4 Grad mehr Frühzündung).

CKONE006

Deine Antwort