Motorgräusche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe Probleme mit meinem Golf 5,Bj11.06,1,4l 80PS.Motorcode BUD.
Beim Kaltstart hört man ein deutliches klackern was mit zunehmender Motortemperatur geringer wird ,aber nie ganz weg ist.Hört sich an wie Hydrostößelgeklapper.Habe das Auto vor 3 Monaten gekauft,also noch Garantie.Die VW Werkstatt sagt das sei normal bei dem Motor.Hat jemand erfahrungen damit gemacht?
Gruß und Dank !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Ich hatte bei meinem BUD bei 30000 KM den ersten
Kolbenkipper = Anschlußgarantie = neuer Motor.

Nach weiteren 10000 KM (also bei 40000 KM )
wahrscheinlich wieder Kolbenkipper.
Nächste Woche ist er in der Werkstatt,
ich gehe von einemneuen Motor aus.
Also Motor Nr. 3

Bei Motor Nr. 4 dann nach einem Alternativ-Fehler suchen?

Den Beitrag verstehe ich ehrlich gesagt nicht:

Der Motor (die Motoren)wird vernünftig warmgefahren,
nie am Limit bewegt, mit 31,- Euro teuren Öl/Liter bestückt
und im vernünftigen Autobahn-/Stadtbetrieb bewegt.
Das Öl wird regelmäßig kontrolliert und meistens vor
der eigentlichen Fälligkeit im Rahmen der Inspektion
(um bei Longlife 2 Termine zu vermeiden) gewechselt.

Soll ich den Motor morgens vor dem Starten dann noch
mit einem Liedchen auf gute Laune bringen oder ihn
eventuell streicheln ??????

28 weitere Antworten
28 Antworten

Steuerkette?

Kolbenkipper???

Hallo

ich tippe auch auf Kolbenkipper, kein ganz unbekanntes Problem beim BUD.

Wieviel hat er gelaufen, seit wann klappert er?

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von KFZ007


Habe Probleme mit meinem Golf 5,Bj11.06,1,4l 80PS.Motorcode BUD.
Beim Kaltstart hört man ein deutliches klackern was mit zunehmender Motortemperatur geringer wird ,aber nie ganz weg ist.Hört sich an wie Hydrostößelgeklapper.Habe das Auto vor 3 Monaten gekauft,also noch Garantie.Die VW Werkstatt sagt das sei normal bei dem Motor.

Natürlich ist das NICHT normal - aber so kennt man das bei VW; bevor eine Garantiereparatur ansteht, wird einfach immer mal wieder gerne behauptet, ein Problem sei "normal" bzw. "Stand der Technik"...

Das Fzg. hat jetzt 58000km gelaufen und das Geräusch ist seit ca 5 Wochen da.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KFZ007


Habe Probleme mit meinem Golf 5,Bj11.06,1,4l 80PS.Motorcode BUD.
Beim Kaltstart hört man ein deutliches klackern was mit zunehmender Motortemperatur geringer wird ,aber nie ganz weg ist.Hört sich an wie Hydrostößelgeklapper.Habe das Auto vor 3 Monaten gekauft,also noch Garantie.Die VW Werkstatt sagt das sei normal bei dem Motor.Hat jemand erfahrungen damit gemacht?
Gruß und Dank !

Läuft er denn sonst normal? Ölverbrauch? Kompression? Leistung?

Konntest du mit anderen Motoren vergleichen?

Der Polo meiner Schwester steht auch seit ner Woche beim 🙂.
Verdacht auf Kolbenkipper. Untersuchung mit Hilfe von WOB dauert irgendwie recht lange.
1.4er 75PS aus 2005

Hier hort man es ganz gut.

www.youtube.com/watch?v=41hqWxlSDxU

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Der Polo meiner Schwester steht auch seit ner Woche beim 🙂.
Verdacht auf Kolbenkipper. Untersuchung mit Hilfe von WOB dauert irgendwie recht lange.
1.4er 75PS aus 2005

Hier hort man es ganz gut.

www.youtube.com/watch?v=41hqWxlSDxU

Pleuellagerschaden kann's nicht sein?

K.A. testen wohl alles nach VW-Vorgaben.....
Ruf da gleich nochmal an.

Hatte leider keine Vergleichsmöglichkeit.Das Fzg läuft lt. meiner Frau die das Auto fährt etwas unruhiger.Ölverbrauch oder Qualm ist nicht festzustellen.
Gruß

Zur Info:
Unser Polo bekommt nen neuen Rumpfmotor.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Zur Info:
Unser Polo bekommt nen neuen Rumpfmotor.

Und was war kaputt?

So genau kann ich das nicht sagen.
Die haben das nach VW-Vorgabe wohl alles getestet und dann kam die Info von VW für nen neuen Rumpfmotor. Ist wohl irgendwas mit den Kolben (Kolbenkipper) nicht i.O.!
Jetzt klären die noch das mit der Kulanz und Garantieversicherung und in ca. 2 Wochen bekomm ich nen Termin für den neuen Rumpfmotor.
War bei denen wohl der erste neuere 1.4er mit dem Schaden.

Ein exemplarisches Beispiel, gerne hätte ich den zerlegten Motor in Augenschein genommen.

Das Kolbenkipper Problem zieht sich durch alle Motorkennbuschstaben bei 1.4 er MPI egal ob 55KW oder 59 KW. Sehr häufig sind die BBY, BUD und sogar die ganz neuen CGGA CCGB im POLO V o. Golf VI betroffen.

Mein Block im Golf VI wurde auch schon gewechselt.

Zum Video:

Der Kolbenkipper ist sehr deutlich zu hören, ein evt. Lagerschaden kommt ggfs. noch dazu.

Der TE soll die Werkstatt wechseln, eine solche Rep. kostet ihn sonst ca 3000€

CKONE006

Deine Antwort