Motorgeräusche Unterschied Diesel / Benziner
Hallo,
ich bin neu hier und überlege mir erstmals einen Volvo anzuschaffen. Ich fahre derzeit noch einen BMW 530d.
Derzeit beschäftigt mich u.a. die Wahrnehmbarkeit des Motors. Ich halte den 530 für extrem gut gedämmt und nehme den Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum wahr.
Ich bin einen D5 Probe gefahren und bin allerdings negativ überrascht (einer der wenigen negativen Punkte) wie deutlich wahrnehmbar der (zudem nicht sonderlich souverän klingende) D5 im Innenraum auch bei schon geringen Geschwindigkeiten ist. Da hätte ich in dieser Fahrzeugklasse eine deutlich bessere Dämmung erwartet. Ich bin zB auch den X5 Probe gefahren, der hier vergleichbar mit dem 530 deutlich besser abschneidet.
Ich frage mich, ob der Benziner (zB T6) hier besser abschneidet oder ob eine ähnliche Geräuschentwicklung zu erwarten ist?
Vielen Dank für Eure Eindrücke
HHMA
Beste Antwort im Thema
Der D5 geht ja auch nicht, er fährt. 😉
Es mag ja sein, dass er für Dein Fahrprofil und Deine Ansprüche an einen Motor nicht die geringste Überlegung Wert ist, was ich auch gerne akzeptieren kann. Offenbar gibt es aber genug D5-Fahrer, zu denen auch ich mittlerweile gehöre, die den Motor absolut ok finden.
LG
Daylight
105 Antworten
Zitat:
@marathon-kiku schrieb am 26. April 2016 um 11:42:05 Uhr:
Zitat:
... Ich fahre unter anderem seit mittlerweile 13 Jahren Selbstständigkeit immer nur Volvo, weil meines Erachtens keine andere Marke eine gewisses Understatement vermittelt....
Die Neuwagen meines Vorgängers (X5, X6, 7er BMW) waren stets mit einer Mischung von Neid und der Unterstellung einer gewissen Abgehobenheit kommentiert worden.
Richtig! Wie sagt das alte Sprichwort: Der Neid zerfrisst die Seele wie der Rost das Eisen!
Ähmmmmm...... son bischen Verfolgungswahn und Neidangst lese ich ja schon zwischen den ein oder anderen Zeilen 😁
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 12:25:57 Uhr:
Zitat:
@Spartako schrieb am 26. April 2016 um 12:12:51 Uhr:
Wie, Du gönnst mir meinen T6 nicht? 😰 Böser Junge! 😉
Verwöhnter Junge aus gutem Hause, oder was?😉
Verwöhnt nicht, einfach nur Glück gehabt mit ein paar Bildern. Sammle zeitgenössische Kunst (in kleinem Rahmen).
Habe aber auch kein Problem damit, wenn jemand sein Erbe auf den Kopf haut. Noch nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt wie heutzutage. Was ist mit den Managergehältern, den Prämien und dem Wert der Arbeit generell? Wo zieht man die Grenze, ob jemand sein Auto verdient oder nicht?
Bei einem VOLVO hat man eher das geegnteilige "Problem":
Einer meiner größten Kunden fragte mich -als ich das erste Mal nach zig Audi und Mercedes- mit dem V60 dort aufkreuzte, ob er sich Sorgen um die Zukunft meines Unternehmens machen müsse, schließlich seien wir ein ziemlich wichtiger Zulieferer für ihn.
Als ich ihn fragte wie er darauf käme: "Bisher war noch jeder meiner Geschäftspartner, der autotechnisch so tief absteigen mußte, ein paar Monate später pleite"
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 12:42:20 Uhr:
Bei einem VOLVO hat man eher das geegnteilige "Problem":(...) "Bisher war noch jeder meiner Geschäftspartner, der autotechnisch so tief absteigen mußte, ein paar Monate später pleite"
Hi,
muss ich mir jetzt Gedanken machen? Ich hatte noch nie einen Volvo... 😁
Gruß,
lapi
Zitat:
@Spartako schrieb am 26. April 2016 um 12:39:22 Uhr:
Also wo zieht man die Grenze, ob jemand sein Auto verdient oder nicht?
Interessante philosophische Frage. Nun sind wir ein Autoforum. Ich weis nicht, in wie weit wir die Frage hier erörtern sollten.
Um aber meine Grundsatz-Aussage zu präzisieren: Als "erarbeitet" erachte ich etwas, was aus eigenem Antrieb erwirtschaftet worden ist.
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 26. April 2016 um 12:44:08 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 12:42:20 Uhr:
Bei einem VOLVO hat man eher das geegnteilige "Problem":(...) "Bisher war noch jeder meiner Geschäftspartner, der autotechnisch so tief absteigen mußte, ein paar Monate später pleite"
Hi,
muss ich mir jetzt Gedanken machen? Ich hatte noch nie einen Volvo... 😁
Gruß,
lapi
Nein alles gut, in Deiner Historie war ja noch nie ein richtiges Auto dabei, sodaß Du ja gar nicht absteigen kannst 😛
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 12:42:20 Uhr:
Bei einem VOLVO hat man eher das geegnteilige "Problem":Einer meiner größten Kunden fragte mich -als ich das erste Mal nach zig Audi und Mercedes- mit dem V60 dort aufkreuzte, ob er sich Sorgen um die Zukunft meines Unternehmens machen müsse, schließlich seien wir ein ziemlich wichtiger Zulieferer für ihn.
Als ich ihn fragte wie er darauf käme: "Bisher war noch jeder meiner Geschäftspartner, der autotechnisch so tief absteigen mußte, ein paar Monate später pleite"
XC90: Volvo mit Rekordumsatz - Deutschlands Konjunktur auf Talfahrt - spektakuläre Pleitewelle...😁
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 12:46:57 Uhr:
Nein alles gut, in Deiner Historie war ja noch nie ein richtiges Auto dabei, sodaß Du ja gar nicht absteigen kannst 😛
Hi,
puh... und ich habe mir wirklich ernsthaft sorgen gemacht. Dann kann es ja nur noch aufwärts gehen... Auto-technisch natürlich. 😛
Gruß,
lapi
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 26. April 2016 um 12:44:10 Uhr:
Stimmt genau, Spartako....Aber: Nur vom Sammeln kannst Du Dir aber auch keinen Volvo kaufen... 😁
Natürlich muss man auch verkaufen, aber das ist ja keine Arbeit. 😉 Aber Du hast schon recht: Sich davon zu trennen ist nicht leicht, denn Sammeln ist eine Leidenschaft. Und wenn ich ehrlich bin, werde ich für ein Auto niemals so viel Leidenschaft aufbringen wie für die Kunst. Ist halt nur ein Auto.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 08:22:45 Uhr:
War das jetzt auf mich gemünzt?
Nö. Du bist nur dazwischen gerutscht. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 26. April 2016 um 17:02:05 Uhr:
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 08:22:45 Uhr:
War das jetzt auf mich gemünzt?
Nö. Du bist nur dazwischen gerutscht. 😉
..und ich dachte schon, es wäre was persönliches 😉
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 26. April 2016 um 12:44:08 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 12:42:20 Uhr:
Bei einem VOLVO hat man eher das geegnteilige "Problem":(...) "Bisher war noch jeder meiner Geschäftspartner, der autotechnisch so tief absteigen mußte, ein paar Monate später pleite"
Hi,
muss ich mir jetzt Gedanken machen? Ich hatte noch nie einen Volvo... 😁
Gruß,
lapi
Ich denke bei einem T8 kann man eine Ausnahme machen 😁
Dass der T8 eine Geldvernichtungsmaschiene sei, kann ich angesichts der Leasingraten nicht erkennen.
Der ist deutlich günstiger als der bei mir zuvor extrem gepuschte, weil schwerverkäufliche GT 530 D mit satten Drei Litern Hubraum verteilt auf ...,kostet nur die Hälfte an Versicherung, hunderte weniger an KFZ-Steuern und ist in den Betriebskosten bei meinem Fahrprofil ohnehin viel günstiger im Unterhalt.
Bei BMW würde ich doch auch nicht auf die Idee kommen, zu fragen wieviel ich denn mit einem M5 im Vergleich zum 520d spare. Wir sprechen hier über ein 407 PS SUV. Den günstiger zu bewegen als eine Dreiliter-Sechszylinder-Limo hätte ich zumindest noch vor recht kurzer Zeit für unmöglich gehalten.
Sinnvoller wäre damals für mich schon ein vergleichsweise lärmender 520D, heute ein D4 gewesen,.......... ein V40 D4 wohlgemerkt😁