Motorgeräusche Unterschied Diesel / Benziner
Hallo,
ich bin neu hier und überlege mir erstmals einen Volvo anzuschaffen. Ich fahre derzeit noch einen BMW 530d.
Derzeit beschäftigt mich u.a. die Wahrnehmbarkeit des Motors. Ich halte den 530 für extrem gut gedämmt und nehme den Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum wahr.
Ich bin einen D5 Probe gefahren und bin allerdings negativ überrascht (einer der wenigen negativen Punkte) wie deutlich wahrnehmbar der (zudem nicht sonderlich souverän klingende) D5 im Innenraum auch bei schon geringen Geschwindigkeiten ist. Da hätte ich in dieser Fahrzeugklasse eine deutlich bessere Dämmung erwartet. Ich bin zB auch den X5 Probe gefahren, der hier vergleichbar mit dem 530 deutlich besser abschneidet.
Ich frage mich, ob der Benziner (zB T6) hier besser abschneidet oder ob eine ähnliche Geräuschentwicklung zu erwarten ist?
Vielen Dank für Eure Eindrücke
HHMA
Beste Antwort im Thema
Der D5 geht ja auch nicht, er fährt. 😉
Es mag ja sein, dass er für Dein Fahrprofil und Deine Ansprüche an einen Motor nicht die geringste Überlegung Wert ist, was ich auch gerne akzeptieren kann. Offenbar gibt es aber genug D5-Fahrer, zu denen auch ich mittlerweile gehöre, die den Motor absolut ok finden.
LG
Daylight
105 Antworten
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 09:42:37 Uhr:
Mal ehrlich gefragt: Wer braucht überhaupt ein sogenanntes "Sport-Utillity-Vehikel". Keiner! Für das Fahren im richtigen Gelände, also in Wald und Flur, ist ein SUV nicht geeignet. Ich rede jetzt nicht von der "Abenteuer-Kiesgrube".Glaubt es mir, ich kann ein Lied davon singen:
Auf dem nassen Grasweg weggerutscht und dann im Acker bis zu Achse eingegraben.
Im Wald in die Fahrgasse des Harversters gerutscht und aufgelegen. Beim Rausziehen den Auspuff demoliert.
Frontschürze eingedrückt, da auf dem Forstweg ein Stein lag, der gar nicht so groß aussah wie er tatsächlich war, ect. etc.Und dann immer: Zahlemann und Söhne!
Im Gelände braucht man:
Stollenreifen.
Mindestens eine Geländeuntersetztung mit Mitteldifferenzial-Sperre.
Die Einstellung: "Lieber einmal durch den Graben, als den Schwung verlieren"
Nur Stahl und kein Plastik rundherum.
Nimm einen ML mit Off-Road-Paket, der kann nicht nur beide Achsen sperren, sondern das Fahwerk noch ein Stück höher fahren, als das normale LuFaWe
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 09:42:37 Uhr:
Zum Transport von Menschen und Material gibt es die Vans, die fast alle großen Auto-Marken im Angebot haben. Zum Ziehen eines Anhängers eignen die sich auch viel besser.
Meine ML's durften 3,5to ziehen, unser Viano nur 2,5 zudem laufen Hänger hinter einem ML viel ruhiger.
Es also schon -zumindest ein- SUV das nicht nur als reines Statussymbol taugt.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 09:42:37 Uhr:
Man kauft sich einen SUV, weil man gerne "hoch" sitzten möchte. Ein SUV macht halt was her und wie heist das so schon bei uns in Ostfestfalen: "Wie der Herr so das Gescheer".
Viano 4-matic altes Modell, da sitzt man dann wirklich hoch
@stelen
Zum Thema Gelände:
Ich möchte nicht mit dem neuem ML oder einen Viano 4matic ebenso wenig wie mit einem XC90 durch wirkliches Gelände fahren. Ob mit "Offroad-Paket" oder nicht. Wenn du einem NIVA, Landrover oder Wolf folgen soll, kannst du den ML danach in die Werkstatt fahren lassen. Dann ist der nämlich "fertig".
Zum Thema Van:
Ich meinte damit eingendlich einen VW-Transporter, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge dieser Kategorie, mit denen man richtig was transportieren kann.
Zum Thema ML 3,5 ton. Anhängerzuglast. Das war doch wohl nur mit dem größten Motor und 4-matic, oder?
Alles Mumpitz! Einen richtigen Tatra 8x8 oder Unimog wenn's ins Gelände geht - alles andere bleibt Spielzeug! 😉
Und auf der Straße reicht doch ohnehin der Tata Nano (€ 1500,- in Indien).
Diese Diskussionen sind ähnlich zielführend wie PS und Zylinderanzahl beim XC90 . . . .
Ähnliche Themen
Nachtrag: Ich bin insoweit bei Moellerfm, das es keinerlei sinnvollen Grund für ein teilgeländegängiges SUFF wie Kuh, XC, X5 (letztere womöglich noch als 1-Achskrüppel) gibt.
Selbst bei mir (wohnhaft an übel ausgewaschener Schottertrasse, wo der V60 ständig aufsetzt mit zwei "etwas" übergewichtigen Heu- und Geldvernichtungsmaschinen, der regelmäßig kleinere Kongresse als Austeller besucht) würde ein Passat Alltrack (da dann Anhängelast grenzwertig) oder A6 Allroad (der darf mehr als ein T8 ziehen) wie früher auch mit Dachbox für die Messen, völlig ausreichen.
Trotzdem treibe ich mich hier rum, da ich eigentlich wieder einen SUFF fahren möchte. Glück habe ich insoweit, daß die V-Klasse als Allradler nicht mehr höher gelegt ist, wie der alte VIANO, sonst hätte ich es vor mir selbst mit der Argumentation schwerer gehabt.
Nein auf einen V90CC werde ich nicht warten, da geht es mir wie früher, das ich den erheblich günstigeren Passat jederzeit dem V70 vorgezogen hätte.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 09:42:37 Uhr:
...
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich gönne jedem sein Fahrzeug, wenn es selber erarbeitet ist! Auch finde ich es gut, wenn sích jemand trotz der deutlich höheren Kosten in der Anschaffung für einen T8 statt einen T6 entscheidet, um dem Umweltgedanken Rechnung zu tragen. Meinen Respekt hat derjenige.Aber meine Einstellung ist: Ich kann es mir leisten, ich habe aus wirtschaftlichen Gründen entschieden einen D5 zu fahren und es ist nicht nur mein Arbeits- sondern auch Wohlfühlplatz. Ich habe ihn mir erarbeitet und es erfüllt mich mit stolz, so ein Auto nicht nur fahren, sondern es mir auch leisten zu können, ohne Abstriche bei meinem Lebensstils machen zu müssen.
Volle Zustimmung! Die meisten werden hier Deine Einstellung teilen. Allerdings denke ich, dass Volvo nach wie vor eher frei von Möchtegerns und Proleten ist. Das spiegelt bereits das Niveau der meisten Forumsteilnehmer wider und dafür gibt es andere Marken mit viel mehr Vmax und so. Erfolgreiche Unternehmer, Führungskräfte, Selbstständige etc. die sich neben vieler Arbeit auch etwas Komfort leisten können und wollen.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 10:08:30 Uhr:
@stelenZum Thema Gelände:
Ich möchte nicht mit dem neuem ML oder einen Viano 4matic ebenso wenig wie mit einem XC90 durch wirkliches Gelände fahren. Ob mit "Offroad-Paket" oder nicht. Wenn du einem NIVA, Landrover oder Wolf folgen soll, kannst du den ML danach in die Werkstatt fahren lassen. Dann ist der nämlich "fertig".
Das ist schlicht falsch. Zumindest im W164 Bereich gab es seinerzeit diverse Foren-Mitglieder aus dem MB-Geländewagen-Club, die G-Klassen mit ihren ML's freigeschleppt haben. Der kann schon durchaus was ab. Ist bei den SUFF's eine eigene Liga
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 10:08:30 Uhr:
Zum Thema Van:
Ich meinte damit eingendlich einen VW-Transporter, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge dieser Kategorie, mit denen man richtig was transportieren kann.
Wie gesagt VIANO 4-Matic, wir haben den mittleren da gehen knapp 6m³ rein, ein kurzer niedriger Sprinter ist auch nicht wesentlich höher, allerdings liegt bei dem als 4-M das Fahrwerk noch höher.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 10:08:30 Uhr:
Zum Thema ML 3,5 ton. Anhängerzuglast. Das war doch wohl nur mit dem größten Motor und 4-matic, oder?
Damals als Mercedes es sich auch noch nicht erlaubte diese Gurken-Räppelchen in den ML einzubauen zog jeder ML die 3,5to. Heute sinds wie bei BMW auch nur noch die 6-Ender und drüber
Zitat:
@Dr.Watson schrieb am 26. April 2016 um 10:12:28 Uhr:
Allerdings denke ich, dass Volvo nach wie vor eher frei von Möchtegerns und Proleten ist.
Richtig! Darum schrieb ich ja auch "leisten kann" und nicht "fahren kann". Ich fahre unter anderem seit mittlerweile 13 Jahren Selbstständigkeit immer nur Volvo, weil meines Erachtens keine andere Marke eine gewisses Understatement vermittelt. Denn die deutsche Mentalität hat meiner Meinung nach immer noch ein Problem bei der Definition von Leistung und Erfolg in Bezug auf deren Darstellung.
PS.: Jetzt kommt mir aber bitte keiner mit der "Brauen Cordjacke"! 😉
Zitat:
PS.: Jetzt kommt mir aber bitte keiner mit der "Brauen Cordjacke"! 😉
Die gibt es doch jetzt schon in modischem anthrazit oder orange, passend zur Inennaustattung!😁
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 10:18:56 Uhr:
Das ist schlicht falsch. Zumindest im W164 Bereich gab es seinerzeit diverse Foren-Mitglieder aus dem MB-Geländewagen-Club, die G-Klassen mit ihren ML's freigeschleppt haben. Der kann schon durchaus was ab. Ist bei den SUFF's eine eigene Liga
Wenn es sich um den "Wolf", also die BW-Variante zum G, oder einem alten G mit Stollenreifen gehandelt haben sollte, halte ich das für ein Gerücht oder der Fahrer des G's war ein blutiger Anfänger. Ich habe schon Sachen auf der Jagd gesehen mit MB G's und LADA NIVA gesehen, da stockte selbst mir der Atem.
Ebenso habe ich Allroads, X5, ML und XC90I kläglichst scheitern sehen. Einer davon war ich 🙄
Klar bleibt ein Standard-ML ohne Sperren und mit 20" SportContact 5 an den gleichen Ecken hängen wie jeder andere Möchtegern-Geländewagen auch.
Zitat:
... Ich fahre unter anderem seit mittlerweile 13 Jahren Selbstständigkeit immer nur Volvo, weil meines Erachtens keine andere Marke eine gewisses Understatement vermittelt....
Korrekt. Für mich neben den Kriterien Design, Sicherheit (habe mir gestern mit großem Interesse die IIHS-Videos angeschaut, aber Ihr kennt die bestimmt schon) und Innovation für mich ein wichtiger zusätzlicher Punkt. Die Neuwagen meines Vorgängers (X5, X6, 7er BMW) waren stets mit einer Mischung von Neid und der Unterstellung einer gewissen Abgehobenheit kommentiert worden. Sozusagen gelebte Arroganz - vor den Augen der schlecht verdienenden Arzthelferinnen, Putz- und Küchenkräfte. Das ist beim XC90 mitnichten der Fall, zumindest in den zusammengerechnet fast zwei Wochen, die ich ihn schon zur Probe fahren durfte. Auch in den Augen der Patienten (die bei mir regelmäßig dreimal pro Woche kommen und denen deshalb NICHTS verborgen bleibt) bleibt der Volvo herrlich neutral.
Dass man in Deutschland ein Problem hat, Leistung anzuerkennen, sehe ich allerdings auch so. Auf die Idee, dass der Kauf eines Wagen wie des XC90 (und meinetwegen auch des X5 etc) mit der regelmäßigen 70+ -Stunden-Woche (bzw. mit deren Kompensation 😁) zu tun hat, kommen herzlich wenige Mitmenschen.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 09:42:37 Uhr:
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich gönne jedem sein Fahrzeug, wenn es selber erarbeitet ist!
Wie, Du gönnst mir meinen T6 nicht? 😰 Böser Junge! 😉
Zitat:
@Spartako schrieb am 26. April 2016 um 12:12:51 Uhr:
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 09:42:37 Uhr:
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich gönne jedem sein Fahrzeug, wenn es selber erarbeitet ist!
Wie, Du gönnst mir meinen T6 nicht? 😰 Böser Junge! 😉
Verwöhnter Junge aus gutem Hause, oder was?😉