motorgeräusche

Audi TT 8N

hallo zusammen,
bin neu im forum und hoffe auf eure hilfe.
habe einen audi tt 8n bj.1999 mit 175000 km.letzte woche leuchtete die kleine rote oelkanne im fis auf, somit eigentlich ein oeldruckproblem.habe am deckel des oeleifüllstutzens schlick festgestellt konnte aber weder kühlmittelverlust im ausgleichbehälter noch wasser im oel feststellen.habe dann erfahren, das der schlick aufgrund der kurzstrecke und gerade bei kalter jahreszeit schon mal vorkommen kann. daraufhin bin ich auf die autobahn um in einmal wieder richtig warmzufahren.nach 2 km leutete die rote oelkanne wieder ich fuhr rechts ran und kontrollierte erneut der kühlwasserstand alles ganz normal und auch kein erneuter schlick am deckel.das signal ging in stand dann wieder aus.also fuhr ich langsam weiter nach kurzer zeit ging das warnsignal wieder an ich fuhr aber langsam weiter. nach einem km hörte ich vom motor her ein nageln was nach und nach lauter wurde.ich bin der meinung das das geräusch von ober ziehmlich mittig kommt.ich habe angst es könnte ein nockenwellen schaden sein. wer kann mir vielleicht etwas mut machen oder bezüglich des geräusches helfen.

19 Antworten

Mal den Ölstandkontrolliert kollege? Ob du gelblichen Schleim am Oeldeckel hast oder nicht, spielt erstmal eine unter geordnete Rolle. Ich mein schön und gut das du den Kühlwasserstand gleich mitgecheckt hast, aber hoffentlich hast du dir keinen ernsten Schaden eingefangen, weil du zuwenig Öl drin hast... >.<

danke erst einmal,nur der oelstand ist ok,es geht mir auch mehr um das geräusch,das andere war nur von mir beschrieben,wie sich das ganze entwickelt hat.bis hin zum klackern oder nageln.

Hab ich hier nicht mal gelesen, dass sich in der Ölwanne gerne mal das Sieb zusetzt und dann die Ölpumpe nicht genug zum ansaugen bekommt?
Ich würde erst mal nicht mehr weiter fahren und mit der Fehlersuche Öldruck beginnen!

Gruß B.Panter

und das klackern soll dann die kette der nockenwelle sein die über denn spanner gespannt wird und durch den zu geringen öldruck nicht genügend gespannt wird?nür die kette ist rechts und das klackern kommt mehr von der mitte vielleicht sogar eher in richtung links.

Ähnliche Themen

Hallo,

was das Geräusch verursacht, kann man so schlecht sagen.
Vielleicht Kettenspanner, ein Hydrostößel oder Schlimmeres.

Würde den Motor nicht mehr starten und in einer Werkstatt prüfen lassen.
Besonders ob er innen verschlammt ist und den Öldruck.
Siehe vorherigen Beitrag.

Den Ölfilter sollte man abschrauben und mit Kaltreiniger auswaschen und den Aufguß durch einen Kaffeefilter abgießen.
Den Rückstand im Filter kann man sich dann anschauen, ob da z.B. was drin ist, was nicht hineingehört.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Hallo,

was das Geräusch verursacht, kann man so schlecht sagen.
Vielleicht Kettenspanner, ein Hydrostößel oder Schlimmeres.

Würde den Motor nicht mehr starten und in einer Werkstatt prüfen lassen.
Besonders ob er innen verschlammt ist und den Öldruck.
Siehe vorherigen Beitrag.

Den Ölfilter sollte man abschrauben und mit Kaltreiniger auswaschen und den Aufguß durch einen Kaffeefilter abgießen.
Den Rückstand im Filter kann man sich dann anschauen, ob da z.B. was drin ist, was nicht hineingehört.

Grüße

Manfred

Genau so kann es gemacht werden, hab nur gleich "daran" gedacht, weil die Geräusche erst viel später als die Warnlampe da waren!

Gruß

Hi! So wie du das beschrieben hast,tippe ich auf ein Pleullagerschaden.Ursache die Ölpumpe macht kein druck mehr. Merken tut man das wenn man im Teillastbereich fährt,da ist es am lautesten. Gruss Karl-Heinz

wenn es das tatsächlich ist was mag so etwas kosten, es reparieren zu lassen.eventuell in einer freien werkstatt.und was kann auf dem weg in die werktatt passieren, wenn ich dort auf eigener achse hinfahre.

Zitat:

Original geschrieben von samira2304


wenn es das tatsächlich ist was mag so etwas kosten, es reparieren zu lassen.eventuell in einer freien werkstatt.und was kann auf dem weg in die werktatt passieren, wenn ich dort auf eigener achse hinfahre.

Hallo,

ohne Diagnose kann man nicht sagen, was Defekt ist.

Ich würde den Motor aus lassen und ihn abschleppen lassen.
Wenn die Ölpumpe nicht genug fördert und deshalb die Öldruckwarnung angeht, machst du nur noch mehr kaputt wenn du ihn laufen lässt und damit herumfährst.

Grüße

Manfred

Höre auf die Kollegen hier. Wird auch so schon teuer genug.😠

Die Öldruck-Warnlampe wenn angeht bedeutet Motor sofort aus machen, besonders schlimm ist das für die Pleuellager, die fressen gerne die Kurbelwelle 😁. Falls man aber dennoch weiter gefahren ist und bereits ein Klackern hört das mit der Drehzahl und Last lauter wird, ist meist eine neue Kurbelwelle fällig. Das heißt der Motor muss ausgebaut und komplett zerlegt werden. Die Ersatzteile und die Arbeitskosten gehen schnell über 2000 Euro, da sollte man sich überlegen ob nicht ein anderer Motor oder ein Austausch-Motorblock sinnvoller wäre. Ein Austausch-Motorblock von einem unabhängigen Händler kostet in etwa 2500 Euro, dafür gibts Garantie und 0 KM.
Auf keinen Fall sollte man nur die defekten Pleuellager-Schalen ersetzen, das bringt nichts, falls sich die Pleuellager mal mit der Kurbelwelle gefressen haben, hat nur eine neue Kurbelwelle oder sie zum Schleifen bringen Sinn.
Ich wünsche dir aber das es nicht soweit gekommen ist und nur ein Hydrostößel klackert, bezweifele es aber.

guten abend,
habe vor eventuell den tt mit dem beschriebenen schaden zu verkaufen.habe zur zeit eine 16zoll alufelge mit winterrreifen aufgezogen. aber zusätzlich noch einen komplett so gut wie neuen satz 18 zoll alus von avez mit neuen sommerreifen damahliger neupreis war 1800 euro. währe der tt in ordnung würde ich so um die 7500 euro bekommen lt.mobile. wenn der motor tatsächlich hin ist müsste man ca.2000 euro investieren.das würde also bedeuten so ca.5500 euro für den momentanen zustand plus der alus ca 1000 euro. ist das eine realistische preisvorstellung. würde mir dann eventuell das neue modell kaufen. wenn jemand weiß wer kaufinteresse hat oder sich das klackern einmal anhören würde in hannover,weil ich kann ja noch nicht einmal zum freundlichen fahren ohne kapitalen motorschaden zu riskieren. kennt von euch irgendjemanden der so etwas auf günstig reparieren kann.oder ist vielleicht ein mechaniker von audi im forum mit dem ich mich treffen könnte bezüglich diagnose.
vielen dank für eure hilfe.
totti

Ich glaube nicht, dass Du für 5500 jemanden findest, mit diesen Symptomen!
Was ist er Wert? Schwierig, da anscheinend die letzten 3 Wochen kein Fachmann eine Diagnose erstellt hat. Aus dem Bauch heraus liegt der Wert eher unter 4000EUR, wenn ein Motorschaden vorliegen sollte!

Gruß B.Panter

Schlepp das Auto doch mal zur einer guten freien Werkstatt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen