Motorgeräusche - bitte Hilfe, WAS IST DA KAPUTT? Mit Sounddatei

VW Passat B6/3C

Hallo!

Mache mir gerade schreckliche Sorgen um meinen Passat 3C 1.6 FSI, ca. 157000 km.
Das Auto macht komische Geräusche vom Motor, irgendwie hört sich das nicht gesund an.

Ich habe das mal aufgenommen (bin vorher ca. 10 km gefahren, Außentemperatur 1°C), zuerst ca. 20 cm vom Motor entfernt aufgenommen und dann ganz nah beim Motor aufgenommen.

Bitte helft mir, was ist da los?? 🙁 🙁

18 Antworten

Lictmaschine? Irgentwelche Riemenscheiben? Umlenkrollen?

Ich glaube meine Spannrolle hat etwas Spiel (die ganz unten) kann das sein?
Habe Angst wegen Motorschaden (Pleullager, Hydros, Steuerkette,...) 🙁

Möglich.bin kein Hellseher:-)probiere mal ein Stück trockenes Holz ein ende ans Ohr das andere an das Bauteil (Motor.Lichtmaschine etc ) zu halten.so kannst du lokalisieren woher das Geräusch kommt.Z.b Besenstielstück.

Holzstück habe ich leider gerade nicht zur Hand, fürchte aber, dass das direkt vom Motor kommt... 🙁

Ähnliche Themen

Hört sich eher wie ein schleifendes routirendes Teil an.

Hmmm... ich habe morgen einen Termin zum Ölwechsel, werde dort bitten, mal die Spannrolle zu kontrollieren.

Was mir noch einfällt, ich habe seit ca. 3 Monaten ein "rasselndes" Geräusch beim stärkeren Gasgeben, wenn ich vom Gas gehe, ist das Geräusch meist weg bzw. auf alle Fälle leiser. Dachte zuerst, dass das mit dem verrosteten Auspuff zusammenhängt (dicht ist er aber noch, Flexrohr wurde auch mal geschweißt), jetzt hab ich aber irgendwie Angst, dass das mit dem klackern im Motor da zusammenhängt 🙁

Google mal nach "rasseln 1,6 fsi"...

Wie kannst du denn 3 Monate mit so einem Defekt rumfahren ohne genau zu wissen was da los ist?

Fahr doch mal zum Freundlichen der wird dir gleich sagen können was los ist. Die beissen auch nicht 😉

Naja, weils zuerst nur das Rasseln beim stärkeren Gasgeben war und bei der TÜV-Begutachtung Ende September ein stark verrosteter Auspuff bemängelt wurde (da noch dicht, wars aber ein leichter Mangel).

Das ist mir zumindest erst vorgestern richtig aufgefallen....

Steuerkette schließe ich eigentlich aus (falls du das mit 1.6 FSI rasseln meinst), da er komplett ruhig startet und auch keine Drehzahlschwankungen hat. Ölverbrauch liegt bei ca. 450 ml/17.000 km, Benzinverbrauch bei 6,8 l/100 km.

Er fährt sich bis auf das Rasseln (und nun das Klappern) eigentlich normal, also kein Leistungsverlust (soweit man bei einem 1.6-er von Leistung sprechen kann 😉 ), keine Motorwarnleuchten geleuchtet, wird normal schnell warm, qualmt auch nicht aus dem Auspuff (weder weiß noch blau), keine "Ölaugen" im Kühlmittelausgleichsbehälter, derzeit kein messbarer Kühlmittelverbrauch.

Hast du vielleicht eine Vermutung? Könnten das die Hydrostößel sein?

vielleicht ists ein beginnender Kettenschaden

Zitat:

@passarati05 schrieb am 26. November 2015 um 11:19:40 Uhr:


Naja, weils zuerst nur das Rasseln beim stärkeren Gasgeben war und bei der TÜV-Begutachtung Ende September ein stark verrosteter Auspuff bemängelt wurde (da noch dicht, wars aber ein leichter Mangel).

Das MIT DEM KLACKERN ist mir zumindest erst vorgestern richtig aufgefallen....

Steuerkette schließe ich eigentlich aus (falls du das mit 1.6 FSI rasseln meinst), da er komplett ruhig startet und auch keine Drehzahlschwankungen hat. Ölverbrauch liegt bei ca. 450 ml/17.000 km, Benzinverbrauch bei 6,8 l/100 km.

Er fährt sich bis auf das Rasseln (und nun das Klappern) eigentlich normal, also kein Leistungsverlust (soweit man bei einem 1.6-er von Leistung sprechen kann 😉 ), keine Motorwarnleuchten geleuchtet, wird normal schnell warm, qualmt auch nicht aus dem Auspuff (weder weiß noch blau), keine "Ölaugen" im Kühlmittelausgleichsbehälter, derzeit kein messbarer Kühlmittelverbrauch.

Hast du vielleicht eine Vermutung? Könnten das die Hydrostößel sein?

Zitat:

@richthofen schrieb am 26. November 2015 um 11:20:15 Uhr:


vielleicht ists ein beginnender Kettenschaden

Hoffe nicht 🙁

Neue Kette, Spanner, Nockenwellenversteller, Schienen etc. kann ich mir echt nicht leisten...

ansonsten: Mach den Riemen runter und check dann das Geräusch, ohne Riemen Spanner kontrollieren, Limalager....

Zitat:

@richthofen schrieb am 26. November 2015 um 11:22:36 Uhr:


ansonsten: Mach den Riemen runter und check dann das Geräusch, ohne Riemen Spanner kontrollieren, Limalager....

Hmmm. hab morgen einen Termin zum Ölwechsel (lasse da statt 5w30 LL das normale 5-W40 reinmachen, in der Hoffnung, dass es vielleicht ein bisschen was bringt (denke da noch immer in Richtung Hydros....).

Vielleicht haben die dort ja Zeit, den Riemenantrieb mal zu kontrollieren, ich selbst trau mich das absolut nicht 🙄

auch das Hitzeblech unterm Motor kontrollieren, ob es vielleicht lose ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen