Motorgeräusche beim Q2 vom Getriebe/Antrieb?

Audi Q2 GA

Hallo,
schaut euch mal bitte das Video an. Ich empfinde die Antriebsgeräusche unter Last sehr störend da es auf langen Strecken selbst die Musik vom Radio übertönt. Angeblich stand der Technik?!

https://youtu.be/74T1pDrRIIo

Beste Antwort im Thema

Mein 2.0 Quattro TDI / S-Tronic ist 2 Monate alt. 190 PS, er macht diese Geräusche defintiv nicht.
Wo steht denn dein Q2, ich komme aus dem Ruhrgebiet.
Biete Probe / Vergleichsfahrt gerne an.

Hört sich für mich an wie ein Getriebe " Heulen ", nicht normal.
VG
KS

148 weitere Antworten
148 Antworten

Das was man auf dem zweiten Bild sieht (wobei ich nichtmal richtig erkennen kann um welches Bauteil es sich da handelt) Ist keine originale Tür

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:30:57 Uhr:


Wo siehst du da eine Bitumenmatte? Google doch mal nach Bitumenmatten und schau sie dir mal an. Außerdem könntest mal einen größeren Ausschnitt von dem Bild zeigen?

Was soll das sonst für eine Matte auf dem Blech sein? Das ist ne Bitummenmatte die im Werk mitlackiert wurde. Des weiteren befinden sich solche Bitummen auch an anderen Stellen an den Fahrzeugen sämtlicher Hersteller zum Teil auch am Dach und Boden jeweils von innen.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:32:59 Uhr:


Das was man auf dem zweiten Bild sieht (wobei ich nichtmal richtig erkennen kann um welches Bauteil es sich da handelt) Ist keine originale Tür

Ja ne sorry habe mich vertan das ist unser Lupo mit einer Tür vom Actros.
Aber hier nochmal eine Tür vom Golf 4 mit serienmäßiger Bitumenmatten wenn auch nicht groß.

Zitat:

@Q22017 schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:40:25 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:32:59 Uhr:


Das was man auf dem zweiten Bild sieht (wobei ich nichtmal richtig erkennen kann um welches Bauteil es sich da handelt) Ist keine originale Tür

Ja ne sorry habe mich vertan das ist unser Lupo mit einer Tür vom Actros.
Aber hier nochmal eine Tür vom Golf 4 mit serienmäßiger Bitumenmatten wenn auch nicht groß.

Moin,

na wenn das eine BitumenDÄMMmatte ist😁

Der Fetzen dünner Weichkunststoff dient sicher dazu, bewegliche Teile in der Tür ein wenig vom klappern abzuhalten...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:46:44 Uhr:



Zitat:

@Q22017 schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:40:25 Uhr:


Ja ne sorry habe mich vertan das ist unser Lupo mit einer Tür vom Actros.
Aber hier nochmal eine Tür vom Golf 4 mit serienmäßiger Bitumenmatten wenn auch nicht groß.

Moin,

na wenn das eine BitumenDÄMMmatte ist😁

Der Fetzen dünner Weichkunststoff dient sicher dazu, bewegliche Teile in der Tür ein wenig vom klappern abzuhalten...?

Das sind Bitumenmatten (werden unter anderen auch als Dämmmatten verkauft) wie oft denn noch? Habe die früher oft genug in Fahrzeugen verklebt als ich noch in der Karosserie gearbeitet habe. Definitiv ist das kein Kunstoff Gummi oder sonst was.

Aber was für eine Aufgabe soll denn diese Papier dünne Bitumenmatte in deinem Beispielfoto haben?
Was soll dort wogegen gedämmt werden?
Ich bleibe dabei.
Das soll verhindern das dort Gestänge etc. nicht am Blech scheuern...

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:22:27 Uhr:


Sorry lieber Kollege aber da solltest du lieber mal ruhig sein. Kein Hersteller hat je Bitumenmatten auf die Bleche geklebt. Sowas wird nachträglich von Firmen oder Bastlern gemacht wenn sie eine Hochwertige Anlage einbauen. Hast du mal so eine Bitumenmatte in der Hand gehalten? Hast du die geringste Ahnung wie schwer die Dinger sind?
Bau mal eine Tür auseinander (egal von welcher Marke) da wirst du nichts außer dem Blech finden. Ja klar, zwischen der Tür und der Verkleidung befand/befindet sich Schaumstoff, aber der Hilft dir gegen den Schall vor dem Auto keinen Furz weiter.

Gruß Tom

Das ist jetzt einfach nur falsch.

Nachtrag:

Ob das jetzt Bitumen ist oder war oder ein anders Dämmmaterial bleibe mal dahingestellt.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. Dezember 2017 um 13:59:07 Uhr:


Aber was für eine Aufgabe doll denn diese Papier dünne Bitumenmatte in deinem Beispielfoto haben?
Was soll dort wogegen gedämmt werden?
Ich bleibe dabei.
Das soll verhindern das dort Gestänge etc. nicht am Blech scheuern...

Immernoch zum dämmen um einfach die Bleche zu beruhigen. Schau dir mal die ganzen 3 er BMW Umbauten für die Rennstrecke an. Dort hängen die Stunden lang mit dem Heissluftfön an den Karossen und entfernen die Matten zwecks gewichtsreduktion.

Kommt Leute, noch ist Weihnachten!

Bitumenmatte hin oder her.
Ich glaube, man darf ruhig sagen, das der Q2 noch ein wenig mehr Dämmmaterial in den
Türen hätte vertragen können.
Das merkt man, wenn man die Türen mal etwas doller zuschmeißt!

Es ist aber so, wie es ist, und wem das zu wenig ist, nimmt den A3 oder klaut sich ein Fahrrad!😁😁😁

Zitat:

@Q22017 schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:59:45 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. Dezember 2017 um 13:59:07 Uhr:


Aber was für eine Aufgabe doll denn diese Papier dünne Bitumenmatte in deinem Beispielfoto haben?
Was soll dort wogegen gedämmt werden?
Ich bleibe dabei.
Das soll verhindern das dort Gestänge etc. nicht am Blech scheuern...

Immernoch zum dämmen um einfach die Bleche zu beruhigen. Schau dir mal die ganzen 3 er BMW Umbauten für die Rennstrecke an. Dort hängen die Stunden lang mit dem Heissluftfön an den Karossen und entfernen die Matten zwecks gewichtsreduktion.

Mag alles sein.
Aber:
Dann wurde im letzten Beispielbild aber wenig zur Beruhigung der Bleche verklebt...😁

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:06:05 Uhr:



Zitat:

@Q22017 schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:59:45 Uhr:


Immernoch zum dämmen um einfach die Bleche zu beruhigen. Schau dir mal die ganzen 3 er BMW Umbauten für die Rennstrecke an. Dort hängen die Stunden lang mit dem Heissluftfön an den Karossen und entfernen die Matten zwecks gewichtsreduktion.

Mag alles sein.
Aber:
Dann wurde im letzten Beispielbild aber wenig zur Beruhigung der Bleche verklebt...😁

Das ist einfach so gewollt um Kosten, Gewicht und dem Kraftstoffverbrauch gerecht zu werden! Das ist natürlich nicht mit der Dämmung von einem Haus oder ähnlichem zu vergleichen. Kannst ja gerne mal im Q2 mal alles mögliche an Verkleidungen im Innenraum entfernen und fährst mal eine Runde, dabei wirst du schon die dämmende funktion der Bauteile bemerken. Bei anderen Audimodellen sind sogar extra dämmende Scheiben verbaut. Diese sind dann logischerweise dann auch nicht aus 2 cm dicken Panzerglas.

Zitat:

@Q22017 schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:16:05 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:06:05 Uhr:


Mag alles sein.
Aber:
Dann wurde im letzten Beispielbild aber wenig zur Beruhigung der Bleche verklebt...😁

Das ist einfach so gewollt um Kosten, Gewicht und dem Kraftstoffverbrauch gerecht zu werden! Das ist natürlich nicht mit der Dämmung von einem Haus oder ähnlichem zu vergleichen. Kannst ja gerne mal im Q2 mal alles mögliche an Verkleidungen im Innenraum entfernen und fährst mal eine Runde, dabei wirst du schon die dämmende funktion der Bauteile bemerken. Bei anderen Audimodellen sind sogar extra dämmende Scheiben verbaut. Diese sind dann logischerweise dann auch nicht aus 2 cm dicken Panzerglas.

Bin schon am Q2 und baue alles aus, was nicht Niet -und Nagelfest ist.
Und dann schaun wir mal.
Bin dann mal weg...😁

Hallo,

ich habe eine Audi q2 1.0 Baujahr 20.11.2017

Seit etwa Monaten habe ich gemerkt, das Motor Sound bei beim Neustart geändert und irgendwie quietscht und bisschen laut geworden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das Video genau anhört und mir kurz schreibt was genau das ist. Das Auto hat noch einigen Monaten Garantie.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag wünsche ich euch

Mit Freundlichen Grüßen/ best regards

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Geräusche' überführt.]

Wenn noch Garantie warum dann hier Fragen?
Ab zum Händler und fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Geräusche' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen