ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motorgeräusche bei 320d ...

Motorgeräusche bei 320d ...

BMW 3er E90
Themenstarteram 28. Mai 2015 um 19:40

Hallo,

ich habe bereits länger ein Problem mit meinem 320d Bj. 2006 163PS.

Nach einer Autobahnfahrt habe ich ein starkes Klackern im Motorraum wahrgenommen.

Der Motor läuft auf allen Zylinder und ausser dem Geräusch ganz ruhig also ohne starke Vibrationen oder ähnliches. Auch qualmt das auto nicht stärker.

Das Auto wurde direkt in ein Werkstatt geschleppt, und vermutet das ein Injektor defekt sei. Dieser wurde gewechselt, danach war es etwas besser jedoch immernoch sehr stark zu hören (s. Link)

Danach wurde mehrere Ursachen vermutet aber auch ausgeschlossen.

Angefangen mit AGR und DPF, Kompression ist auch in Ordnung, Öldruck soweit auch okay (bei beginn 4,5bar, dann 2 bar). Motorentlüftung getauscht, Ventildeckel runtergeholt, keine Anzeichen eines Defekts an der Nockenwelle oder an der Hydros.

Schlepphebel sind auch geprüft worden, der Motor läuft im Video ohne anbauten.

Jetzt will die Werkstatt noch die Stuerkette überprüfen da dort der Spanner defekt sein könnte.

Hat da einer eine Idee nach der wir noch suchen können? Evtl. schonmal den selben Fehler gehabt?

Ein Fehler im Fehlerspeicher war nur Glühkerze Zylinder 3 auch diese wurde bereits erneuert.

Im Anhang mal ein Link mit dem Motorgeräusch.

https://youtu.be/EXfFBvkHGSQ

Bin für alle Tips dankbar.

Danke im voraus!!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hol den Ölfilter raus.. in eine saubere Wanne damit. Öl anschauen und den Filter mit Taschenlampe genau anschauen. Wenn "glänzendes Gold" zu sehen ist. Dann kannst du dir 100% sein, dass du einen Motorschaden hast.

So war es bei unserem X3!

am 30. Mai 2015 um 15:37

Aber Pleuellager gehen doch nicht einfach so über den Jordan, oder? Da muss doch irgendwo der Schmierfilm gerissen sein oder so, das die überhitzen oder so.

Themenstarteram 30. Mai 2015 um 18:59

Hi, vielen Dank für die Tipps, ich werde mal auf jeden Fall nach der Pleul schauen. Und nach dem Filter. Und melde mich dann nochmal.

Zitat:

@dseverse schrieb am 30. Mai 2015 um 17:37:01 Uhr:

Aber Pleuellager gehen doch nicht einfach so über den Jordan, oder? Da muss doch irgendwo der Schmierfilm gerissen sein oder so, das die überhitzen oder so.

mechanischer Verschleiß ist auch unter optimalen Bedingungen unaufhaltsam :).

Themenstarteram 10. Juni 2015 um 19:59

Hallo,

hier mal ein kurzes Update:

Die Pleullager wurden von dem Werkstattmeister überprüft, dort ist kein Spiel oder Verschleiß feststellbar.

Auch in der Wanne waren keine Fremdkörper oder Späne.

Dann wurde jetzt der Zylinderkopf runtergeholt, auch hier keine großen Auffäligkeiten.

Nun soll morgen noch das Spiel geprüft werden, da die Werkstatt nun von ein Kolbenkipper ausgeht.

Schöne S....

Wird wohl eine teure Angelegenheit, ein gebrauchter Motor ist ja leider auch nicht so einfach zu finden.

Gruß

Gordon

m47 gibt es genau wie n47 mehr als genug gebraucht und ueberholt zu kaufen :). Da mach dir mal keine Sorge.

Aber: du hattest geschrieben, dass die Kompression auf allen Zylindern in Ordnung ist. Das passt nicht zum Kolbenkipper.

Zitat:

@gordon166 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:59:33 Uhr:

Hallo,

hier mal ein kurzes Update:

Die Pleullager wurden von dem Werkstattmeister überprüft, dort ist kein Spiel oder Verschleiß feststellbar.

Auch in der Wanne waren keine Fremdkörper oder Späne.

Dann wurde jetzt der Zylinderkopf runtergeholt, auch hier keine großen Auffäligkeiten.

Nun soll morgen noch das Spiel geprüft werden, da die Werkstatt nun von ein Kolbenkipper ausgeht.

Schöne S....

Wird wohl eine teure Angelegenheit, ein gebrauchter Motor ist ja leider auch nicht so einfach zu finden.

Gruß

Gordon

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass die Mitarbeiter deiner Wahl-Werkstatt zu blöd sind. Einen Kolbenkipper hatte ich Anfangs auch getippt, jedoch klingt das eigentlich nicht so heftig. Und so wie sich das bei dir anhört, wäre das ein so heftiger Kolbenkipper das deine Kompression, wie von schipplock bereits moniert, nun mal nicht i.O. wäre. Des Weiteren würde sich das Geräusch bei einem Kolbenkipper mit zunehmender Motortemperatur weitestgehend verringern...ist das bei dir der Fall?

am 11. Juni 2015 um 7:40

Also ein Kolbenkipper sollte in der Tat leiser werden, bis sogar verschwinden, wenn der Motor warm ist. Ich kann da nicht glauben, das es das ist. Hat die Werkstatt mal ALLE Injektoren ausgebaut und geprüft? Ventilspiel geprüft? Wenn das nachher ein Hydro war, dann beißt du besser dir und der Werkstatt in den Arsch ;). Und wenn es ein Injektor war, dann sowieso.

Themenstarteram 11. Juni 2015 um 10:58

Hallo,

Der Geräusch nimmt eher mit steigender Temperatur zu als ab.

Angeblich wurde das Spiel und auch die injektiren geprüft.

Ich habe die Werkstatt heute wegen der Kompression angesprochen, der meinte die kompression ist beim Test noch gut, aber da im Betrieb viel höhere Drücke anstehen könnte es sein das der Kolben dann erst kippt.

Gibt es dort Toleranzbereiche in denen der Zylinder liegen muss? Dann lass ich das ja besser nochmal prüfen, bevor ich den motor instandsetzen lasse!

Danke Gordon

ob der Kolben kippt, kann man am besten pruefen, wenn der Kopf runter ist. Beim Kolbenkipper kann die Kompression natuerlich noch gut sein, aber dann waere es nicht so laut wie bei dir und wuerde im warmen Zustand auch leiser werden.

Definitiv zu einer anderen Werkstatt.

Themenstarteram 11. Juni 2015 um 11:59

Hi, danke für die Antwort, der kopf ist ja unten, sollte man also dann definitiv sagen können.

Aber wie das Auto nun in eine andere werkstatt?

Am besten lasse ich die Ventile usw. Nochmal prüfen, wenn es kein kipper ist.

aso...verzwickte Situation :).

am 12. Juni 2015 um 19:48

Mal ganz blöd.. des Zweimassenschwung ist schon noch.. ganz? (Eventuell hab ichs überlesen, das genau abgehört wurde, woher das kommt?)

Ich hatte mal sowas ähnliches, da hats ein paar Federn zerlegt kuppeln ging aber noch irgendwie.. war auch wurscht ob man die Kupplung drückt oder nicht.

Kolbenkipper halte ich für ausgeschlossen, Wenn keine Späne in der Ölwanne sind ists auch kein Lagerschaden.

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 19:14

Hallo,

ich war eben in der Werkstatt, und habe wegen dem Ventilen nochmal prüfen lassen bzw. nahcgefragt.

Ich dort ist kein defekt feststellbar.

Dann hat der Mechaniker mir den Motor gezeigt, dort ist schon wenn man den Kolben drückt, ein Spiel merkbar und auch ein Klacken hörbar.

Wenn die Kolben an der unteren Stellung sind kann man auch die Kolebnringe sehen, das sollte wohl nicht so sein, oder?

Kann mir jemand eine gute Adresse im Raum Trier/ Luxembourg eine Adresse geben wo ich dem Motro Instandsetzen lassen kann oder alternativ wo ich einen Austauschmotor herbekomme?

Danke

Empfehlung: BMW Mork in Rockenhausen

http://fahrzeugtechnik-mork.de/

Ist halt ne kleine Strecke zum fahren. Kannst es dir ja überlegen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen