Motorgeräusche 1.8 140 PS

Opel Astra H

Hallo zusammen ,
ich bin seit Mai Besitzer eines TT 1.8 140 PS .Ist es normal das der Motor im Leerlauf und bein starten Motorgeräusche wie ein Diesel macht? Da ich neu hier bin und ich nicht weiß ob meine Frage hier richtig plaziert ist ,hoffe ich doch auf eine fachkundige Antwort.
Ich sag schon mal danke.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Hallo,

wie läuft er denn?
Leistung?
Spritverbrauch?
Standgas konstant?

Wenn da was dramtisches an den Ventilen wäre, würdest du es merken.

Wenn du beim FOH warst, dann ist da Standart 5W-30 drin. Geht, ist aber nicht das beste Öl. Ich würde mal ein Wechsel mit vollsynth. Öl machen, meistens wirds dann ein wenig besser.Ist auf alle Fälle ne gute Investition.
Muß auch nicht so teuer sein, im Netz bestellen.

Ansonsten wenn er gut läuft......

MFG

Hallo ,danke sonst läuft er recht gut .Auch der Verbrauch ist Normal.

ich werde es mal mit anderem Öl probieren.

Gruß Ulli

5w30 ist meisst vollsynthetisch. wichtig ist die spezifikation, also dieses gm-ll-b-025 oder so ähnlich.
ist das ein lautes klackern? könnte sein das die nockenwellenversteller keinen öldruck bekommen.

Hi,
also ich habe auch den Astra H TT mit der 1,8 er Maschine und bei den letzten Inspektionen habe ich grundsätzlich das Original Opel Öl verlangt, denn ich habe mir gedacht, wenn die es von Anfang an ins Auto füllen kann es ja nicht das schlechteste sein.

Meiner hat jetzt knapp 40 t km drauf und ich habe keine Probleme mit dem Motor.

Gut ich habe auch nur so viel Ahnung das ich das Auto fahren und tanken kann und eventuell noch die Reifen wechseln kann, aber ich denke irgendwelche komischen Geräusche würden mir auffallen.

Gruß
AM-11

Hallo,
ich will ja niemanden Angst machen, aber eventuell hilft das weiter: http://astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=44688
Habe auch TT mit 140 PS - da ist aber Ruhe. Obwohl ich auch so einen Fleck an der im Link beschriebenen Stelle habe...
Eventuell ist es ja doch etwas anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


5w30 ist meisst vollsynthetisch. wichtig ist die spezifikation, also dieses gm-ll-b-025 oder so ähnlich.
ist das ein lautes klackern? könnte sein das die nockenwellenversteller keinen öldruck bekommen.

Hallo ,ja es hört sich an wie Diesel.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von jv44


Hallo,
ich will ja niemanden Angst machen, aber eventuell hilft das weiter: http://astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=44688
Habe auch TT mit 140 PS - da ist aber Ruhe. Obwohl ich auch so einen Fleck an der im Link beschriebenen Stelle habe...
Eventuell ist es ja doch etwas anderes.

Hallo ,ich möchte mich da nicht auch noch anmelden.Was soll denn Angst machen?

Gruß Ulli

wenn wir das gleiche geräusch meinen ist das ein bekannter fehler und jeder halbwegs qualifizierte FOH sollte wissen was zu tun ist. hast du den beim händler gekauft? dann hast du noch gewährleistung drauf und kannst das kostenlos machen lassen. oder wenn noch keine 2 jahre ists sogar opel-gw.
also ab zum FOH und wenn der nur kopfschüttelt sag ihm er soll mal die TSBs durchsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


wenn wir das gleiche geräusch meinen ist das ein bekannter fehler und jeder halbwegs qualifizierte FOH sollte wissen was zu tun ist. hast du den beim händler gekauft? dann hast du noch gewährleistung drauf und kannst das kostenlos machen lassen. oder wenn noch keine 2 jahre ists sogar opel-gw.
also ab zum FOH und wenn der nur kopfschüttelt sag ihm er soll mal die TSBs durchsuchen.

Hallo ,was meinst du denn was es für ein Fehler ist.Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie gekauf für das Fahrzeug.

Gruß Ulli

ich zitiere mich selbst:

Zitat:

lass mal die phasenstellermagnetventile prüfen!

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ich zitiere mich selbst:

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

lass mal die phasenstellermagnetventile prüfen!

Hallo kein Plan was das ist ,aber ich werde es dem Meister in Werkstatt mal stecken.

Gruß Ulli

Beim Vectra B ist es zum Beispiel auch oft die BenzinDruckleitung an der Spritzwand hinter dem Motor.
Ist diese in der ( ORIGINAL) Halterung eingeklickt rattert und vibriert es bis in den Innenraum, ich habe das mit einem Schaumstoffstück beendet , auch wenn das nicht Original ist, aber das Geräusch ist weg.
Beim Astra G vibrierte es hinter dem Tacho, dachte man müsste ein loses Kabel im Amaturenbrett wieder befestigen, nein , ganz anders ; im Motorraum an der Spritzwand geht ein Strang isolierter Medienkabel in Richtung Amaturenbrett _Tacho-Innenraum, der Sicherungsring um dieses massive Paket hat sich aufgelöst, somit vibrierte das ganze Paket dermaßen an der Durchführung der Spritzwand und brachte somit ein hässliches Klappergeräusch mit was sich laut hinter dem Tacho bemerkbar machte.Schaumstoff in den Tunnelrand rings herum gedrückt - Ruhe

Dein Ernst? Du schreibst in einen 10 Jahre alten Thread, zudem die Problematik beim Z18XER nun weitgehend bekannt - es liegt an den Ventilverstellrädern...

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen