Motorgeräusch wie eine Nähmaschine

Opel Vectra B

hallo zusammen,

ich hab ein 1.8 16V und seit einiger zeit hört sich mein motor etwas seltsam an, und zwar so ziemlich genau bei 2400 U/min bis 3000 U/min hört sich der motor an wie eine Nähmaschine, irgendwie schon fast wie eine diesel...
... zudem ist mein spritverbrauch ziemlich hoch wie ich finde, er liegt bei 8,2l/100km.
Kann mir jemand sagen was des geräusch verursachen kann und evtl. was man dagegen machen kann..

gruß steffen

23 Antworten

Ich habe auch 2 liegen und einer ist eingebaut 😁

Für die Krümmergeschädigten
fragt mal bei Schrottplatzonline an die haben in der Regel viel auf Lager, was aber nicht immer auf der Seite steht.
Fragen kostet nix und Sie haben auch relativ humane Preise😉

hi,
ich hab jetzt mal gestern das hitzeblech vorm krümmer abgeschraubt und mal nachgehört, wo das geräusch herkommt, also so weit ich das lokalisieren konnte ist es tatsächlich der krümmer, die linke seite....
werd mal am we den krümmer abschrauben und kucken,
SIEHT MAN SO EIN RISS GUT??

gruß steffen

Kommt auf den Riss an
Meinen sieht man sehr deutlich
schau auch mal zwischen den Auslasskanälen da ist zum Beispiel meiner gerissen 🙂

Kann aber genauso gut ein kleiner Riss sein den man nicht gleich sieht

Ähnliche Themen

Willkommen im Club. Mein X18XE1 schnauft auch verdächtig nach den letzten 2000 km Autobahn mit gut 150 Dauerstrich. So richtig gut hats dem Krümmer offenbar nicht getan. Seit 15.000 kommt eine Kleinigkeit nach der anderen, irgendwann muss mal Schluss und Ruhe sein.

Gibts eine günstige Quelle für einen Edelstahl-Fächerkrümmer, irgendwo Restposten?

Habe das gleiche Problem. Krümmer zwischen 2. und 3. Zylinder fast durchgebrochen.

Das Originalersatzteil für den X18XE1 kostet laut meinem OH ca. 150 € - im freien Handel sicher noch billiger zu bekommen. Ich würde mal schätzen 1 Stunde Arbeit + neue Flanschdichtung + 4 neue Muttern. Da fange ich doch nicht an zu schweißen und mache mir nächstes Jahr wieder die Finger schmutzig.

der alte krümmer ist aber dann evtl bereits verzogen,der neue verzieht sich dann erst wenn er heiß,kalt,...heiß,kalt ...wurde.und dann reißen wieder stehbolzen,der krümmer muss wieder ab...
ich würd ihn schweißen lassen.

mfg

André

In der Bucht gibts Edelstahl-Fächerkrümmer für 250 Euro. Was ist davon zu halten? Probleme dass diese später mal reissen sollte es bei Stahl nicht geben. 15% mehr Leistung glaub ich sowieso nicht, aber 100 Euro Aufpreis für potenziell etwas besseren Durchzug bei bester Haltbarkeit find ich ne Überlegung wert.

Zitat:

der neue verzieht sich dann erst wenn er heiß,kalt,...heiß,kalt ...wurde.

das soll er doch auch...deswegen nimmt man in der Regel neue Kruemmer, weil gebrauchte sich bereits verzogen haben und _das_ zu Problemen fuehren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen