Motorgeräusch
Hallo,
bei meinem A3 1.4 COD verändert sich im Stand bei getretener Kupplung das Motorgeräusch.
Das Geräusch läßt sich als klopfend beschreiben, nicht sonderlich laut, aber hörbar.
Im ausgekuppelten Zustand ist alles völlig ok.
Hat jemand eine Idee bzw. das selbe Problem?
Meine Vermutung geht in Richtung Ausrücklager.
Über Antworten wäre ich dankbar bzw. weiss jemand von euch, wie eine Reparatur des Ausrücklagers von statten geht?
36 Antworten
Na das deckt sich ja mit meinen Erfahrungen 🙂 erstaunlich, dass nach so geringer Laufleistung bei mir schon Probleme aufgetreten sind.
Bei meinem waren es 9500km und letztes Jahr im August wurde das Getriebe getauscht. Danach im November die Kupplung da die wohl falsch eingebaut wurde und oft bei normalem Stadt fahren gestunken hat. Und jetzt im März war die Kupplungsbetätigung hinüber inkl. Kupplungspedal. Ging alles auf Garantie aber nicht vertrauenserweckend.
Will ihn jetzt los werden aus dem Leasing raus da für das 4te Jahr 950€ür die Garantieverlängerung verlangt wird.
10/2013 1.4 TFSI 122 PS SB
Na dann werde ich auch nochmal zu meinem Freundlichen fahren und ihn horchen lassen. Mein A3 hat nun schon rund 45.000 km auf dem Buckel und bis auf das seltsam klopfende Geräusch keine weiteren Auswirkungen seitens Kupplung oder so gezeigt... Aber besser schnell hin bevor die Garantie abläuft. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mwa64 schrieb am 25. April 2015 um 09:50:51 Uhr:
Na dann werde ich auch nochmal zu meinem Freundlichen fahren und ihn horchen lassen. Mein A3 hat nun schon rund 45.000 km auf dem Buckel und bis auf das seltsam klopfende Geräusch keine weiteren Auswirkungen seitens Kupplung oder so gezeigt... Aber besser schnell hin bevor die Garantie abläuft. 😁
Na dann flinke Füße 😁
@AudiA3-8V
Jetzt müssen wir hier in diesem Thread nur noch aufpassen, das wir nicht von unterschiedlichem "Krankheitsbild" sprechen....
Das Problem war ja, das beim Threadersteller (und bei mir) bei getretener Kupplung ein schlagendes/klopfendes Geräusch
klar hörbar war (so auch bei mir). Scheinbar hatten hier einige (du wohl auch?) dieses Geräusch bei
nicht getretener Kupplung...?
Das ist ja ein völlig anderes Bild.
Obwohl ich exakt das gleiche Fehlerbild wie "Stephan9691" habe, und das Geräusch seitens Audi auch gehört wurde, haben die in meinem Fall nichts unternommen.
"Noch" kein Grund irgendwas zu tauschen hieß es da...Mist
In welcher Werkstatt warst du denn bezüglich dieses Problems mit deinem Wagen..?
Jein - bei nicht getretener Kupplung war das vibrierende / klackernde Geräusch zu hören. Wenn man das Kupplungspedal nur ganz leicht getreten hat, so dass es gerade aus der 0 Stellung war, dann war das Geräusch weg. Sobald man die Kupplung zu 100% durchgetreten hat, war das Geräusch ebenfalls identisch. Hat man sie nur zu knapp 90% durchgetreten war es ebenfalls nicht da.
Es kann also durchaus eine identische Ursache haben 🙂
Zitat:
@bedra69 schrieb am 25. April 2015 um 10:45:16 Uhr:
@AudiA3-8VJetzt müssen wir hier in diesem Thread nur noch aufpassen, das wir nicht von unterschiedlichem "Krankheitsbild" sprechen....
Das Problem war ja, das beim Threadersteller (und bei mir) bei getretener Kupplung ein schlagendes/klopfendes Geräusch
klar hörbar war (so auch bei mir). Scheinbar hatten hier einige (du wohl auch?) dieses Geräusch bei
nicht getretener Kupplung...?Das ist ja ein völlig anderes Bild.
Obwohl ich exakt das gleiche Fehlerbild wie "Stephan9691" habe, und das Geräusch seitens Audi auch gehört wurde, haben die in meinem Fall nichts unternommen.
"Noch" kein Grund irgendwas zu tauschen hieß es da...Mist
Moin, entweder steuerst du mal eine andere Werkstatt an oder berufst dich auf das Forum mit dem hier geschilderten Problem und den dazu gehörigen Aussagen bzw. Reparaturmassnahmen. Die Werkstatt müsste doch ein Interesse in bezug auf die Lösung des Problems haben und woran es wahrscheinlich bei dir ebenfalls liegt, wurde hier ja schon erläutert. LG Stephan
In Bezug auf Bedra69, ich war im Autohaus Paddelügge (Audi) in Lübeck. Ich wohne in der Nähe und insofern bot es sich an, dorthin zu fahren. Ich bin schon immer mit dem Autohaus zufrieden gewesen. Nette Meister und absolut fähige Schrauber.
Wie schon geschrieben, entweder Werkstatt wechseln oder den Tip mit dem Forum geben.
Nun gut, jetzt muß ich sehen was ich mache.
War direkt bei Audi-Hannover, man möchte meinen die sind kompetent genug.
Laut nem Mitarbeiter gibt es von Audi (Ingolstadt) keine Freigabe irgendetwas zu reparieren, sprich Audi Hannover würde auf den Kosten sitzenbleiben bei ner Reparatur.
Wenn ich jetzt zu ner anderen Werkstatt fahre, kann das dann "nur" ne Vertragswerkstatt sein, weil "direkt" Audi gibts ja hier nur 1x und da war ich ja schon.
Wenn die Vertragswerkstatt dann Audi meinen Mangel mitteilt, dürften die ja schon über meine 1. Anfrage von vor ein paar Wochen stolpern. Mal gucken was die dann sagen, wahrscheinlich..
"Was will der Typ schon wieder, dem haben wir doch schon vor Wochen ne Absage erteilt.."
Merkwürdigerweise wird das Geräusch nach extrem warm gefahrenen Motor (Autobahnfahrt und warmen Temperaturen) immer weniger. Beim Starten im kalten Zustand ist auch nichts.
Nur bei normaler Betriebstemperatur, sprich "Alltagsfahrt" ist das deutlich zu hören.
Zitat:
@bedra69 schrieb am 25. April 2015 um 10:45:16 Uhr:
@AudiA3-8VJetzt müssen wir hier in diesem Thread nur noch aufpassen, das wir nicht von unterschiedlichem "Krankheitsbild" sprechen....
Das Problem war ja, das beim Threadersteller (und bei mir) bei getretener Kupplung ein schlagendes/klopfendes Geräusch
klar hörbar war (so auch bei mir). Scheinbar hatten hier einige (du wohl auch?) dieses Geräusch bei
nicht getretener Kupplung...?Das ist ja ein völlig anderes Bild.
Obwohl ich exakt das gleiche Fehlerbild wie "Stephan9691" habe, und das Geräusch seitens Audi auch gehört wurde, haben die in meinem Fall nichts unternommen.
"Noch" kein Grund irgendwas zu tauschen hieß es da...Mist
Stimmt, das mit getretener und ungetretener Kupplung fiel mir auch gleich auf. Bei mir tritt dieses klopfende Geräusch bei getretener Kupplung auf. Deswegen war ich ja auch schon mal vor einigen Monaten beim Freundlichen, der mir aber dann freundlich mitteilte dass er nichts außergewöhliches hören würde und es einfach das typische Tackern des TFSIs wäre. Zugegeben, das Geräusch war zu dem Zeitpunkt blöderweise extrem leise und ich habe es selber kaum gehört.
Ich weiß nicht was es für Auswirkungen haben könnte wenn man da nicht tätig wird. Klappert es halt kaum hörbar weiter und egal oder kann die Kupplung da größeren Schaden nehmen?
Auf alle Fälle werde ich nochmal einen Versuch wagen und zum "Hörtest" fahren. Vielleicht kann man diese Angelegenheit vom Freundlichen notieren lassen wenn er wieder nichts hören sollte. Bei meinem Glück fliegt mir dann nach Ablauf der Garantie die Kupplung um die Ohren und ich steh blöd da... So hätte ich dann evtl. ein Argument für einen Kulanzantrag.
Passt zwar nicht ganz zum Problem des Themenstarters, aber zum Thema Motorgeräusch. Neben dem besagten klopfenden Geräusch, welches ich auch habe, habe ich noch ein rasselndes Geräusch. Es tritt jetzt wieder an den wärmeren Tagen auf, wenn das Auto ein paar Stunden gestanden hat. Nach ein paar hundert Metern fahrt ist es allerdings wieder weg.
Ich frage mich ob das noch normal ist und ob ihr das vielleicht auch habt. Motor ist der 1.4 TFSI mit 140PS.
Ich krame den Thread mal vor. Mein Problem gleicht sich mit dem des Erstellers.
Auto ist ein A3 BJ 2016 mit 1.4er Motor und gerade mal 65tkm auf dem Buckel.
Im ausgekuppeltem Zustand ist ein zusätzliches Motorgeräusch wahrnehmbar. Ich würde es als Klopfen beschreiben. Mal mehr, mal weniger. Beim Treten der Kupplung verschwindet es.
Beim Werkstattbesuch konnte keine auffälligen Geräusche festgestellt werden. Wie es der Zufall so wollte, war es in dieser Situation gerade nicht reproduzierbar und ich sollte ggf. nochmal wiederkommen.
Ansonsten wurde das Zweimassenschwungrad als erster Verdächtiger geäußert. (bei einem Defekt am Ausrücklager würde wohl das Pedal nicht mehr in die Ausgangslage zurückkommen.)
Empfehlung wäre wohl dabei gleich die komplette Kupplung zu erneuern, wenn man dort schonmal zu Gange ist.
Dringlichkeit: so lala - Folgeschäden wären wohl ausgeschlossen aber es könnte wohl passieren, dass die Kupplung durchrutscht und man nicht mehr fahren kann.
Materialliste bekommen, mit Kleinteile wären das satte 1600€. Dabei fällt mir auf, dass das Schwungrad den Preis in die Höhe treibt. Das Autohaus verlangt hier mit 700€ gut das Doppelte verglichen zu Händlern im Internet. (gleiche Teilenummer)
Schwungrad (LUK) 04E 105 266 N
Kupplungsschreibe und Druckplatte (LUK) 04E 141 015 K
Werde mir wohl nochmal Meinungen von anderen Autohäusern einholen.
Wie seht Ihr hier die Chancen für einen Kulanzantrag?
Zitat:
@Lateralus schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:13:02 Uhr:
... es könnte wohl passieren, dass die Kupplung durchrutscht und man nicht mehr fahren kann. ...
Diese Diagnose ist Unfug. Die Kupplung fängt zuerst bei hohen Drehzahlen an zu rutschen und erst bei weiterem Verschleiss ist es dann irgendwann soweit, dass man damit nicht mehr fahren kann. Zwischen "Kupplung rutscht" und "nicht mehr fahren können" liegen einige tausend Kilometer. Und hier rutscht die Kupplung ja noch nicht einmal. Mit dem gleichen Argument könnte man dann auch einen Austauschmotor empfehlen. Der ist zwar jetzt in Ordnung, aber irgendwann wird er auch Verschleiss zeigen. Könnte man also auch schon mal vorbeugend tauschen.