Motorgeräusch
Hallo,
bei meinem A3 1.4 COD verändert sich im Stand bei getretener Kupplung das Motorgeräusch.
Das Geräusch läßt sich als klopfend beschreiben, nicht sonderlich laut, aber hörbar.
Im ausgekuppelten Zustand ist alles völlig ok.
Hat jemand eine Idee bzw. das selbe Problem?
Meine Vermutung geht in Richtung Ausrücklager.
Über Antworten wäre ich dankbar bzw. weiss jemand von euch, wie eine Reparatur des Ausrücklagers von statten geht?
36 Antworten
Hab das Geräuch übrigens mal aufgenommen. Am Anfang und am Ende hört man es sehr schön.
Auffällig ist außerdem, dass es kalt u. bei kalten Außentemperaturen auftritt. Fährt man eine Weile ist es kaum noch wahrnehmbar.
Das ergibt für mich keinen Sinn. Getriebe oder ZMS wird wohl einen Schaden haben.
Jemand noch eine Meinung dazu? 🙂
Falls jemand die Auflösung zu meinem Problem interessiert: ein Lager der Getriebe-Eingangswelle hatte zu viel Spiel und auch Verschließanzeichen. Möglicherweise "ab Werk" nicht genau eingestellt.
Etwa 1100€ mit Aus- und Einbau beim Getriebeinstandsetzer deiner Wahl. Bei Audi kostet allein das Austauschgetiebe schon 4700€. (überholtes 6-Gang Schaltgetriebe!)
Danke für die Info!
"Wo" wurde die Audioaufnahme angefertigt - im Motorraum, Radkasten oder woanders?
VG
Motorraum bei geöffneter Haube. Habs aber erst gar nicht mit einem Smartphone probiert sondern gleich mein USB-Messmikrofon genommen, was ich rumliegen hatte.
Ähnliche Themen
Braucht wahrscheinlich einen eigenen Thread aber ich wollte mal ein Update geben.
Habe den Winter über schon gemerkt, dass das Geräusch im Leerlauf nicht weg ist und sogar jetzt bei recht milden Temperaturen auftritt.
Klingt eben ähnlich wie ein defektes Ausrücklager, verhält sich jedoch komplett entgegengesetzt, beim Treten der Kupplung ist es also weg. Selbst, wenn man das Pedal nur einige Zentimeter betätigt, verschwindet das Geräusch. Bin also entsprechend ratlos.
Zusätzlich verwirrend für mich, dass das Geräusch schon nach läppischen 3km Fahrt erheblich schwächer wird oder sogar ganz verschwindet. Wieso? Diese kurze Strecke sollte keinen Einfluss auf die Temperatur des Getriebes oder die Getriebeöltemperatur haben. Zweifel also daran, ob das Getriebe die Ursache ist.
Nach wenigen Kilometern Fahrt könnte die Kurbelwelle allerdings schon gut Temperatur haben, daher meine erste Vermutung:
- Axialspiel der Kurbelwelle?
Wenn ich richtig informiert bin, wirkt bei geschlossener Kupplung eine axiale Kraft auf die Kurbelwelle? Könnte diese im kalten Zustand zu viel Spiel haben und das Geräusch verursachen?
- rauer Motorlauf im Kaltzustand
Ist es möglich, dass sich Motorvibrationen auf das Getriebe übertragen und das besagte Geräusch verusachen? Welche Teile sind dafür vorgesehen, genau das zu unterbinden? Motorlager, Getriebelager und Schwungrad? Noch Weitere?
Wie schon geschrieben kam Schwungrad, Kupplungssatz, Ausrücklager neu und das Getriebe wurde nach Durchsicht und Lagertausch für i.O befunden.
Das Geräusch war ja nach der Reperatur auch gefühlt weg.
Werde wahrscheinlich weiterfahren bis irgendwas auseinanderfällt, wäre aber dankbar wenn vielleicht jemand seine Expertise zu den beiden Theorien kundgeben kann.
Komisch... konntest du mal ein Vergleichsfahrzeug hören?
Hast du eigentlich den kleineren 1.4 TFSI (122/125PS) oder den 150PS Motor?
Beim kleineren ist ja z.B. kein ZMS verbaut
Nein konnte ich nicht. Ist der 1.4er mit 150PS. RSW Getriebe.
Was mir noch aufgefallen ist: Geräusch war neulich nicht zu hören, konnte es allerdings provozieren, in dem ich ohne zu Kuppeln den Schalthebel in Richtung erster Gang geschoben habe. 😰
Was dann doch wieder für Getriebe sprechen würde. Vielleicht hatte der Instandsetzer einfach nicht seinen besten Tag. 😠