Motorgeräusch - Analyse + Fehlerspeicher Ergebnis - eure Meinung ??
Hi.
Hab euch mal noch ein Video hochgeladen, bei dem ihr euch mal den Motor anhören könnt.
Mein Problem hatte ich ja schon in einem anderen Thema beschrieben:
E46 Compact , 3.16ti , 01.2002 , N42 Motor , 1,8l , 141tkm
Zur Problematik selbst : Kurze Aussetzer des Motors mit Stottern und enormen Leistungsverlust für 1-2 Sekunden, dann Blinken der Motor/Abgas - Leuchte, dann wieder alles normal. Mittlerweile dauerhaftes Leuchten der Leuchte und enorm weniger Leistung, jedoch Laufruhe im Leerlauf was die Drehzahl betrifft.
Auslesen der Fehlercodes und durch Internetrecherche zugehörige Liste ergab :
274E - Recognition missing : multiple cylinders
27A8 - Injection valve cylinder 3
2744 - Recognition missing : cylinder 3
2743 - Recognition missing : cylinder 5 ( beim 4-Zylinder ??? , muss wohl evtl eher 4 heissen oder so )
272C - Additieve mixture adaptaion bank 2 - regulation limit reached
272D - Additieve mixture adaptaion bank 2 - regulation limit reached
2783 - Air flow sensor with HFM (sicherlich daher,dass ich vorm auslesen dummerweise noch den lmm
abgezogen hatte, um zu sehen, wie er sich dann verhält)
Also mein Verdacht erhärtet sich immer mehr und ich tippe erneut auf die Zündspule(n), eine wurde mir ja schonmal getauscht vor ein paar Monaten. Ich denke,der LMM ist es nicht und auch sonst eher nix,sprich NWS,KWS,Kette... Die Kerzen hab ich selbst erst alle ersetzt vor nem halben Jahr maximal.
Was meint ihr ? Schonmal Dank an euch...
27 Antworten
Zitat:
Wie kann ich die Ventile testen ? Einfach rausnehmen mit Verteilerrohr und Zündung ein und sehen, ob sie sprühen oder wie?
Da sprüht nichts!
Zitat:
Hat das keine Folgen für den Motor,wenn er dann ohne Einspritzung läuft ?
Ohne Einspritzung läuft kein Motor. Das ist genauso, als wäre Dein Tank leer und ein leerer Tank hat noch nie einen Motorschaden verursacht.😁 (eher so manchen davor bewahrt!!!)😁
Nicht böse sein, aber mit den Voraussetzungen würde ich das an Deiner Stelle lieber in der Werkstatt machen lassen!
Ja,die pdf zum dem Einbau hatte ich im Netz schon gefunden,aber beantwortet mir halt nicht die Frage, was ist nach dem Tausch, welche Vorgehensweise ? ... aber die Seite ist nicht schlecht für andere Anleitungen. Danke 😉
@jakob147
Ja,die Frage mit der Einspritzung war nicht so ganz durchdacht, muss ich zugeben 😉
Bin auch absolut kein Profischrauber,aber hab bisher vieles selbst an meinen Autos gemacht (mit Erfolg 🙂 ) und die Autos dadurch ( auch die dazugehörige Internetrecherche, Bücher lesen...) besser kennengelernt. Nur war dies am Polo 86C und am E36 Compact noch etwas leichter als z.B. an dem Motor mit der vielen Elektronik und Sensoren etc... Will ja nur vorsichtig sein und stell deshalb diese ( und ja, auch dumme unüberlegte Fragen 😉 ), aber klar,wenn es sein muss fahr ich in die Werkstatt. Aber zunächst hab ich da noch evtl jemand an der Hand, der bei unserer BMW Werkstatt in der Nähe arbeitet.
Hey,
also zunächst ich finde nicht das dein Motor besonders schlimm klingt auf dem Video, läuft ruhig und das klappern ist auch noch normal. Da du die Akkustikabdeckungen abgebaut ist, ist das klöttern ein bissel lauter das ist normal. Wenn die Zündspulen defekt sind steht das meistens im Feherspeicher und der Motor schaltet den betroffen Zylinder sofort komplett aus. Nach einem neustart kann der Motor dann wieder normal laufen.
Dein Motor läuft rund also laufen die Zündspulen alle 4. Nochmal den Fehlerpseicher löschen und neu auslesen, direkt nach dem auftreten, dann kann man weiter sehen.
Gruß Marvin
Ähnliche Themen
@ Marvin
Ja,der Motor läuft auch im Stand eigentlich ruhig und die Sounds scheinen ja beim N42 normal zu sein,
obwohl es ja nicht gerade schön klingt.
Die Zündspulen hatte ich ja vertauscht ( Zylinder 3 mit 1 ),nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte und nochmal ne Runde gefahren bin. Danach war dann, nachdem der Motor erneut ins Stottern kam bei der Probefahrt, ja wieder Zylinder 3 im Speicher, und wieder die Fehlermeldungen u.a. auch wieder injection valve cylinder 3.
Von daher gehe ich nun von dem fehlerhaften bzw kaputten Einspritz-Ventil aus.
Gruß,Marc
Ich würde eher von Ärger mit der Valvetronic ausgehen. Aber das würde ich wie gesagt bei BMW kontrollieren lassen. Das wird sonst ein Fass ohne boden. Von Defekten einspritzventilen habe ich noch nix gelesen oder gehört bei diesen Motoren. Und ich hab ne menge über die N42 gelesen.
nagut wer weiß vielleicht ist wirklich ein Einspritzventil defekt kommt vielleicht selten mal vor. Überprüfe mal die Stecker der Ventile, zu dem könnte man auch die Einspritzventile untereinander tauschen, allerdings nur zu testzwecken. und merke dir die Stellung der Ventile, ich weiß, dass das manchmal zu problemen führt, wenn die nicht genau in der gleichen Stellung montiert werden, auch wenn das eigentlich egal seinen sollte.
P.S. es kann auch mehr als eine Zündspule auf mal kaputt gehen (alles schon gehabt, erst die eine noch eine woche später die nächste), wenn die noch nie gemacht wurden bei dir würde ich die erneurn alle 4. Manchmal gehen die Dinger kaputt weil man sie ausgebaut hat, es entsteht irgendwo ein Haariss im Gehäuse. Wenn er wegen der Vanoseinheit scheiße laufen sollte kann auch mal die Vanosmagnetventile überprüfen. Meiner meinung nach wird bei BMW viel zu gerne die Vanoseinheit getauscht, obwohl die oft halt nicht ursächlich der Fehler ist.
Gruß Marvin
Der N42 hat keine Vanos, das schimpft sich Valvetronic und ist wohl das anfälligste, was es bei BMW gibt. Zündspulen gehen kaputt oder sind ganz. Im Stand läuft er ja normal, das würde er mit den defekten Zündspulen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von holger v.
Der N42 hat keine Vanos.
Das ist falsch!!!
Jeder BMW-Benzinmotor hat ab September 1992 (hier aber erst Einfach-VANOS) eine VANOS an Bord! Der N42-Motor schon die Doppel-VANOS.
VANOS ist (!) NICHT gleich Valvetronic.
Das eine ist die Veränderung der Nockenwellenlage (Spreizung) = VANOS ; das andere ist die Veränderung des Ventilhubs, dies wird durch einen Stellmotor, welcher auf eine Exzenterwelle wirkt, realisiert = VVT = Valvetronic!
BMW_Verrückter
PS.: Deine Kommentare im BMW-Bereich gehen nur über den N42-Motor und der damit verbundenen VVT - das ist auch schon laaangweiiilig .. 😉
Zitat:
Original geschrieben von holger v.
Ja ne is klar😁
Ja, genauso ist es.
Du bist schon von der VVT geblendet, sodass du jedem Mensch hier von den "Problemen" erzählst 😕 🙄
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von lord-v4d3r
@ MarvinJa,der Motor läuft auch im Stand eigentlich ruhig und die Sounds scheinen ja beim N42 normal zu sein,
obwohl es ja nicht gerade schön klingt.Die Zündspulen hatte ich ja vertauscht ( Zylinder 3 mit 1 ),nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte und nochmal ne Runde gefahren bin. Danach war dann, nachdem der Motor erneut ins Stottern kam bei der Probefahrt, ja wieder Zylinder 3 im Speicher, und wieder die Fehlermeldungen u.a. auch wieder injection valve cylinder 3.
Von daher gehe ich nun von dem fehlerhaften bzw kaputten Einspritz-Ventil aus.Gruß,Marc
hallo
ich habe das gleiche problem , ist heute aufgetreten
habe die zündspulen getauscht , eine neue gekauft !
allerdings ist im öleinfüllstutzen so ne hellbraune masse zusehen
werde nachher zum freundlichen ( freie werkstatt ) und den speicher auslesen lassen
mein freundlicher tippt auf eine defekte einspritzdüse
ich lass mich mal überraschen was passiert
mfg
jazzman