Motorfrage V6 VR6
was ist eigentlich der unterschied (bauweise) vom v6 zum vr6.
danke
27 Antworten
Ich kann nur vom VR6 erzählen. Landstraße laut MFA mal um die 7,2 (das war aber einmalig), sonst um 8-9 auf der Landstraße. Stadt: hmm je nach dem sind zwischen 11 und 12 locker drin oder auch mehr. Lange Strecken kommt man gut unter 10.
Im Schnitt habe ich so um 10-10,5 gebraucht.
Meine Strecke (13km) Rush-Hour (Dorf, Landstraße und Städtchen mit viel Ampeln) Laut MFA zwischen 9 und 10 gediegen gefahren.
Hört sich recht manierlich an was ihr da schreibt von euren 24V.
Auch im "alten" VR6 steckt viel Potential.
Ich habe ihn 'mal über ein Jahr lang in einem Golf III (Bj. 93) gefahren - allerdings als von ABT getunte Variante: 3,0 l Hubraum, andere Kurbelwelle, andere Kolben, bearbeitete Ein- und Auslässe, geänderte Motorsteuerung. Das ergab 169 kW (oder 230 PS) und ca. 285 Nm maximales Drehmoment.
Der benötigte zwar das gute Super-Plus, aber immerhin als echten Durchschnitt nur 9,2 l / 100 km über die gesamten 20.000 km.
Klar, mehr wären auch locker möglich gewesen. Aber der hatte so bärig viel Kraft und drehte aus dem "Drehzahlkeller" so turbinenartig nach oben, daß man den total relaxed und damit sparsam fahren konnte.
Schnüff, war 'ne tolle Maschine!!!
Schönen Gruß
Warum hast du sie nicht mehr??
Na, verkauft natürlich.
Ich hatte mir das Geschoß als 2-Jährigen gebraucht gekauft (für das Tuning hatte der Vorbesitzer, der Chef eines Autohauses war, 10.000 DM bei ABT gelassen!), weil ich nie so viel Geld in ein Auto gesteckt hätte, das damals selbst schon neu knapp 30.000 DM gekostet hat.
Wollte mir den Spaß nur eine begrenzte Zeit gönnen, weil ich noch Geld für andere Dinge haben wollte. Ich war zwar schon auf 40 % in der Versicherung runter, der Spaß kostete (1995) aber immer noch 2000 DM (HP + VK) im Jahr. Das war immerhin ca. 1/11 des damaligen Zeitwertes. Dazu kamen dann natürlich noch die Kraftstoffkosten (9,2 l SuperPlus / 100 km).
Und nach einem Jahr sagte ich mir: "O. k., war 'ne schöne Zeit, aber brauchen tue ich das nicht wirklich", und bin wieder auf 55 kW (75 PS) umgestiegen. Das war schon hart (Achtung: Suchtgefahr!), kostete mich aber von da an nur noch ca. 500 DM Versicherung im Jahr und nur noch 2/3 der Kraftstoffkosten (6,3 l Super / 100 km).
Und heute habe ich Familie und ein eigenes Haus. Tja, man muß eben Prioritäten setzen.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
macht sinn
Moinsen.
Ich habe da auch nochmal ein anliegen.
Ich habe mich mit nem kollegen ein bisc hen im "Klinsch".
Er glaubt mir ned das der R32 auch nen VR Motor ist.
Könnt ihr das hier bitte mal "schwarz auf weiß" bestätigen. 😁
THX
Zitat:
Original geschrieben von Ole_Vento
Moinsen.
Ich habe da auch nochmal ein anliegen.
Ich habe mich mit nem kollegen ein bisc hen im "Klinsch".
Er glaubt mir ned das der R32 auch nen VR Motor ist.
Könnt ihr das hier bitte mal "schwarz auf weiß" bestätigen. 😁
THX
Der R32 ist auch ein VR...V6 passt quer nicht.
Grüße
HierZitat:
Original geschrieben von Ole_Vento
Moinsen.
Ich habe da auch nochmal ein anliegen.
Ich habe mich mit nem kollegen ein bisc hen im "Klinsch".
Er glaubt mir ned das der R32 auch nen VR Motor ist.
Könnt ihr das hier bitte mal "schwarz auf weiß" bestätigen. 😁
THX
oder
da!
moin,
ich hab ein Automagazin aus den USA geshen wo die den Motor eindeutig VR6 nannten.
Ich glaube das stand sogar drauf.
und der Normale V6 hat sogar als Typenschild hinten VR6. So wie die alten dreier
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von classic-line
V6 passt quer nicht.
Grüße
Stimmt nicht ganz, was du sagst. Im Vectra bauen die tatsächlich einen V6 quer ein! Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich das gesehen habe! Reparieren wollte ich den aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von sebb_m
Stimmt nicht ganz, was du sagst. Im Vectra bauen die tatsächlich einen V6 quer ein! Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich das gesehen habe! Reparieren wollte ich den aber nicht!
Bei Opel ist das aber ein 60°-V6 und kein 90°-V6-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von sebb_m
Stimmt nicht ganz, was du sagst. Im Vectra bauen die tatsächlich einen V6 quer ein! Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich das gesehen habe! Reparieren wollte ich den aber nicht!
O.K. aber ich rede hier vom Golf...
Grüße
Ich weiß, dass es kein 90°-Motor ist, das sieht man schon. Mir ging es nur um die pauschale Aussage. Ist doch auch egal, auf VW bezogen stimmt ja die Aussage schon, die ich in Frage gestellt habe.