Motorfrage
Hallo !
Ich interessiere mich für einen xdrive Diesel (F11). Gibt es Hinweise auf Qualitätsprobleme bei BMW mit bestimmten Dieselmotoren, z.B. dem 25 xdrive- ähnlich wie Mercedes es beim 250 CDI hatte ?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hugonase
Du bist hier bei BMW, sorry, diese Antwort konnte ich mir nicht verkneifen 🙂
Hättest du dir vielleicht doch verkneifen sollen, hilft irgendwie garnicht…
16 Antworten
Du bist hier bei BMW, sorry, diese Antwort konnte ich mir nicht verkneifen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hugonase
Du bist hier bei BMW, sorry, diese Antwort konnte ich mir nicht verkneifen 🙂
Hättest du dir vielleicht doch verkneifen sollen, hilft irgendwie garnicht…
Ich fahre den 525d x-Drive Touring.
Bisher hatte ich keine Probleme damit. Er läuft einwandfrei auch im Winter bei -17C ist er immer sofort angesprungen.
Ich bin sehr zufrieden mit ihm, auch mit der Leistung.
Er bietet für mich in jeder Situation genug Kraft.
Würde ihn wieder bestellen.
Liebe Grüße
bmw_liebhaber01
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen das die Motoren bei BMW erste Wahl sind. Daher auch das Motorenwerke im Namen 🙂. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den BMW die ich bisher hatte, sind zwar nur zwei, aber immerhin 🙂
Nicht jeder der seit Jahren BMW fährt kennt sich mit Problemen verschiedener Modelle anderer Fabrikate aus.
Insofern wäre es zunächst sehr hilfreich wenn der TE diese Probleme mal wenigstens kurz umreissen würde.
Schließlich gehe ich ja auch nicht zum Arzt und sage "Herr Doktor, mir geht es nicht gut. Habe ich die selbe Krankheit wie mein Nachbar?"
😉
Hallo !
Um einmal bei der Metapher des Vorredners zu bleiben. Mich interessiert nur, ob dieser Motor vermehrt "krank" ist. Welche "Krankheit" ist mir ziemlich egal. Mich interessiert ein "gesunder", langlebiger Motor, der keine "genetischen" Fehler aufweist. Dies war der Grund meiner Frage, ob bei dem 25 xdrive hier im Forum vermehrt Probleme aufgefallen sind.
Viele Grüße
Der F11 525d wurde als R6 und jetzt als R4 angeboten.
Welcher soll nun Dein Herzblatt sein? 😕
Zitat:
Original geschrieben von hugonase
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen das die Motoren bei BMW erste Wahl sind. Daher auch das Motorenwerke im Namen 🙂. ...🙂
Na ja.
Wir haben noch einen 114i. Der holt aus 1598ccm 102 PS und 180Nm
Der Golf meiner Frau: 1.4TSI holt aus 1399ccm 122 PS und 200 Nm.
Der Golfmotor schlägt auch subjektiv den BMW Motor klar.
An der Ampel denkst Du er ist ausgegangen, so ruhig läuft er.
So viel zu ..erste Wahl u.s.w.
Ich fahr den R4 525xd Touring und bin sehr zufrieden mit dem Motor
Gruß
Billy
Zitat:
Original geschrieben von athoc
Hallo !Ich interessiere mich für einen xdrive Diesel (F11). Gibt es Hinweise auf Qualitätsprobleme bei BMW mit bestimmten Dieselmotoren, z.B. dem 25 xdrive- ähnlich wie Mercedes es beim 250 CDI hatte ?
Viele Grüße
Ja die gibt es! Und zwar bei der Klangqualität! Der neue 525d R4 klingt nicht viel besser als der 250 CDI, d. h. gleiche Bauart, gleiches Qualitätsproblem
Injektorenprobleme wie sie beim 250 CDI von Mercedes aufgetreten sind, gab es meines Wissens noch nie bei BMW. Ich bin den 250 CDI in der C-Klasse gefahren und aktuell den 25d im F11 mit X-Drive. Auf dem Papier hat der Mercedes Motor mehr NM, meiner Meinung nach laeuft der BMW Motor jedoch besser. Dies liegt aber wohl auch an der viel besseren Automatik von BMW.
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von hugonase
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen das die Motoren bei BMW erste Wahl sind. Daher auch das Motorenwerke im Namen
Erste Wahl sind für mich nur noch die 3 Liter Diesel, der V8 und der V12 von BMW. Alles andere ist emotionslose Massenware geworden. Das gilt leider auch für den ehemals unvergleichlichen R6 Benziner. In puncto Leistungsentfaltung, Laufkultur und Sound ist dieser Motor nur noch ein Schatten seiner Vorgänger.
Da BMW schon lange nichts mehr auf seine Alleinstellungsmerkmale gibt, sehe ich für den V12 mittelfristig ebenfalls schwarz. Sobald Mercedes seinen Zwölfzylinder ausgemustert haben wird, wird BMW nachziehen. In den mageren Zeiten des Einheitszylinders und des kostengünstigen Motorenbaukastens sollte man in München mal über eine Namensänderung der Marke nachdenken. Irgendwas mit Computer oder Connection oder Bayerische Autopilotenwerke ... keine Ahnung. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hugonase
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen das die Motoren bei BMW erste Wahl sind. Daher auch das Motorenwerke im Namen 🙂.
Absolut. Das wird noch untermalt durch die durchweg problemlosen Motoren. Egal ob M47 (defekte Turbolader), N47 und N45 (defekte Steuerketten), N43 und N53 (defekte Injektoren, Zündspulen und defekte Hochdruckpumpen), N54 (scheppernde Wastegates) oder N52 (defekte elektrische Kühlmittelpumpen). 😛
Bei BMW arbeiten auch nur Menschen, keine Götter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von athoc
Mich interessiert ein "gesunder", langlebiger Motor, der keine "genetischen" Fehler aufweist.
Von den neueren Motoren ist natürlich noch nichts bekannt, da zu neu. Wenn man einen möglichst problemlosen Motor sucht, ist ein 2.0 R4 Diesel mit einer extrem hohen Literleistung und 2 Turboladern aber keinesfalls erste Wahl.
Die Zeiten bei denen hohe Literleistungen problembehaftet waren sind lange vorbei, der 123d hat seine Langlebigkeit wohl schon ausreichend unter Beweis gestellt!!!