Motorerwärmung Diesel vs Benziner

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen Beitrag abgeben zum Thema "Kurzstreckenverkehr" zwischen Diesel und Benziner.

Vergleichsfahrzeuge
Golf 7 GTI, EZ 09/17,
Tiguan 1, FL, 7/12, 140 PS TDI, Frontantrieb
Beide Fahrzeuge sind mit AHK und Standheizung ausgestattet

Klimaanlagen und Standheizung sind jeweils ausgeschaltet.

Durch die neue Technik beim 7er Golf, die Kühlwasserpumpe erst zu starten, wenn der Motor bereits warm ist, erhitzt sich das Kühlwasser bei ihm sehr schnell; beim Tiguan dauert es schon eine ganze Weile länger, speziell bei Temperaturen unter 10°.

Was mir aber auffällt ist, dass der Tiguan bereits nach der "halben" Strecke eine Öltemperatur von 50°C anzeigt, sprich: der GTI benötigt für die Anzeige "50°C" in etwa die doppelte Fahrtstrecke.

Dessen Öl wird dann aber über 100° heiß, wohingegen die Öltemperatur beim Tiguan zumeist bei 85° stoppt - jeweils bei normaler /gemäßigter Gangart.

Nach meinen Erfahrungen also kommt das Öl des Tiguan TDI schneller auf Temperatur, was ihn für "Kurzstrecke" eher prädestinieren könnte, als der Golf GTI.

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@habi99 schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:01:35 Uhr:


Was mir aber auffällt ist, dass der Tiguan bereits nach der "halben" Strecke eine Öltemperatur von 50°C anzeigt, sprich: der GTI benötigt für die Anzeige "50°C" in etwa die doppelte Fahrtstrecke.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe vom 2010er GTD (ähnlicher Motor wie Tiguan 1) auf 2017er GTI gewechselt. Der GTI erreicht schon bei etwa der halben (!) Fahrstrecke ggü. GTD die 50 Grad.

Ich kann mir nur vorstellen, dass durch die stehende Kühlmittelpumpe das Wasser im Wasser-Öl-Wärmetauscher als eine der Haupt-Heizquellen fürs Öl wegfällt und so bei besonders kurzen Fahrstrecken daher das Öl ggf. kälter bleibt. Mein GTI erreicht derzeit jedenfalls nach ca. 4-5km verhaltener Fahrt die 50° Öl.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@7Hawk7 schrieb am 29. Oktober 2017 um 08:48:40 Uhr:


Mein GTD (2017) braucht nach meinem Empfinden recht lange um warm zu werden. Die 50 Grad Öl Temperatur erreicht er nach ca. 7 KM (1-2 Stadt Verkehr und 5 Autobahn) die Kühlwasseranzeige ist dann bei 90.

Nach ca 20 km erreicht er dann die 90 Grad.

Die Temperatur steigt dann bei normaler Fahrt (6. Gang und maximal 140 km/h) auf maximal 98 Grad.

Sobald man aber deutlich mehr reintritt steigt diese schnell über 100.

Mein GTD(9/2017) braucht etwa 10km für das erreichen von 90Grad Öltemperatur. Wohlgemerkt bei 9-15Grad Außentemperatur.

Zitat:

@Der Edu schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:14:05 Uhr:



Zitat:

@7Hawk7 schrieb am 29. Oktober 2017 um 08:48:40 Uhr:


Mein GTD (2017) braucht nach meinem Empfinden recht lange um warm zu werden. Die 50 Grad Öl Temperatur erreicht er nach ca. 7 KM (1-2 Stadt Verkehr und 5 Autobahn) die Kühlwasseranzeige ist dann bei 90.

Nach ca 20 km erreicht er dann die 90 Grad.

Die Temperatur steigt dann bei normaler Fahrt (6. Gang und maximal 140 km/h) auf maximal 98 Grad.

Sobald man aber deutlich mehr reintritt steigt diese schnell über 100.

Mein GTD(9/2017) braucht etwa 10km für das erreichen von 90Grad Öltemperatur. Wohlgemerkt bei 9-15Grad Außentemperatur.

Wie fährst du den denn warm? Also Drehzahlmäßig?
Und DSG oder Handschaltung?
Und 10 km Stadtverkehr oder Autobahn?

Handschalter. Versuche bei kalten Motor die 2000Drehzahl zu halten und nicht drunter, das mit dem fünften Gang.
Nach 3 Kilometer bin ich auf der Bundesstraße.

Zitat:

Und 10 km Stadtverkehr oder Autobahn?

3 km über zwei Dörfer dann gute 20 km Bundesstraße.

Ähnliche Themen

ich hab einen Golf Diesel und eine Sharan Diesel, die zwei "Heizungstechnisch" zu vergleichen (obwohl beides Diesel) wäre ziemlich schwachsinnig..

da ist der Vergleich hier nicht viel sinnvoller

weiß jemand überhaupt welche "Zusatzheizungen" verbaut sind?
hat der Diesel vielleicht zusätzlich eine Elektrische Zuheizung?

>Klimaanlagen und Standheizung sind jeweils ausgeschaltet.
ist Standheizung bei beiden Serie?
(warum verwendest du die nicht,??)

warum Klimaanlage aus, was soll das bringen?

vielleicht sind die Diesel/Benzin-Zuheizer hier unterschiedlich Programmiert (also dass beim Diesel trotzdem zugeheizt wird, bei Beziner nicht usw. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen