Motorenverteilung F30, F31 und F34

BMW 3er F30

Hallo!
Nachdem es sicher so manchen interessiert wie die Verteilung der Motoren beim 3er aussieht, hier eine kleine Übersicht:

Neuzulassungen BMW 3er F30, F31 und F34, 2013, Deutschland

Gesamt: 64764

xDrive: 10485 bzw. 16,2%

F30: 19899 bzw. 30,7%
F31: 38810 bzw. 59,9%
F34: 6055 bzw. 9,4% (Markteinführung Juni)

Benziner: 17,78%
Hybrid: 0,06%
Diesel: 82,16%

316i: 5,6%
320i: 6,6%
328i: 3,6%
335i: 2,1%

AH3: 0,06%

316d: 5,0%
318d: 24,0%
320d: 43,5%
325d: 1,5%
330d: 7,7%
335d: 0,50% (F30 ab Juli bzw. F31 ab Nov.)

Quelle: KBA

Mein Fazit:
Der 328i kommt besser an wie gedacht, vor allem bei den Privatkäufern.
Der 325d fällt hingegen komplett durch. 2014 könnte der 325d sogar das Schlusslicht der Motorenpalette sein! (abgesehen vom AH3) Bei der E-Reihe war der 325d noch weit vor dem 330d (werde demnächst die Zahlen mit der E-Reihe vergleichen).

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nachdem es sicher so manchen interessiert wie die Verteilung der Motoren beim 3er aussieht, hier eine kleine Übersicht:

Neuzulassungen BMW 3er F30, F31 und F34, 2013, Deutschland

Gesamt: 64764

xDrive: 10485 bzw. 16,2%

F30: 19899 bzw. 30,7%
F31: 38810 bzw. 59,9%
F34: 6055 bzw. 9,4% (Markteinführung Juni)

Benziner: 17,78%
Hybrid: 0,06%
Diesel: 82,16%

316i: 5,6%
320i: 6,6%
328i: 3,6%
335i: 2,1%

AH3: 0,06%

316d: 5,0%
318d: 24,0%
320d: 43,5%
325d: 1,5%
330d: 7,7%
335d: 0,50% (F30 ab Juli bzw. F31 ab Nov.)

Quelle: KBA

Mein Fazit:
Der 328i kommt besser an wie gedacht, vor allem bei den Privatkäufern.
Der 325d fällt hingegen komplett durch. 2014 könnte der 325d sogar das Schlusslicht der Motorenpalette sein! (abgesehen vom AH3) Bei der E-Reihe war der 325d noch weit vor dem 330d (werde demnächst die Zahlen mit der E-Reihe vergleichen).

61 weitere Antworten
61 Antworten

Geschäft, Konditionen weiss ich nicht genau, hab für sowas kein Gedächtnis, nur dass es in seinen Augen wesentlich günstiger ist als neu.

Zur Motorenverteilung: es sind immer 20d 😉

Die Zahlen von 2014 wurden diese Woche veröffentlicht. Der Dieselanteil steigt stetig und wird wohl demnächst die 90% Marke durchbrechen. Einzig der 316i blieb bei den Benzinern anteilig auf ähnlichem (und niedrigem) Niveau. Größere Verschiebungen gab es wie erwartet bei den Dieseln > 200 PS. Der 325d hat nun doch den 335d bei den Zulassungen geschlagen (mit 42 Stück 😉).

Verteilung F30, F31 & F34, 2014, Deutschland:
F30: 22,4%
F31: 60,8%
F34: 16,8%
Mehr zum F34 folgt 😉

Motorenverteilung

Neuzulassungen BMW 3er F30 und F31 (ohne F34!), 2014, Deutschland vs.
Neuzulassungen BMW 3er F30 und F31 (ohne F34!), 2013, Deutschland vs.
Neuzulassungen BMW 3er E90 und E91, 2011, Deutschland:

a115c58e-9156-4588-9067-aa2bbcf06045

Was dabei zu beachten ist:
  • 320i F3X und 318d F3X auch als xDrive erhältlich, beim jeweiligen E9X nicht verfügbar
  • 330d F3X nur noch mit Automatik verfügbar
  • 335d F3X immer xDrive, 335d E9X hingegen immer sDrive
  • Bezüglich F3X waren nicht alle Modelle das ganze Jahr verfügbar*

*Produktion
2013

ab März produziert:
F30 & F31: 325d (nur Handschalter), 330d xDrive
F31: 316i, 335i, 320d EDE, 320i xDrive, 328i xDrive, 335i xDrive, 320d xDrive
ab Juli produziert:
F30 & F31: 325d Automatik, 318d xDrive (nur Handschalter)
F30: 335d
ab November produziert:
F31: 335d
2014
ab März produziert:
F80 (F30): M3

Quellen: KBA und BMW PressClub

Jahr

2014

2013

2011

Modell

F30 & F31

F30 & F31

E90 & E91

316i/318i

5,7%

6,1%

13,2%

320i

4,5%

6,2%

5,3%

328i/325i+330i

2,0%

3,1%

2,9%

335i

1,1%

1,7%

1,1%

AH3

0,03%

0,06%

-

M3

0,51%

-

0,05%

316d

5,3%

5,5%

4,5%

318d

25,5%

24,5%

24,9%

320d

43,6%

42,5%

38,1%

325d

2,5%

1,1%

4,3%

330d

6,7%

8,5%

4,3%

335d

2,4%

0,55%

1,5%

Dieselanteil

86,1%

82,7%

77,5%

Interessante Zahlen: Ein AH3 ist damit noch seltener als ein M3 und dürfte für BMW eigentlich nur Geld verbrennen. Kein Wunder, dass er seit dem LCI aus dem Programm flog. Aber sicherlich auch durch den Einzug der anstehenden Plugin-Hybriden hätte er keine Zukunft mehr.

Danke für die Mühe der Zahlenauswertung.

Geht man nach dem Forum, würden nur 6 Zylinder gekauft, die nüchterne Realität sieht um einiges anders aus.

Wobei die gewerblichen Zulassungen natürlich den Löwenanteil stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Z4 Fahrer schrieb am 2. Juni 2014 um 06:06:21 Uhr:


Hallo,

interessante Zahlen.

Wobei der Rückgang des 325d beim Wechsel von E9x auf F3x ja durch das andere Motorenkonzept nicht weiter verwundert. Während es früher der Einstiegssechszylinder war, stellt der 325d jetzt die stärkste Variante des 2.0l Vierzylinder Diesels dar, also Quasi Wandel vom Einstiegs zum Top Modell.

...ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag aus 2014, auch wenn es damals einigen Gegenwind gegeben hat. Der 330d bleibt ausserhalb der typischen Dienstwagenklasse 318d/320d der beliebteste leistungsstarke Diesel. Fairerweise muß man sagen, daß er im Verhältnis zum Vorjahr aber etwas zum 325d/335d durch deren ganzjährige Verfügbarkeit verloren hat.

Moin.

Danke für die Aufbereitung der Zahlen.

Wie sieht die Motorenverteilung beim 4er aus?
Eklatante Verschiebung vom d nach i?
Mehr 6ender als 4 Zylinder?

Schönen Sonntag

Ja die Verschiebung kann man durchaus als eklatant bezeichnen: Benziner: 47,4%, Diesel 52,6%

Hier gehts zur > Motorenverteilung F32, F33 & F36 <

Neuzulassungen BMW 3er F30, F31 & F34 (+ BMW 4er F32, F33 & F36), 2014, Deutschland

Gesamt BMW 3er: 55190
Gesamt 3er + 4er: 71496

xDrive BMW 3er: 23,4%
xDrive 3er + 4er: 24,2%

Verteilung BMW 3er + 4er:

F30: 17,3%
F31: 46,9%
F32: 9,5%
F33: 7,9% (Markteinführung 8.März)
F34: 13,0%
F36: 5,3% (Markteinführung 21.Juni)

Motorenverteilung BMW 3er (F30, F31 & F34)

508254d9-81d0-498b-adbc-0696abb7424f

Was dabei zu beachten ist:

ab März produziert:
F80 (F30): M3
F34: 330d, 330d xDrive, 335d xDrive

Quellen: KBA und BMW PressClub

Jahr

2014

Modell

F30, F31 & F34

316i

4,8%

320i

5,1%

328i

2,4%

335i

1,5%

M3

0,43%

316d

4,4%

318d

23,8%

320d

45,0%

325d

3,2%

330d

6,9%

335d

2,4%

Dieselanteil

85,8%

Vielen Dank für diese interessanten Zahlen. Der typische 3er ist damit ein 320d Touring s-drive.

Gibt es auch Infos zum Verhältnis Handschalter vs. Automatik? Bis incl. E46 war Automatik im 3er ja eher exotisch. Mittlerweile scheint es mir genau andersrum ...

Zitat:

@mansto schrieb am 29. Juni 2015 um 19:36:51 Uhr:


Gibt es auch Infos zum Verhältnis Handschalter vs. Automatik? Bis incl. E46 war Automatik im 3er ja eher exotisch. Mittlerweile scheint es mir genau andersrum ...

...beim 330d und 335d 100% Automatik 🙂😁

Gibt es jemanden, der aktuelle Zahlen für 2017/2018 hat? Gefühlt steigt der Anteil der xdrive-Fahrzeuge immer weiter an?! 🙁 Dafür dürfte der Marktanteil der Diesel vermutlich rückläufig sein.

Kennst du eine Firma, die Benziner oder Hybrids kauft? Ich nicht. Alles Diesel.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 22. November 2018 um 10:01:15 Uhr:


Kennst du eine Firma, die Benziner oder Hybrids kauft? Ich nicht. Alles Diesel.

Warum auch? Die Firmen machen die Entscheidungen meistens basierend auf Fakten. Der Diesel ist sauberer und verbraucht weniger als Benziner. Und wenn man unterweigs sein muss, sind die Elektrofahrzeuge keine Alternativ. Und dazu auch nicht umweltsfreundlicher, wenn man alles zusammenrechnet. Vorallem nicht in Deutschland, wo man Braunkohl brennt um Strom zu erzeugen.

Jukka

Und in China brennt man Chinakohl 😁😁🙂

Eigentlich passt das Worten "Brennen" ja nur auf Schnaps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen